reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zuDiesen Artikel senden wir Ihnen ohne weiteren Aufpreis als PAKET

Die Umsetzung der AVMD-RL.
Die Implementierung der Produktplatzierungsregelungen in Deutschland und im Vereinigten Königreich.
Anke Kötter

139,90 €

inkl. MwSt. · Portofrei
Lieferzeit 8-9 Werktage
Menge:

Produktbeschreibung

Anke Kötter begann im Jahr 2000 in Heidelberg ihr Jurastudium, das sie mit dem Zweiten Staatsexamen (2008) abschloss. Parallel zum Zweiten Staatsexamen absolvierte sie einen Masterstudiengang Medienrecht am Mainzer Medieninstitut, der zu einer Referententätigkeit in einer deutschen Landesmedienanstalt führte. Im Jahr 2010 ging sie nach London, wo sie einen Master im IP Law absolvierte, anschließend arbeitete sie ab 2011 promotionsbegleitend in einer Frankfurter Wirtschaftsrechtsboutique. Mit einem DAAD-Stipendium führte es sie 2013 nach London zurück, wo sie ihre rechtsvergleichende Dissertation abschloss. Seit 2013 ist sie in München als Rechtsanwältin tätig.
Die Audiovisuelle Mediendienste-Richtlinie hat für die Werbeform der Produktplatzierung in audiovisuellen Mediendiensten weitreichende rechtliche Änderungen herbeigeführt. Mediendiensteanbieter können diese Werbeform nun unter bestimmten Voraussetzungen im Fernsehen und in Telemedien verwenden. Die Arbeit untersucht die Voraussetzungen für die Werbeform der Produktplatzierung, wie sie sich aus der AVMD-RL ergeben, und überprüft die Umsetzung der entsprechenden Vorschriften in Deutschland und im Vereinigten Königreich. Hierbei zeigt sich, dass bezüglich der Regelungen auf allen Ebenen noch offene Rechtsfragen bestehen, für die in diese Untersuchung Lösungswege aufgezeigt werden. Zudem kommt die Autorin im Hinblick auf die Regelungen in Deutschland zu dem Ergebnis, dass diese bezüglich des öffentlich-rechtlichen Rundfunks nicht verfassungskonform sind. Hinsichtlich des Vereinigten Königreichs führt die Verfasserin in das dort bestehende Rundfunksystem ein und erläutert vor diesem Hintergrund die Umsetzung der Vorschriften zur Produktplatzierung.|»The Implementation of the AMSD«In respect of Product Placement in audiovisual media services, the Audiovisual Media Services Directive (AMSD) has led to extensive legal changes. The AMSD offers the possibility for member states that, under certain circumstances, media service provider can permissibly make use of product placement also on television and on telemedia. The book investigates the legal implementation of the respective regulations on European as well as on German level and draws a comparison to the implementation in the United Kingdom.
1. Einführung2. Die Normierung der Produktplatzierung auf Europäischer EbeneDer medienrechtliche europäische Hintergrund – Die AVMD-RL – Zusammenfassung zur Regulierung der Produktplatzierung in der AVMD-RL3. Die Normierung der Produktplatzierung in DeutschlandRundfunk- und Medienentwicklung in Deutschland vor dem Hintergrund des europäischen Rechtseinflusses – Produktplatzierung in den Medien im Rahmen der gesetzgeberischen Rundfunk- und Medienregulierung in Deutschland – Die bisherige rechtliche Behandlung von Produktplatzierungen in Deutschland – Die Erfassung von Produktplatzierung nach der Implementierung der AVMD-RL – Zusammenfassung und Bewertung der gesetzlichen Umsetzung der Produktplatzierungsvorschriften in Deutschland4. Rechtspolitische und vefassungsrechtliche Beurteilung der Einführung von Produktplatzierung in DeutschlandRechtspolitische Betrachtung – Verfassungsrechtliche Beurteilung im Hinblick auf Art. 5 Abs. 1 S. 2 GG – Zukunftsperspektive zur Produktplatzierung in Deutschland – Ergebnis5. Die Umsetzung der AVMD-RL im Vereinigten KönigreichEinführung in das britische duale Rundfunksystem, insbesondere im Hinblick auf die Werbeaufsicht und -regulierung durch die Ofcom (Office of Communications) – Die Umsetzung der AVMD-RL im Vereinigten Königreich hinsichtlich Produktplatzierung – Kritische Diskussion der Einführung von Produktplatzierung im Vereinigten Königreich vor dem Hintergrund übergeordneter Rechtsprinzipien des Vereinigten Königreichs – Zusammenfassender Rechtsvergleich mit der rechtlichen Behandlung von Produktplatzierungen in Deutschland nach Umsetzung der AVMD-RL6. Zusammenfassung der wichtigsten ThesenZur Untersuchung der Produktplatzierungsvorschriften in der AVMD-RL – Zur Umsetzung der Produktplatzierungsvorschriften der AVMD-RL in Deutschland – Zur rechtspolitischen und verfassungsrechtlichen Bewertung der Einführung von Produktplatzierung in Deutschland – Zur Implementierung der Produktplatzierung im Vereinigten KönigreichLiteratur- und Sachverzeichnis
In Bezug auf Produktplatzierung in audiovisuellen Mediendiensten hat die AVMD-RL weitreichende rechtliche Änderungen herbeigeführt. Sie eröffnet Mediendiensteanbietern die Möglichkeit, Produktplatzierung als Werbeform in audiovisuellen Medien zu verwenden. Die Arbeit untersucht, wie dies auf europäischer Ebene, in Deutschland und im Vereinigten Königreich rechtlich umgesetzt wurde und welcher Klärungsbedarf noch besteht.


1. Einführung

2. Die Normierung der Produktplatzierung auf Europäischer Ebene

Der medienrechtliche europäische Hintergrund - Die AVMD-RL - Zusammenfassung zur Regulierung der Produktplatzierung in der AVMD-RL

3. Die Normierung der Produktplatzierung in Deutschland

Rundfunk- und Medienentwicklung in Deutschland vor dem Hintergrund des europäischen Rechtseinflusses - Produktplatzierung in den Medien im Rahmen der gesetzgeberischen Rundfunk- und Medienregulierung in Deutschland - Die bisherige rechtliche Behandlung von Produktplatzierungen in Deutschland - Die Erfassung von Produktplatzierung nach der Implementierung der AVMD-RL - Zusammenfassung und Bewertung der gesetzlichen Umsetzung der Produktplatzierungsvorschriften in Deutschland

4. Rechtspolitische und vefassungsrechtliche Beurteilung der Einführung von Produktplatzierung in Deutschland

Rechtspolitische Betrachtung - Verfassungsrechtliche Beurteilung im Hinblick auf Art. 5 Abs. 1 S. 2 GG - Zukunftsperspektive zur Produktplatzierung in Deutschland - Ergebnis

5. Die Umsetzung der AVMD-RL im Vereinigten Königreich

Einführung in das britische duale Rundfunksystem, insbesondere im Hinblick auf die Werbeaufsicht und -regulierung durch die Ofcom (Office of Communications) - Die Umsetzung der AVMD-RL im Vereinigten Königreich hinsichtlich Produktplatzierung - Kritische Diskussion der Einführung von Produktplatzierung im Vereinigten Königreich vor dem Hintergrund übergeordneter Rechtsprinzipien des Vereinigten Königreichs - Zusammenfassender Rechtsvergleich mit der rechtlichen Behandlung von Produktplatzierungen in Deutschland nach Umsetzung der AVMD-RL

6. Zusammenfassung der wichtigsten Thesen

Zur Untersuchung der Produktplatzierungsvorschriften in der AVMD-RL - Zur Umsetzung der Produktplatzierungsvorschriften der AVMD-RL in Deutschland - Zur rechtspolitischen und verfassungsrechtlichen Bewertung der Einführung von Produktplatzierung in Deutschland - Zur Implementierung der Produktplatzierung im Vereinigten Königreich

Literatur- und Sachverzeichnis
Dissertationsschrift


Über den Autor

Anke Kötter begann im Jahr 2000 in Heidelberg ihr Jurastudium, das sie mit dem Zweiten Staatsexamen (2008) abschloss. Parallel zum Zweiten Staatsexamen absolvierte sie einen Masterstudiengang Medienrecht am Mainzer Medieninstitut, der zu einer Referententätigkeit in einer deutschen Landesmedienanstalt führte. Im Jahr 2010 ging sie nach London, wo sie einen Master im IP Law absolvierte, anschließend arbeitete sie ab 2011 promotionsbegleitend in einer Frankfurter Wirtschaftsrechtsboutique. Mit einem DAAD-Stipendium führte es sie 2013 nach London zurück, wo sie ihre rechtsvergleichende Dissertation abschloss. Seit 2013 ist sie in München als Rechtsanwältin tätig.


Inhaltsverzeichnis

1. Einführungnn2. Die Normierung der Produktplatzierung auf Europäischer EbenennDer medienrechtliche europäische Hintergrund - Die AVMD-RL - Zusammenfassung zur Regulierung der Produktplatzierung in der AVMD-RLnn3. Die Normierung der Produktplatzierung in DeutschlandnnRundfunk- und Medienentwicklung in Deutschland vor dem Hintergrund des europäischen Rechtseinflusses - Produktplatzierung in den Medien im Rahmen der gesetzgeberischen Rundfunk- und Medienregulierung in Deutschland - Die bisherige rechtliche Behandlung von Produktplatzierungen in Deutschland - Die Erfassung von Produktplatzierung nach der Implementierung der AVMD-RL - Zusammenfassung und Bewertung der gesetzlichen Umsetzung der Produktplatzierungsvorschriften in Deutschlandnn4. Rechtspolitische und vefassungsrechtliche Beurteilung der Einführung von Produktplatzierung in DeutschlandnnRechtspolitische Betrachtung - Verfassungsrechtliche Beurteilung im Hinblick auf Art. 5 Abs. 1 S. 2 GG - Zukunftsperspektive zur Produktplatzierung in Deutschland - Ergebnisnn5. Die Umsetzung der AVMD-RL im Vereinigten KönigreichnnEinführung in das britische duale Rundfunksystem, insbesondere im Hinblick auf die Werbeaufsicht und -regulierung durch die Ofcom (Office of Communications) - Die Umsetzung der AVMD-RL im Vereinigten Königreich hinsichtlich Produktplatzierung - Kritische Diskussion der Einführung von Produktplatzierung im Vereinigten Königreich vor dem Hintergrund übergeordneter Rechtsprinzipien des Vereinigten Königreichs - Zusammenfassender Rechtsvergleich mit der rechtlichen Behandlung von Produktplatzierungen in Deutschland nach Umsetzung der AVMD-RLnn6. Zusammenfassung der wichtigsten ThesennnZur Untersuchung der Produktplatzierungsvorschriften in der AVMD-RL - Zur Umsetzung der Produktplatzierungsvorschriften der AVMD-RL in Deutschland - Zur rechtspolitischen und verfassungsrechtlichen Bewertung der Einführung von Produktplatzierung in Deutschland - Zur Implementierung der Produktplatzierung im Vereinigten KönigreichnnLiteratur- und Sachverzeichnis


Klappentext

»The Implementation of the AMSD«nnIn respect of Product Placement in audiovisual media services, the Audiovisual Media Services Directive (AMSD) has led to extensive legal changes. The AMSD offers the possibility for member states that, under certain circumstances, media service provider can permissibly make use of product placement also on television and on telemedia. The book investigates the legal implementation of the respective regulations on European as well as on German level and draws a comparison to the implementation in the United Kingdom.



Datenschutz-Einstellungen