Die vielen ausgetretenen Steinstufen, die sich den alten Turm in der verfallenen Burgruine hinaufwinden, sind zurecht als "Geistertreppe" verrufen. Wer sie betritt, muss mit gar gruseligen Überraschungen rechnen. Ja, er kann selbst in einen Geist verwandelt werden...
Das Genre der Versteck- und Geisterspiele erweitert Michelle Schanen mit dem fantastischen Spiel 'Geistertreppe'. Vier mutige Kinder dringen in eine verfallene Burgruine ein. Über 22 brüchige Treppenstufen führt ihr Weg zum Schlossgespenst, das auf seine Art und Weise mit den Eindringlingen fertig wird. Ziemlich schnell verwandeln sich die lieben Kleinen in Schlossgespenster. Konnten sie zuvor noch farblich unterschieden werden, gleichen sie sich bald wie ein Ei dem anderen. Der Würfel, Steuerungsmotor der 'Geistertreppe', zeigt neben den Zahlen von 1 bis 4 zweimal das Schlossgespenst. Wird die Spukgestalt gewürfelt, verwandelt sich eine Spielfigur in einen kleinen Geist. Sind alle Figuren Gespenster, tauschen bei einem entsprechenden Wurf zwei Gespenster ihre Positionen. Jeder darf nun jede Figur vorwärts bewegen. Sobald ein Kindergeist das Schlossgespenst am Ende der Treppe erreicht hat, wird das Geheimnis gelüftet. Die Überraschung ist oft groß und es gewinnt nicht immer der, der zuletzt gezogen hat.
Für 2-4 Spieler. Spieldauer: 10-15 Min.
Klappentext
Leise schleichen die Kinder durchs Gemäuer, um einen Geist zu erschrecken. Plötzlich werden sie selbst zu Geistern. Eine zauberhafte Magnetkraft verbindet sie. Ein magisch-magnetisches Verwechslungsspiel.
Psst! Leise schleichen die Kinder durchs Gemäuer, um einen Geist zu erschrecken. Aber, huuiii, plötzlich werden sie selbst zu Geistern, indem sie eine Geisterfigur über die eigene Spielfigur stülpen. Eine zauberhafte Magnetkraft verbindet sie und jeder fragt sich: Wer ist wer? Jetzt braucht man Köpfchen und Würfelglück, um als Erster die letzte Treppenstufe der Ruine zu erreichen.
Features
- Auszeichnungen Spiele: Nominierungsliste Kinderspiel des Jahres, Kinderspiel des Jahres
- Autor Spiele: Schanen, Michelle
- Geschlecht: Mädchen und Jungen
- Spiel Gut Auszeichnung: Ja
- Spieldauer: kurz bis 15 Min
- Sprache Spielanleitung: DE
- Zielgruppe: Grundschule
Großer Spielplan, 51 x 51 cm, 4 Holzfiguren Geister 4 Holzfiguren Kinder mit Magnetkopf 4 Farbmerkscheiben aus Holz, 1 Spezialwürfel
Leise schleichen die Kinder durchs Gemäuer, um einen Geist zu erschrecken. Plötzlich werden sie selbst zu Geistern. Eine zauberhafte Magnetkraft verbindet sie. Ein magisch-magnetisches Verwechslungsspiel. Für 2 bis 4 Spieler. Spieldauer ca. 15 Minuten. Ab 4 Jahren.
''Buuuh!'' Ganz oben in der Ruine wohnt ein Geist. Leise schleichen die Kinder durchs Gemäuer, um ihn zu erschrecken. Aber die Würfel sind verzaubert und schwups, sind die Kinder selber Geister. Sie stülpen dann einen Geist aus Holz über eine Holzspielfigur und eine zauberhafte Magnetkraft verbindet sie. Wer ist wer? Jetzt muss man sich merken, unter welchem Geist welche Figur steckt, und man braucht Glück beim Würfeln, um zuerst die letzte Treppenstufe der Ruine zu erreichen. Für 2-4 Spieler ab 4 Jahren.