Diesen Artikel senden wir Ihnen ohne weiteren Aufpreis als PAKET

Future Pace Media
[2er Set] Essbare Wildkräuter für Grüne Smoothies - Erkennungskarten Teil 1&2 (2024), mit 1 Karte, mit 1 Beilage. Tl.1 u. 2
- Natürliche Frische erleben - Erkunde, sammle und genieße essbare Wildkräuter für perfekte grüne Smoothies - Aromen direkt aus der Natur - 2teilig, DINA4, laminiert

36,95 €

inkl. MwSt. · zzgl. Versand
Lieferzeit 5-6 Werktage
Menge:

[2er Set] Essbare Wildkräuter für Grüne Smoothies - Erkennungskarten Teil 1&2 (2024), mit 1 Karte, mit 1 Beilage. Tl.1 u. 2

Medium
Seiten
Erscheinungsdatum
Erscheinungsjahr
Sprache
Abbildungen
Kategorie
Warengruppenindex
Laenge
Breite
Hoehe
Gewicht
Liste
Relevanz
Referenznummer
Moluna-Artikelnummer

Produktbeschreibung

Inhalt des Sets besteht aus 2 Wissenskarten (DINA4):Essbare Wildkräuter für Grüne Smoothies - Erkennungskarte Teil 1Essbare Wildkräuter für Grüne Smoothies - Erkennungskarte Teil 2Sie sparen beim Kauf des Sets gegenüber dem Einzelpreis! Die Beschreibung im Einzelnen: Sie haben keinerlei Vorwissen oder Erfahrung mit essbaren Wildpflanzen?Prima, genau für Sie haben wir diese Erkennungskarte entwickelt. Mit unserer durchdachten Erkennungskarte brauchen Sie ab sofort weniger als 30 Sekunden um ein Wildkraut eindeutig zu erkennen.Grüne Smoothies aus Wildkräutern sind deutlich reicher an wichtigen Spurenelementen, Vitaminen und Inhaltsstoffen als jedes Kulturgemüse. Sie sind also außerordentlich gesund und dazu noch kostengünstig!Aber Wildkräuter in der Natur zu erkennen ist bekanntermaßen anspruchsvoll. Während die meisten Pflanzenbestimmungsbücher Sie mit Unmengen an fachbotanischen Ausdrücken und undeutlichen Strichzeichnungen überfordern, sehen Sie auf unserer Erkenntnis alles auf einen Blick - ohne langes Blättern und Suchen und lesen die Beschreibungen im leicht verständlichen Deutsch.Die sorgfältig ausgewählten 10 Wildkräuter - haben keine giftigen Doppelgänger, sind also absolut verwechselungssicher, - lassen sich ganz einfach an ihren Blättern eindeutig erkennen, - sind vollständig essbar mit Wurzel , Blatt, Stiel und Blüte, - können von April bis Oktober gesammelt werden, - lassen sich leicht auf Wiesen, Äckern und in Gärten, also in Ihrer Nähe, finden und sind besonders für Grüne Smoothies geeignet.Ja, wir haben uns für Sie Gedanken gemacht und mit viel Liebe zum Detail, ein Hilfsmittel entwickelt, mit dem jeder Laie Wildkräuter leicht und sicher erkennen kann.Die jeweils sorgfältig ausgewählten 10 Wildkräuter - haben keine giftigen Doppelgänger, sind also absolut verwechselungssicher, (Ausnahme: Wiesen-Bärenklau) - lassen sich ganz einfach an ihren Blättern eindeutig erkennen, - sind vollständig essbar mit Wurzel , Blatt, Stiel und Blüte, - können von April bis Oktober gesammelt werden, - lassen sich leicht auf Wiesen, Äckern und in Gärten, also in Ihrer Nähe, finden und sind besonders für Grüne Smoothies geeignet. Erkennungskarte Teil 1Sie erkennen damit die 10 beliebten Wildkräuter: - Löwenzahn - Gemüse-Gänsedistel - Scharfgabe - Spitzwegerich - Weisse Taubnessel - Gänseblümchen - Giersch - Hirtentäschl - Rotklee - Vogelmiere Erkennungskarte Teil 2Sie erkennen damit die 10 beliebten Wildkräuter: - Große Brennnessel - Gefleckte Taubnessel - Kleine Brunelle - Kohldistel - Zottiges Franzosenkraut - Aufrechter Sauerklee - Wassermiere - Wiesenlabkraut - Kleiner Wiesenknopf - Wiesen-Bärenklau (mit eindeutigem Erkennungstest, um ihn nicht mit dem Riesen-Bärenklau zu verwechseln). Zu jeder Wildpflanze sehen Sie kommentierte 7 Fotos, die Ihnen auf einen Blick verraten: - Wie die Pflanze im Ganzen in der freien Natur aussieht. (Zum leichten Erkennen beim Wandern) - Wie die Blattform aussieht und was das Besondere und Einzigartige daran ist (Pflücken Sie ein Blatt und vergleichen Sie es einfach mit dem Bild auf der Info-Karte) - Was die besonderen Erkennungsmerkmale der Blattoberseite sind - Was die besonderen Erkennungsmerkmale der Blattunterseite sind - Wie die Stiel und Blüte mit ihren Besonderheiten aussehen - Welche Pflanzenteile Sie sammeln, auf Ihren Teller legen bzw. in Ihren Mixer werfen sollten.Zusätzlich erhalten Sie zu jeder Pflanze Verwendungshinweise: - Wie schmeckt die Pflanze? - In welchen Mengen ist sie genießbar? - Was verwende ich von der Pflanze bevorzugt? - Welche weiteren Besonderheiten beim Verzehr zu beachten sind? Also Bonus gibt es zu jeder Pflanze noch einen Gesundheitstipp. Sie erfahren, bei welchen körperlichen Beschwerden das jeweilige Kraut häufig verwendet wird.++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++Lust auf mehr Inspiration und Wissen?Hoher Nutzen auf wenig Raum: Alle unsere Wissenskarten und Poster sind immer:- verständlich - kompakt - übersi

Klappentext

Inhalt des Sets besteht aus 2 Wissenskarten (DINA4):nnEssbare Wildkräuter für Grüne Smoothies - Erkennungskarte Teil 1nEssbare Wildkräuter für Grüne Smoothies - Erkennungskarte Teil 2nnSie sparen beim Kauf des Sets gegenüber dem Einzelpreis!n nDie Beschreibung im Einzelnen: Sie haben keinerlei Vorwissen oder Erfahrung mit essbaren Wildpflanzen?nPrima, genau für Sie haben wir diese Erkennungskarte entwickelt. Mit unserer durchdachten Erkennungskarte brauchen Sie ab sofort weniger als 30 Sekunden um ein Wildkraut eindeutig zu erkennen.nGrüne Smoothies aus Wildkräutern sind deutlich reicher an wichtigen Spurenelementen, Vitaminen und Inhaltsstoffen als jedes Kulturgemüse. Sie sind also außerordentlich gesund und dazu noch kostengünstig!nAber Wildkräuter in der Natur zu erkennen ist bekanntermaßen anspruchsvoll. Während die meisten Pflanzenbestimmungsbücher Sie mit Unmengen an fachbotanischen Ausdrücken und undeutlichen Strichzeichnungen überfordern, sehen Sie auf unserer Erkenntnis alles auf einen Blick - ohne langes Blättern und Suchen und lesen die Beschreibungen im leicht verständlichen Deutsch.nDie sorgfältig ausgewählten 10 Wildkräuter - haben keine giftigen Doppelgänger, sind also absolut verwechselungssicher, - lassen sich ganz einfach an ihren Blättern eindeutig erkennen, - sind vollständig essbar mit Wurzel , Blatt, Stiel und Blüte, - können von April bis Oktober gesammelt werden, - lassen sich leicht auf Wiesen, Äckern und in Gärten, also in Ihrer Nähe, finden und sind besonders für Grüne Smoothies geeignet.nJa, wir haben uns für Sie Gedanken gemacht und mit viel Liebe zum Detail, ein Hilfsmittel entwickelt, mit dem jeder Laie Wildkräuter leicht und sicher erkennen kann.nDie jeweils sorgfältig ausgewählten 10 Wildkräuter - haben keine giftigen Doppelgänger, sind also absolut verwechselungssicher, (Ausnahme: Wiesen-Bärenklau) - lassen sich ganz einfach an ihren Blättern eindeutig erkennen, - sind vollständig essbar mit Wurzel , Blatt, Stiel und Blüte, - können von April bis Oktober gesammelt werden, - lassen sich leicht auf Wiesen, Äckern und in Gärten, also in Ihrer Nähe, finden und sind besonders für Grüne Smoothies geeignet.n nErkennungskarte Teil 1nSie erkennen damit die 10 beliebten Wildkräuter: - Löwenzahn - Gemüse-Gänsedistel - Scharfgabe - Spitzwegerich - Weisse Taubnessel - Gänseblümchen - Giersch - Hirtentäschl - Rotklee - Vogelmieren nErkennungskarte Teil 2nSie erkennen damit die 10 beliebten Wildkräuter: - Große Brennnessel - Gefleckte Taubnessel - Kleine Brunelle - Kohldistel - Zottiges Franzosenkraut - Aufrechter Sauerklee - Wassermiere - Wiesenlabkraut - Kleiner Wiesenknopf - Wiesen-Bärenklau (mit eindeutigem Erkennungstest, um ihn nicht mit dem Riesen-Bärenklau zu verwechseln).n nZu jeder Wildpflanze sehen Sie kommentierte 7 Fotos, die Ihnen auf einen Blick verraten: - Wie die Pflanze im Ganzen in der freien Natur aussieht. (Zum leichten Erkennen beim Wandern) - Wie die Blattform aussieht und was das Besondere und Einzigartige daran ist (Pflücken Sie ein Blatt und vergleichen Sie es einfach mit dem Bild auf der Info-Karte) - Was die besonderen Erkennungsmerkmale der Blattoberseite sind - Was die besonderen Erkennungsmerkmale der Blattunterseite sind - Wie die Stiel und Blüte mit ihren Besonderheiten aussehen - Welche Pflanzenteile Sie sammeln, auf Ihren Teller legen bzw. in Ihren Mixer werfen sollten.nZusätzlich erhalten Sie zu jeder Pflanze Verwendungshinweise: - Wie schmeckt die Pflanze? - In welchen Mengen ist sie genießbar? - Was verwende ich von der Pflanze bevorzugt? - Welche weiteren Besonderheiten beim Verzehr zu beachten sind? Also Bonus gibt es zu jeder Pflanze noch einen Gesundheitstipp. Sie erfahren, bei welchen körperlichen Beschwerden das jeweilige Kraut häufig verwendet wird.n++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++nLust auf mehr Inspiration und Wissen?nHoher Nutzen auf wenig Raum: Alle unsere Wissenskarten und Poster sind immer:n- verständlich n- kompakt n- übersichtlich n- praxisnah n- alltagstauglich n- zeitsparend n- spickzettelmäßig nund langlebig durch 500 micron Laminierung.n nMehr spannende Lern- und Wissenskarten sowie Posternzu vielen aktuellen Themen nfinden Sie auf unserer Homepage www.futurepacemedia.de




Datenschutz-Einstellungen