Inhaltsverzeichnis
1 ] 1. Erwachen heiterer Empfindungen bei der Ankunft auf dem Lande: Allegro ma non troppo - Herbert von Karajan
[2 ] 5. Air - Orpheus Chamber Orchestra
[3 ] Gigue. Ebbe und Fluth - Reinhard Goebel
[4 ] Canarie. Die lustigen Bots Leute - Reinhard Goebel
[5 ] 1. (Allegro) - Herbert von Karajan
[6 ] 2. Grave - Cadenza: Patrick Gallois - Klaus Kirchner
[7 ] 4. La Chasse - Reinhard Goebel
[8 ] 3. Poco allegretto - Herbert von Karajan
[9 ] No.1 Scherzo - James Levine
[10 ] 2. Scherzo (Sehr mäßig) - Daniel Barenboim
[11 ] 4. Rondo (Allegro ma non troppo) - Martha Argerich
[12 ] No.1 Waldesrauschen - Géza Anda
[13 ] 4. Thema - Andantino - Variazioni I-V - Allegretto - Emil Gilels
[14 ] 7. Vogel als Prophet - Maria Joao Pires
[15 ] 7. Träumerei - Lang Lang
[16 ] 2. Adagio - Claudio Abbado
[17 ] 2. Romance (Andante) - James Levine
[18 ] Mondscheinmusik - Wiener Philharmoniker
[19 ] Overture - Carlos Kleiber
[20 ] Loreley-Rhein-Klänge, Op.154 - Willi Boskovsky
[21 ] The Ride of the Valkyries - Franz Welser-Möst
Klappentext
Heimat und Natur, ein scheinbar altmodisches Wortpaar, erlebt gerade zweifellos eine Renaissance. Man besinnt sich auf die Schönheit der deutschen Landschaft, der Berge und Wälder sowie liebgewonnener volkstümlicher Traditionen wie Handwerkskunst oder Volksfeste. Zugleich ist Heimat nicht nur ein Ort, sondern auch eine Sehnsucht, eine romantische Idee. Die Verbindung von dieser Bedeutungswelt mit passenden Werken von u.a. Beethoven, Brahms und Mendelssohn ist das Konzept von dieser CD.
Die "HÖRZU" ist dafür der ideale Kooperationspartner, da "Heimat" in allen Schattierungen dort ein immer wiederkehrendes Thema ist und der Leserschaft sehr nahe liegt. Die HÖRZU-Redaktion wird auf mehreren Seiten die zentralen Begriffe und Assoziationen zum Thema aufgreifen und mit wunderschönen Fotos begleiten.