CD
Beste Schwestern, 1 Audio-CD + 1 DVD + Buch
25 Jahre Wellküren
von Wellküren,Die

21,45 €

inkl. MwSt. · zzgl. Versand
Lieferzeit 5-6 Werktage
Menge:

Produktbeschreibung

"Beste Schwestern" erscheint als aufwändige Jubiläumsedition. Neben der Audio-CD ist auch eine Video-DVD mit dem Besten des Programms enthalten (auch die Brüder kommen hier zu Wort.). Das Ganze ist verpackt in ein 80seitiges Hard-cover-Buch mit sämtlichen Texten und einer reich bebilderten Wellküren-Chronik.
Die neue Live-CD der Well-Schwestern als Jubiläumsedition mit
Bonus-DVD im Hardcover-Buch. VÖ: Oktober 2011
Drei Schwestern retten Bayern
. ein hoher Anspruch, angesichts derer, die das bereits vor ihnen
versucht haben. Aber wer möchte den Wellküren die Kompetenz
dafür absprechen, nach 25 Bühnenjahren, einer Million live
bespielter Zuschauer, einer Million gefahrener Kilometer und etwa
2500 Veranstaltungen in Bayern und dem Rest der Welt?
Freiheit, Gleichheit, Stubenmusik - das ist der Dreigesang, der die
neue CD der Wellküren befeuert. Sie sind "Das neue Kabinett", das
allen Polit-Wichtigtuern den Marsch bläst. Denn 90% aller
Entscheidungen werden eh in Brüssel und Berlin getroffen - das
Bisserl, was da noch übrig bleibt, schaffen die drei Schwestern
leicht noch beim Kochen nebenher. Obwohl es auch bei ihnen
manchmal heißt: "I woaß net, wos i kocha soi!"
Und überhaupt: nach dem Niedergang der allmächtigen
Staatspartei in die Bedeutungslosigkeit einer Koalition, fehlen
Orientierung und neue Perspektiven für das Land. Davon erzählt
das weltweit einzigartige "Stubenmusical", die bayerische
Weltgeschichte in vier Akten, mit einer Zukunftsvision, in der
Bayerns einzig wahre Schwesterpartei eine gewichtige Rolle
spielt.
Zu den Live-Aufnahmen aus dem aktuellen Programm gibt es vier
Bonustracks mit Wellküren-Hits aus früheren Jahren, auf denen
auch Schwester Vroni zu hören ist: Der "Walküren-Ritt" (1991),
"Die Mutter-Kind-Gruppe" und "Die Wildererinnen" (1996), sowie
"Wellness" aus dem Jahr 1999.
DVD und Buch als Jubiläums-Extras

"Beste Schwestern" erscheint als aufwändige Jubiläumsedition. Neben der Audio-CD ist auch eine Video-DVD mit dem Besten des Programms enthalten (auch die Brüder kommen hier zu Wort.). Das Ganze ist verpackt in ein 80seitiges Hard-cover-Buch mit sämtlichen Texten und einer reich bebilderten Wellküren-Chronik.
Tracklist Audio-CD (60 Min.)
1. Mia samma drei Schwestern (2'40")
2. I woaß net, wås i kocha soi (5'24")
3. Wellküren_Boarischer (1'42")
4. Chinesisch (4'10")
5. Bavarian Sex Machine (2'10")
6. Der Ehestreit (4'54")
7. Schwesternstück (2'00)
8. Wer klopfet an? (3'40")
9. Da Deifi soi eahm hoin! (4'16")
10. Stubenmusical (8'30")
11. Das neue Kabinett (2'35")
12. Schau, schau, wia's regna duat (2'00")
Jubiläums_Tracks:

13. Walküren_Ritt (CD Alles Natur 1991) (3'06")
14. Die Wildererinnen (CD Auf da Roas 1996) (3'14")
15. Mutter_Kind_Gruppe (CD Auf da Roas 1996) (3'38")
16. Wellness (CD Wellness 1999) (5'36")

Tracklist Video-DVD (70 Min.)
1. Grußwort Gerhard Polt
2. Mia samma drei Schwestern
3. Schwesternstück
4. I woaß net, wås i kocha soi
5. Chinesisch
6. Bavarian Sex Machine
7. Mei, oh mei Jodler
8. Das neue Kabinett
9. Der Ehestreit
10. Sepp, du oida Depp
11. Wer klopfet an?
12. Da Deifi soi eahm hoin!
13. Nonnentrompeten
14. Stubenmusical
15. Schau, schau, wia's regna duat
Biographie Moni, Burgi und Bärbi stehen für die weibliche Synthese aus bayerischer Volksmusik und Kabarett. Als "einziges Hardcore-Stubenmusik-Terzett" (Jury Ernst-Hoferichter-Preis) ziehen die Wellküren nun schon seit 25 Jahren über die deutschsprachigen Kabarett- und Kleinkunstbühnen. Die drei Schwestern stammen, wie ihre Brüder, die Biermösl Blosn, aus der 17köpfigen Volksmusikantenfamilie Well aus Günzlhofen/Oberschweinbach, einer kleinen Gemeinde zwischen München und Augsburg. Von ihrem Vater, der Lehrer und Chorleiter im Dorf war, lernten sie den traditionellen Dreigesang und zahlreiche Musikinstrumente. Bereits als Kinder traten sie mit der Familie bei Vereinsfeiern, Feuerwehrfesten und Musikantentreffen auf. 1986: Im Muh, Münchens erster Kleinkunstbühne, feiern Vroni, Burgi und Moni ihren Einstand. 1988: Die Wellküren bekommen in Hamburg den Künstler-Förderpreis der Otto Sprenger Stiftung. Premiere des ersten gemeinsamen Programms mit der Kabarettistin Maria Peschek "Jetz' schau ma mal, na seng' ma's scho" in der Lach- und Schießgesellschaft. 1990: In der "Lach- und Schieß" hat auch das zweite Wellküren-Peschek-Programm "Hojotoho - mir san wieder do" Premiere. 1991: Die Debüt-CD "Alles Natur" erscheint im Trikont-Schallplattenverlag 1993: Verleihung des Oberschwäbischen Kleinkunstpreises (Das "Ravensburger Kupferle"). 1995: Die Wellküren sind "Auf da Roas" (on the road) mit gleichnamigem Programm. 1996: CD "Auf da Roas" erscheint bei Mood-Records. 10jähriges Bühnenjubiläum. 1998: Premiere des Programms "Wellness" im Münchner Hinterhoftheater. 1999: Die dritte Wellküren-CD "Wellness" erscheint bei Mood-Records. 2001: Jessas! 15 Jahre Wellküren! Das "Jubiläums-Programm" 2003: Die CD "Das Mensch" mit 16 bayerischen Traditionals erscheint (Preis der Deutschen Schallplattenkritik). Bühnenprogramm: "Stubenmusik macht süchtig". 2004: Die Wellküren bekommen den Ernst-Hoferichter-Preis der Stadt München verliehen. 2005: Vroni verabschiedet sich nach 18 Jahren von der Bühne. Schwester Bärbi steigt ein. 2006: Zum 20. Bühnenjubiläum erscheint die fünfte Wellküren-CD "Forever" 2007: Auf Tour mit dem neuen Bühnenprogramm "Forever" 2008: Die Wellküren erhalten nach Papst Benedikt XVI. (2006) und Hans-Jürgen Buchner (2007) als erste weibliche Preisträgerinnen die "Nordbairisch-Mittelbairische Sprachwurzel" 2010: Auf Tour mit dem neuen Programm "Beste Schwestern" 2011: "Beste Schwestern - 25 Jahre Wellküren" - Die Jubiläums-CD & DVD erscheint im Oktober

Über den Autor

Moni, Burgi und Bärbi stehen für die weibliche Synthese aus bayerischer Volksmusik und Kabarett. Als "einziges Hardcore-Stubenmusik-Terzett" (Jury Ernst-Hoferichter-Preis) ziehen die Wellküren nun schon seit 25 Jahren über die deutschsprachigen Kabarett- und Kleinkunstbühnen. Die drei Schwestern stammen, wie ihre Brüder, die Biermösl Blosn, aus der 17köpfigen Volksmusikantenfamilie Well aus Günzlhofen/ Oberschweinbach, einer kleinen Gemeinde zwischen München und Augsburg. Von ihrem Vater, der Lehrer und Chorleiter im Dorf war, lernten sie den traditionellen
Dreigesang und zahlreiche Musikinstrumente. Bereits als Kinder traten sie mit der Familie bei Vereinsfeiern, Feuerwehrfesten und Musikantentreffen auf.

1986: Im Muh, Münchens erster Kleinkunstbühne, feiern Vroni, Burgi und Moni ihren Einstand.
1988: Die Wellküren bekommen in Hamburg den Künstler-Förderpreis der Otto Sprenger Stiftung.
Premiere des ersten gemeinsamen Programms mit der Kabarettistin Maria Peschek "Jetz' schau ma mal, na seng' ma's scho¿ in der Lach- und Schießgesellschaft.
1990: In der "Lach- und Schieß" hat auch das zweite Wellküren-Peschek-Programm "Hojotoho - mir san wieder do¿ Premiere.
1991: Die Debüt-CD "Alles Natur¿ erscheint bei Trikont
1993: Verleihung des Oberschwäbischen Kleinkunstpreises (Das "Ravensburger Kupferle¿).
1995: Die Wellküren sind "Auf da Roas¿ (on the road) mit gleichnamigem Programm.
1996: CD "Auf da Roas¿ erscheint bei Mood-Records. 10jähriges Bühnenjubiläum.
1998: Premiere des Programms "Wellness¿ im Münchner Hinterhoftheater.
1999: Die dritte Wellküren-CD "Wellness¿ erscheint bei Mood-Records.
2001: Jessas! 15 Jahre Wellküren! Das "Jubiläums-Programm¿
2003: Die CD "Das Mensch¿ mit 16 bayerischen Traditionals erscheint (Preis der Deutschen Schallplattenkritik). Bühnenprogramm: "Stubenmusik macht süchtig¿.
2004: Die Wellküren bekommen den Ernst-Hoferichter-Preis der Stadt München verliehen.
2005: Vroni verabschiedet sich nach 18 Jahren von der Bühne. Schwester Bärbi steigt ein.
2006: Zum 20. Bühnenjubiläum erscheint die fünfte Wellküren-CD "Forever¿
2007: Auf Tour mit dem neuen Bühnenprogramm "Forever¿
2008: Die Wellküren erhalten nach Papst Benedikt XVI. (2006) und Hans-Jürgen Buchner (2007) als erste weibliche Preisträgerinnen die "Nordbairisch-Mittelbairische Sprachwurzel¿
2010: Auf Tour mit dem neuen Programm "Beste Schwestern"
2011: "Beste Schwestern - 25 Jahre Wellküren" - Die Jubiläums-CD & DVD


Inhaltsverzeichnis

Tracklist Audio-CD (60 Min.)
1. Mia samma drei Schwestern (2¿40")
2. I woaß net, wås i kocha soi (5¿24")
3. Wellkuren-Boarischer (1¿42")
4. Chinesisch (4¿10")
5. Bavarian Sex Machine (2¿10")
6. Der Ehestreit (4¿54")
7. Schwesternstück (2'00)
8. Wer klopfet an? (3¿40")
9. Da Deifi soi eahm hoin! (4¿16")
10. Stubenmusical (8¿30")
11. Das neue Kabinett (2¿35")
12. Schau, schau, wia's regna duat (2¿00")

Jubilaums-Tracks:
13. Walkuren-Ritt (CD Alles Natur 1991) (3¿06")
14. Die Wildererinnen (CD Auf da Roas 1996) (3¿14")
15. Mutter-Kind-Gruppe (CD Auf da Roas 1996) (3¿38")
16. Wellness (CD Wellness 1999) (5¿36")

Tracklist Video-DVD (70 Min.)
1. Grußwort Gerhard Polt
2. Mia samma drei Schwestern
3. Schwesternstück
4. I woaß net, wås i kocha soi
5. Chinesisch
6. Bavarian Sex Machine
7. Mei, oh mei Jodler
8. Das neue Kabinett
9. Der Ehestreit
10. Sepp, du oida Depp
11. Wer klopfet an?
12. Da Deifi soi eahm hoin!
13. Nonnentrompeten
14. Stubenmusical
15. Schau, schau, wia's regna duat


Klappentext

Höchste Zeit, dass die Wellküren, nach jahrelanger und segensreicher Aufopferung für ihren Heimatort Oberschweinbach, jetzt auch die Sache für ganz Bayern in die Hand nehmen! Als "Beste Schwestern" beweisen sie eindrucksvoll, dass es neben Pauli, Hohlmeier, Gloria und Haderthauer doch noch richtige Frauen gibt. Jetzt stellt sich Bayerns einzig wahre Schwester-Partei zur Wahl: Mit einem Programm, das Rettung verheißt. Für die geschundenen Seelen, die gerade dabei sind, vom rechten Glauben abzufallen. Für die Einsamen, die sich nach Liebe sehnen. Für die Verzweifelten, die neue Hoffnung suchen. Und natürlich für alle, die ohne Wellküren-typische Stubenmusik, Nonnentrompeten-Klänge und den Schwestern-Dreigesang einfach nicht leben können oder wollen.



Datenschutz-Einstellungen