CD
Die Rache des Zwerges und mehr, 1 Audio-CD

9,95 €

inkl. MwSt. · zzgl. Versand
Artikel zur Zeit nicht bestellbar

Die Rache des Zwerges und mehr, 1 Audio-CD

Medium
Erscheinungsdatum
Erscheinungsjahr
Inhalt
Sprache
Laufzeit
Altersempfehlung von
Altersempfehlung bis
Hoerbuch
Serienfolge
Kategorie
Hauptwarengruppe
Detailwarengruppe
Gattung
Uebersetzer
Laenge
Breite
Hoehe
Gewicht
Relevanz
Referenznummer
Verantwortlich für dieses Produkt
  • Schwichtenberg, Annett
    Niedernstr. 120
    DE-20095 Hamburg
    +49 176 23666093
    kontakt@amuesement-media.de
    Frau Annett Schwichtenberg
Moluna-Artikelnummer
  • 176122915

Produktbeschreibung

"Die Rache des Zwerges" Wozu König sein, wenn man sich nicht ab und zu mal einen kleinen Spaß erlauben darf? Und ausgerechnet dieser kleinwüchsige Hofnarr hat damit ein Problem? "Die Maske des Roten Todes" - keine Erzählung, sondern ein grandioses und morbides Bild: draußen die alles vernichtende Seuche, drinnen das rauschende Fest. "Das Ebenbild" wiederum ist so etwas wie eine Vampirgeschichte ohne Vampir und auf jeden Fall von einer entschiedenen Überdosis Opium inspiriert.
Die Rache des Zwerges: 1. König und Narr, 2. Der Plan, 3. Trunkenheit, 4. Nüchternheit, 5. Die Verkleidung, 6. Das Fest, 7. Tumult, 8. Rache; Die Maske des Roten Todes: 1. Rettung, 2. Raum und Licht, 3. Masken und Musik, 4. Verunsicherung, 5. Tod; Das Ebenbild: 1. Der Rausch, 2. Der Turm, 3. Das Portrait, 4. Hingabe
Edgar Allan Poe (1809-1849) Es ist immer nett fürs Ego, mit Kennermiene einem weltberühmten Schriftsteller seine Opium-Eskapaden vorzuhalten. Trotz des schönen Scheins --- mit Poe funktioniert das nicht. Sein Problem war eher ein ebenso reicher wie geiziger Stiefvater, der nie vergaß zu erwähnen, wo der Hammer hängt; einer, der ihm erst den Besuch der renommierten University of Virginia ermöglichte, ihm dann aber schon im ersten Semester den Geldhahn zudrehte, so dass Edgar Allan sich statt dessen erst einmal dem Militär in die Arme warf ein bedenklicher Start. Aber er machte etwas daraus. Berühmt ist er für seine vielschichtigen Horrorgeschichten, aber er verfasste auch Gedichte und Detektivromane, schrieb über Ästhetik, Philosophie und Naturwissenschaft. Poes Werk: ein Universum für sich.

Über den Autor

Edgar Allan Poe (1809-1849) Es ist immer nett fürs Ego, mit Kennermiene einem weltberühmten Schriftsteller seine Opium-Eskapaden vorzuhalten. Trotz des schönen Scheins --- mit Poe funktioniert das nicht. Sein Problem war eher ein ebenso reicher wie geiziger Stiefvater, der nie vergaß zu erwähnen, wo der Hammer hängt; einer, der ihm erst den Besuch der renommierten University of Virginia ermöglichte, ihm dann aber schon im ersten Semester den Geldhahn zudrehte, so dass Edgar Allan sich statt dessen erst einmal dem Militär in die Arme warf - ein bedenklicher Start. Aber er machte etwas daraus. Berühmt ist er für seine vielschichtigen Horrorgeschichten, aber er verfasste auch Gedichte und Detektivromane, schrieb über Ästhetik, Philosophie und Naturwissenschaft. Poes Werk: ein Universum für sich.


Inhaltsverzeichnis

Die Rache des Zwerges: 1. König und Narr, 2. Der Plan, 3. Trunkenheit, 4. Nüchternheit, 5. Die Verkleidung, 6. Das Fest, 7. Tumult, 8. Rache; Die Maske des Roten Todes: 1. Rettung, 2. Raum und Licht, 3. Masken und Musik, 4. Verunsicherung, 5. Tod; Das Ebenbild: 1. Der Rausch, 2. Der Turm, 3. Das Portrait, 4. Hingabe


Klappentext

"Die Rache des Zwerges" Wozu König sein, wenn man sich nicht ab und zu mal einen kleinen Spaß erlauben darf? Und ausgerechnet dieser kleinwüchsige Hofnarr hat damit ein Problem?
"Die Maske des Roten Todes" - keine Erzählung, sondern ein grandioses und morbides Bild: draußen die alles vernichtende Seuche, drinnen das rauschende Fest.
"Das Ebenbild" wiederum ist so etwas wie eine Vampirgeschichte ohne Vampir und auf jeden Fall von einer entschiedenen Überdosis Opium inspiriert.



Datenschutz-Einstellungen