Beschreibung:
Ein Motiv aus dem Kalender "Mathildenhöhe Darmstadt" von Claus-Uwe Rank: Großherzog Ernst Ludwig von Hessen hatte die Darmstädter Künstlerkolonie Mathildenhöhe 1899 ins Leben gerufen, um die damals als rückständig geltende Industrie mit kreativen Ideen zu inspirieren. Auf der Mathildenhöhe entstanden beispielsweise das Atelierhaus als Mittelpunkt der Künstlerkolonie sowie der Hochzeitsturm. Der Hochzeitsturm als berühmtestes Wahrzeichen der Stadt und das Ausstellungsgebäude, in den Jahren 1906 und 1908 errichtet, wurden jeweils von dem Architekten Joseph-Maria-Olbrich entworfen. Ein weiteres markantes Gebäude auf der Mathildenhöhe ist die Russische Kapelle. Die Mathildenhöhe gilt als das kunsthistorisch bedeutendste und wertvollste erhaltene Jugendstil-Ensemble in Deutschland. Die Künstlerkolonie Darmstadt Mathildenhöhe wurde 2014 auf die offizielle Vorschlagsliste Deutschlands für künftige UNESCO-Welterbestätten gesetzt. Die CALVENDO High End-Leinwände zeichnen sich durch hohe Qualität und Umweltfreundlichkeit aus. CALVENDO vertraut hier ausschließlich auf artido.de, einem namhaften Hersteller textiler Leinwände. Die Fertigung erfolgt zu 100% in Deutschland. Dank eines komplexen Herstellungsprozesses entstehen bei der Produktion keine schädlichen chemischen Verbindungen oder Ausdünstungen. Die Schadstofffreiheit des bedruckten Stoffes ist durch Öko-Tex geprüft und zertifiziert. Für das Holz des Spannrahmens wird Material aus nachhaltigem Anbau bezogen.