Zusammenbau eines Stirlingmotors und spannende Experimente
Inklusive: Bausatz Stirlingmotor + Experimentierboard + über 20 Bauteile + Handbuch
Entdecken Sie mit diesem Bausatz die faszinierende Welt der Stirlingmotoren, die ohne innere Verbrennung angetrieben werden. Das Arbeitsmedium ist Luft oder ein anderes Gas. Damit kann der Stirlingmotor die unterschiedlichsten Wärmequellen für seinen
Antrieb nutzen - insbesondere auch regenerative Energien.
Dieser zukunftsweisende Antrieb bietet viele technische Besonderheiten und spannende Ansätze. Bauen Sie mithilfe dieses Pakets einen voll funktionsfähigen Niedertemperatur-Stirlingmotor. Viele Elektronikbauteile ermöglichen zahlreiche Experimente und erleichtern Ihren Einstieg in die Welt der Stirlingmotoren.
Auspacken, zusammenbauen, erleben
Bauen Sie Ihren Stirlingmotor selbst und entdecken Sie seine Funktionsprinzipien. Wichtige Funktionsteile
bestehen aus transparentem Glas bzw. Plexiglas und erlauben dadurch einen direkten Blick auf die Funktionsabläufe. Als technische Besonderheiten besitzt dieses Modell eine magnetische Kopplung.
Das Begleitbuch
Falls Sie noch Fragen haben: Im Begleitbuch finden Sie alle physikalischen Grundlagen und die unterschiedlichen Typen der Stirlingtechnik anschaulich erläutert - Praxiswissen für alle, die ihr Wissen erweitern wollen.
Das bietet dieses Lernpaket:
- Zusammenbau des Modells
- Mechanische Energie durch die heiße Tasse
- Wie funktioniert der Niedertemperaturstirling?
- Drehzahl mit einem selbst gebauten Stroboskop ermitteln
- Verdunstungskälte nutzen
- Stirlingmotor und regenerative Energie, Sonnenenergie
- Tricks und spezielles Know-how zum Stirlingmotor
- Messvorgänge
- Und vieles mehr ...
Ulrich E. Stempel ist ein erfahrener Autor von Do-it-Yourself-Büchern.
Als freier Garten- und Landschaftsarchitekt befasst er sich beruflich und privat mit der Planung, Bau und der Bepflanzung von Wintergärten, Solar-Dachanlagen und dem Thema Energiesparen.
Klappentext
Zusammenbau eines Stirlingmotors und spannende Experimente
Inklusive: Bausatz Stirlingmotor + Experimentierboard + über 20 Bauteile + Handbuch
Entdecken Sie mit diesem Bausatz die faszinierende Welt der Stirlingmotoren, die ohne innere Verbrennung angetrieben werden. Das Arbeitsmedium ist Luft oder ein anderes Gas. Damit kann der Stirlingmotor die unterschiedlichsten Wärmequellen für seinen
Antrieb nutzen - insbesondere auch regenerative Energien.
Dieser zukunftsweisende Antrieb bietet viele technische Besonderheiten und spannende Ansätze. Bauen Sie mithilfe dieses Pakets einen voll funktionsfähigen Niedertemperatur-Stirlingmotor. Viele Elektronikbauteile ermöglichen zahlreiche Experimente und erleichtern Ihren Einstieg in die Welt der Stirlingmotoren.
Auspacken, zusammenbauen, erleben
Bauen Sie Ihren Stirlingmotor selbst und entdecken Sie seine Funktionsprinzipien. Wichtige Funktionsteile
bestehen aus transparentem Glas bzw. Plexiglas und erlauben dadurch einen direkten Blick auf die Funktionsabläufe. Als technische Besonderheiten besitzt dieses Modell eine magnetische Kopplung.
Das Begleitbuch
Falls Sie noch Fragen haben: Im Begleitbuch finden Sie alle physikalischen Grundlagen und die unterschiedlichen Typen der Stirlingtechnik anschaulich erläutert - Praxiswissen für alle, die ihr Wissen erweitern wollen.
Das bietet dieses Lernpaket:
. Zusammenbau des Modells
. Mechanische Energie durch die heiße Tasse
. Wie funktioniert der Niedertemperaturstirling?
. Drehzahl mit einem selbst gebauten Stroboskop ermitteln
. Verdunstungskälte nutzen
. Stirlingmotor und regenerative Energie, Sonnenenergie
. Tricks und spezielles Know-how zum Stirlingmotor
. Messvorgänge
. Und vieles mehr ...
Zusammenbau eines Stirlingmotors und spannende Experimente Inklusive: Bausatz Stirlingmotor + Experimentierboard + über 20 Bauteile + Handbuch
Entdecken Sie mit diesem Bausatz die faszinierende Welt der Stirlingmotoren, die ohne innere Verbrennung angetrieben werden. Das Arbeitsmedium ist Luft oder ein anderes Gas.
Damit kann der Stirlingmotor die unterschiedlichsten Wärmequellen für seinen Antrieb nutzen insbesondere auch regenerative Energien. Dieser zukunftsweisende Antrieb bietet viele technische Besonderheiten und spannende Ansätze. Bauen Sie mithilfe dieses Pakets einen voll funktionsfähigen Niedertemperatur-Stirlingmotor. Viele Elektronikbauteile ermöglichen zahlreiche Experimente und erleichtern Ihren Einstieg in die Welt der Stirlingmotoren. Auspacken, zusammenbauen, erleben Bauen Sie Ihren Stirlingmotor selbst und entdecken Sie seine Funktionsprinzipien. Wichtige Funktionsteile bestehen aus transparentem Glas bzw. Plexiglas und erlauben dadurch einen direkten Blick auf die Funktionsabläufe. Als technische Besonderheiten besitzt dieses Modell eine magnetische Kopplung.
Das BegleitbuchFalls Sie noch Fragen haben: Im Begleitbuch finden Sie alle physikalischen Grundlagen und die unterschiedlichen Typen der Stirlingtechnik anschaulich erläutert Praxiswissen für alle, die ihr Wissen erweitern wollen.
Das bietet dieses Lernpaket:
Zusammenbau des Modells
Mechanische Energie durch die heiße Tasse
Wie funktioniert der Niedertemperaturstirling?
Drehzahl mit einem selbst gebauten Stroboskop ermitteln
Verdunstungskälte nutzen
Stirlingmotor und regenerative Energie, Sonnenenergie
Tricks und spezielles Know-how zum Stirlingmotor
Messvorgänge
Und vieles mehr ...