Diesen Artikel senden wir Ihnen ohne weiteren Aufpreis als PAKET

Elektronik
20 neue Tesla-Experimente, Buch, Laborsteckboard u. 16 Bauteile (Sondereinband)

20 Tesla Experimente entführen Sie in die verborgene Welt der Energiephänomene

43,45 €

inkl. MwSt. · zzgl. Versand
Artikel zur Zeit nicht bestellbar

Produktbeschreibung

Nikola Teslas Entdeckungen zur elektrischen Energie ein buchstäblich spannendes Forschungsgebiet. Es gibt Energie überall im Universum , sagte der berühmte Physiker und Erfinder schon 1891. Dieses Franzis-Lernpaket bringt sie Ihnen näher: Es enthält alle Komponenten, um die von Tesla beschriebenen Energiephänomene praktisch zu erfahren und zu erforschen.
Experimentieren und anwenden
Entdecken Sie das Back-EMF-Phänomen und die darin enthaltene Energie. Die geheimnisvolle Back-EMF-Energie lässt nicht nur eine Glimmlampe leuchten mit ihr kann sogar ein Energiespeicher geladen werden. Außerdem werden Tesla-Aufbauten für variable Spannung und Frequenz mit modernen Komponenten elektronisch nachgebildet. Mit Schwingkreisexperimenten können Sie Spannung und Strom umwandeln und das Resonanzprinzip erforschen.
Ein leicht verständliches Handbuch
Das beiliegende Handbuch führt Sie ohne theoretischen Ballast direkt vom einfachen Bauteil zum fertigen Tesla-Projekt. Der Spaß liegt im Machen und im Erleben! Mit den leicht verständlichen Aufbauten steigen Sie problemlos in die Experimente ein und können das Projekt Schritt für Schritt umsetzen. Das Handbuch eröffnet Ihnen die physikalisch-elektronischen Grundlagen bisher verborgener Energiephänomene der Tesla-Energie. Darüber hinaus finden Sie im Handbuch weiterführende Informationen, etwa zur Messtechnik und zur drahtlosen Energieübertragung. Damit lassen sich bisher wenig bekannte Energietechnologien im Detail erforschen.
Diese Projekte warten auf Sie: EMF-Energie nach Tesla praktisch nachvollziehen Eine Glimmlampe durch Back-EMF-Energie zum Leuchten bringen Back-EMF-Energie zwischenspeichern und anzeigen Einen Ringkerntrafo anfertigen Drahtlos Akkus laden Einen Spannungsgenerator aufbauen Spannungsgenerator mit regelbarem Basiswiderstand aufbauen Experimente zu mehr Ausgangs- als Eingangsspannung Mit EMF Akkus und Batterien laden
Legen Sie los und experimentieren Sie mit Tesla-Energie
1. EMF-Energie praktisch erforschen
Welche Energiemenge entsteht, wenn Sie eine Spule ausschalten? Und wieso lässt sich damit eine Glimmlampe zum Leuchten bringen, die mehr als 60 Volt benötigt, um zu funktionieren und das obwohl die elektronische Schaltung von einer einfachen 9-V-Batterie versorgt wird? Entdecken Sie dieses und weitere Phänomene von zusätzlichem Energiefluss.
2. Einen Ringkerntrafo anfertigen
Nikola Tesla ist der Erfinder des aufwendigen Tesla-Trafos. Mittels eines Ringkerns aus magnetischem Material bauen Sie einen Miniaturtrafo, mit dem Sie ungewöhnliche Phänomene von Strom und Spannung praktisch entdecken können.
3. Einen Spannungsgenerator aufbauen
Wie kann es sein, dass mit einer einzigen Batterie- oder Akkuzelle eine LED oder mehrere LEDs in Reihe hell leuchten, obwohl sie ein Mehrfaches an Spannung benötigen würden? In diesem Experiment erfahren Sie die Antwort.
4. Mit EMF Akkus und Batterien laden
Im Normalfall scheint es nicht möglich zu sein, Primärzellen (d. h. Batterien) wieder aufzuladen. Aber lassen Sie sich überraschen: Nehmen Sie eine alte, völlig entleerte AAA-Alkali-Mangan-Zelle zur Hand und führen Sie das beschriebene
Experiment durch. Das Ergebnis wird Sie sicher überraschen!
5. Schwingkreisschaltungen
Unserer Welt soll laut Wissenschaftlern ein quantenmechanisches Prinzip zugrunde liegen, d. h. schwingungsfähige Systeme mit Resonanzfrequenzen. Tesla hat daran gearbeitet, durch einfache Resonanz-Apparate enorme Energien und Leistungen zu generieren. Mit unterschiedlichen Schwingkreisschaltungen führen Sie dazu praktische Versuche durch.
6. Tesla-Patente elektronisch nachbilden
Nach Teslas Vorstellung lassen sich spezielle Energieteilchen aus dem Raum auffangen, speichern und für die praktische Nutzung transformieren. Die Komponenten des Lernpakets regen dazu an, diese Phänomene näher kennenzulernen und eigene Erfahrungen zu sammeln

Klappentext



Nikola Teslas Entdeckungen zur elektrischen Energie - ein buchstäblich spannendes Forschungsgebiet. "Es gibt Energie überall im Universum", sagte der berühmte Physiker und Erfinder schon 1891. Dieses Franzis-Lernpaket bringt sie Ihnen näher: Es enthält alle Komponenten, um die von Tesla beschriebenen Energiephänomene praktisch zu erfahren und zu erforschen.


Experimentieren und anwenden

Entdecken Sie das Back-EMF-Phänomen und die darin enthaltene Energie. Die geheimnisvolle Back-EMF-Energie lässt nicht nur eine Glimmlampe leuchten - mit ihr kann sogar ein Energiespeicher geladen werden. Außerdem werden Tesla-Aufbauten für variable Spannung und Frequenz mit modernen Komponenten elektronisch nachgebildet. Mit Schwingkreis-
experimenten können Sie Spannung und Strom umwandeln und das Resonanzprinzip erforschen.


Ein leicht verständliches Handbuch

Das beiliegende Handbuch führt Sie ohne theoretischen Ballast direkt vom einfachen Bauteil zum fertigen Tesla-Projekt. Der Spaß liegt im Machen und im Erleben! Mit den leicht verständlichen Aufbauten steigen Sie problemlos in die Experimente ein und können das Projekt Schritt für Schritt umsetzen. Das Handbuch eröffnet Ihnen die physikalisch-elektronischen Grundlagen bisher verborgener Energiephänomene der Tesla-Energie. Darüber hinaus finden Sie im Handbuch weiterführende Informationen, etwa zur Messtechnik und zur drahtlosen Energieübertragung. Damit lassen sich bisher wenig bekannte Energietechnologien im Detail
erforschen.


Diese Projekte warten auf Sie:

. EMF-Energie nach Tesla praktisch nachvollziehen
. Eine Glimmlampe durch Back-EMF-Energie zum Leuchten bringen
. Back-EMF-Energie zwischenspeichern und anzeigen
. Einen Ringkerntrafo anfertigen
. Drahtlos Akkus laden
. Einen Spannungsgenerator aufbauen
. Spannungsgenerator mit regelbarem Basiswiderstand aufbauen
. Experimente zu mehr Ausgangs- als Eingangsspannung
. Mit EMF Akkus und Batterien laden

Legen Sie los und experimentieren Sie mit Tesla-Energie


1. EMF-Energie praktisch erforschen
Welche Energiemenge entsteht, wenn Sie eine Spule ausschalten? Und wieso lässt sich damit eine Glimmlampe zum Leuchten bringen, die mehr als 60 Volt benötigt, um zu funktionieren - und das obwohl die elektronische Schaltung von einer einfachen 9-V-Batterie versorgt wird? Entdecken Sie dieses und weitere Phänomene von zusätzlichem Energiefluss.

2. Einen Ringkerntrafo anfertigen

Nikola Tesla ist der Erfinder des aufwendigen Tesla-Trafos. Mittels eines Ringkerns aus magnetischem Material bauen Sie einen Miniaturtrafo, mit dem Sie ungewöhnliche Phänomene von Strom und Spannung praktisch entdecken können.


3. Einen Spannungsgenerator aufbauen

Wie kann es sein, dass mit einer einzigen Batterie- oder Akkuzelle eine LED oder mehrere LEDs in Reihe hell leuchten, obwohl sie ein Mehrfaches an Spannung benötigen würden? In diesem Experiment erfahren Sie die Antwort.


4. Mit EMF Akkus und Batterien laden

Im Normalfall scheint es nicht möglich zu sein, Primärzellen (d. h. Batterien) wieder aufzuladen. Aber lassen Sie sich überraschen: Nehmen Sie eine alte, völlig entleerte AAA-Alkali-Mangan-Zelle zur Hand und führen Sie das beschriebene
Experiment durch. Das Ergebnis wird Sie sicher überraschen!


5. Schwingkreisschaltungen

Unserer Welt soll laut Wissenschaftlern ein quantenmechanisches Prinzip zugrunde liegen, d. h. schwingungsfähige Systeme mit Resonanzfrequenzen. Tesla hat daran gearbeitet, durch einfache "Resonanz-Apparate" enorme Energien und Leistungen zu generieren. Mit unterschiedlichen Schwingkreisschaltungen führen Sie dazu praktische Versuche durch.


6. Tesla-Patente elektronisch nachbilden

Nach Teslas Vorstellung lassen sich spezielle Energieteilchen aus dem Raum auffangen, speichern und für die praktische Nutzung transformieren. Die Komponenten des Lernpakets regen dazu an, diese Phänomene näher kennenzulernen und eigene Erfahrungen zu sammeln.


7. Variabler Wechselstromgenerator

Tesla führte seine Versuche mit einem einfachen mechanischen Stromgenerator durch. Dieses Lernpaket ermöglicht es, dafür eine komfortable elektronische Schaltung aufzubauen.


8. Spezialkomponenten selbst anfertigen

Im Lernpaket finden Sie Anleitungen für weitere und umfangreichere Experimente zur Tesla-Forschung. Erfahren Sie zum Beispiel, wie Sie Spezialspulen auf einfache Weise selbst anfertigen können.



... und viele weitere Projekte:

. Leuchtende Glimmlampe
. Back-EMF-Energie zwischenspeichern und anzeigen
. Spannungsgenerator mit regelbarem Basiswiderstand
. Drei Resonanz- und Schwingkreisschaltungen aufbauen
. Teslas Raumenergie
. Tesla und die Skalarwellen
. Drahtlose elektrische Energieübertragung
. Grundprinzip der Teslaspule
. Experimente mit zusätzlichen Komponenten
. und viele mehr ...


Lieferumfang: 26 hochwertige Bauteile + 116-seitiges-Experimentier-Handbuch

Nikola Teslas Entdeckungen zur elektrischen Energie - ein buchstäblich spannendesForschungsgebiet. äEs gibt Energie überall im Universum, sagte der berühmte Physiker und Erfinder schon 1891. Dieses Franzis-Lernpaket bringt sie Ihnen näher: Es enthält alle Komponenten,um die von Tesla beschriebenen Energiephänomene praktisch zu erfahren und zu erforschen.

Experimentieren und anwenden

Entdecken Sie das Back-EMF-Phänomen und die darin enthaltene Energie. Die geheimnisvolle Back-EMF-Energie lässt nicht nur eine Glimmlampe leuchten - mit ihr kann sogar ein Energiespeicher geladen werden. Außerdem werden Tesla-Aufbauten für variable Spannung und Frequenz mit modernen Komponenten elektronisch nachgebildet. Mit Schwingkreisexperimenten können Sie Spannung und Strom umwandeln und das Resonanzprinzip erforschen.

Ein leicht verständliches Handbuch

Das beiliegende Handbuch führt Sie ohne theoretischen Ballast direkt vom einfachen Bauteil zum fertigen Tesla-Projekt. Der Spaß liegt im Machen und im Erleben! Mit den leicht verständlichen Aufbauten steigen Sie problemlos in die Experimente ein und können das Projekt Schritt für Schritt umsetzen. Das Handbuch eröffnet Ihnen die physikalisch-elektronischen Grundlagen bisher verborgener Energiephänomene der Tesla-Energie. Darüber hinaus finden Sie im Handbuch weiterführende Informationen, etwa zur Messtechnik und zur drahtlosen Energieübertragung. Damit lassen sich bisher wenig bekannte Energietechnologien im Detail erforschen.

Projekte, die wirklich funktionieren

Dieses Lernpaket zeichnet sich durch hohe Qualität und Praxistauglichkeit aus. Die Experimente wurden tausendfach durchgespielt. Sie können also sicher sein, dass auch bei Ihnen zu Hause alles klappt. Hand drauf: Dieses Franzis-Lernpaket hält, was es verspricht.

Features

EMF-Energie nach Tesla praktisch nachvollziehen
Eine Glimmlampe durch Back-EMF-Energie zum Leuchten bringen
Back-EMF-Energie zwischenspeichern und anzeigen
Einen Ringkerntrafo anfertigen
Drahtlos Akkus laden
Einen Spannungsgenerator aufbauen
Spannungsgenerator mit regelbarem Basiswiderstand aufbauen
Experimente zu mehr Ausgangsals Eingangsspannung
Mit EMF Akkus und Batterien laden
und vieles mehr ...


Datenschutz-Einstellungen