Technische Angaben:
Bildformat: 16:9
Sprache / Tonformat: Deutsch (Stereo 2.0)
Untertitel: Englisch
Ländercode: 0
Extras: Interviews u. a.
Inhaltsverzeichnis
- 52 Minuten nicht verwendete Privataufnahmen
- Interviews und Diskussionen
- Trailer
Klappentext
Jenny Gröllmann, oft die Romy Schneider des Ostens genannt, war eine der großen Charakterdarstellerinnen und imponierendsten Künstlerpersönlichkeiten der DDR. Einer ihrer Karrierehöhepunkte war die Hölderlin-Verfilmung "Hälfte des Lebens", mit der Jenny
Gröllmann und Ulrich Mühe zum DEFA-Traumpaar wurden. "Ich will da sein - Jenny Gröllmann" begleitet sie während ihrer letzten zwei Lebensjahre. Mit Filmausschnitten und parallel montierten Bildern und Gesprächen mit Kollegen und Wegbegleitern wird die Karriere einer
besonderen Schauspielerin und das bewegende persönliche Portrait einer starken Frau gezeichnet. Die Parallelerzählung von Fiktion und Realität verdichtet sich zu einem faszinierenden Dokument der Schauspielkunst, der Filmgeschichte und schließlich deutschen Geschichte. Ein Film über
Glück und Tragik - erzählt mit einem lachenden und einem weinenden Auge.
Ausstattung
- 52 Minuten nicht verwendete Privataufnahmen
- Interviews und Diskussionen
- Trailer
Jenny Gröllmann, oft die Romy Schneider des Ostens genannt, war eine der großen Charakterdarstellerinnen und imponierendsten Künstlerpersönlichkeiten der DDR. Einer ihrer Karrierehöhepunkte war die Hölderlin-Verfilmung Hälfte des Lebens, mit der Jenny Gröllmann und Ulrich Mühe zum DEFA-Traumpaar wurden. Ich will da sein - Jenny Gröllmann begleitet sie während ihrer letzten zwei Lebensjahre. Mit Filmausschnitten und parallel montierten Bildern und Gesprächen mit Kollegen und Wegbegleitern wird die Karriere einer besonderen Schauspielerin und das bewegende persönliche Portrait einer starken Frau gezeichnet. Die Parallelerzählung von Fiktion und Realität verdichtet sich zu einem faszinierenden Dokument der Schauspielkunst, der Filmgeschichte und schließlich deutschen Geschichte. Ein Film über Glück und Tragik - erzählt mit einem lachenden und einem weinenden Auge.