Klappentext
Die Urzeit ist auch nach vielen Millionen Jahren nicht vergessen. Noch immer finden sich Spuren aus einer längst vergangenen Zeit, die von Riesen und Ungeheuern berichten. Die Experten und Wissenschaftler der Reihe Paleo World machen sich die weitere Erforschung dieser Zeit zur Aufgabe und entschlüsseln die großen Rätsel der Vergangenheit.
In den Episoden SCHAUPLATZ AFRIKA 1+2 erforschen Paläontologen die urzeitliche Tierwelt des afrikanischen Kontinents und scheinen nach erfolgloser Expedition zu verzweifeln. Doch plötzlich finden sich Spuren längst verstorbener Kreaturen.
In der Episode GIGANTEN untersuchen Paläontologen die Kolosse unter den Urzeitmonstern. Wie konnten diese Riesen, die ein Wunder der Natur waren, überleben?
Sie lebten im Europa der Eiszeit - DIE NEANDERTALER. Wissenschaftler diskutieren darüber, ob sie ausgestorben oder unsere Vorfahren sind. Die Forscher dieser Episode sind der Frage auf der Spur.
In der Dokumentation WEITE WANDERUNGEN beschäftigen sich Experten mit der Frage, ob Dinosaurier tatsächlich wanderten und die Lebensorte wechselten.
In den letzten zwei Jahrhunderten blieb der australische Kontinent bei paläontologischen Expeditionen häufig außer acht. DAS GEHEIMNIS DER SAURIERBUCHT an der Küste Australiens wird dies jedoch zukünftig ändern.
SIND VÖGEL DINOSAURIER ? Diese Frage stellen sich führende Wissenschaftler. Der Paläontologe Bob Bakker versucht, seine These in dieser Dokumentation zu beweisen.
DAS MAMMUT findet bis heute Platz in den Geschichten der Menschen. Doch warum ist es vor 3000 Jahren ausgestorben? Trägt der Mensch die Schuld am Tod dieser Wesen?
Eines der historisch interessanten Tiere ist das Rhinozeros. Kann es uns etwas über die Vergangenheit verraten? Doch dafür muß die Antwort auf eine bedeutende Frage gefunden werden: WIE ALT IST DAS RHINOZEROS?
Vor vielen Millionen Jahren beherrschten riesige Killervögel die Lüfte über Südamerika. Die Dokumentation VÖGEL DES GRAUENS stellt die Herrscher der Lüfte ausführlich vor.
DAS PERM - DIE WIEGE DER DINOSAURIER illustriert eindrucksvoll mit einer Spurensuche, wie Südafrika vor über 250 Millionen Jahren ausgesehen haben mag.
DIE INSEL DER RIESENRATTEN liegt mitten in der Karibik. Hier finden Forscher die Überreste von Nagetieren, welche die dreifache Größe eines Menschen hatten.
Die Dokumentation TROODON - DIE INTELLIGENZBESTIE stellt dem Zuschauer ein Wesen aus der Urzeut vor, das von Wissenschaftlern lange Zeit für eine Eidechse gehalten wurde.
Die Urzeit ist auch nach vielen Millionen Jahren nicht vergessen. Noch immer finden sich Spuren aus einer längst vergangenen Zeit, die von Riesen und Ungeheuern berichten. Die Experten und Wissenschaftler der Reihe Paleo World machen sich die weitere Erforschung dieser Zeit zur Aufgabe und entschlüsseln die großen Rätsel der Vergangenheit.
In den Episoden SCHAUPLATZ AFRIKA 1+2 erforschen Paläontologen die urzeitliche Tierwelt des afrikanischen Kontinents und scheinen nach erfolgloser Expedition zu verzweifeln. Doch plötzlich finden sich Spuren längst verstorbener Kreaturen.
In der Episode GIGANTEN untersuchen Paläontologen die Kolosse unter den Urzeitmonstern. Wie konnten diese Riesen, die ein Wunder der Natur waren, überleben?
Sie lebten im Europa der Eiszeit - DIE NEANDERTALER. Wissenschaftler diskutieren darüber, ob sie ausgestorben oder unsere Vorfahren sind. Die Forscher dieser Episode sind der Frage auf der Spur.
In der Dokumentation WEITE WANDERUNGEN beschäftigen sich Experten mit der Frage, ob Dinosaurier tatsächlich wanderten und die Lebensorte wechselten.
In den letzten zwei Jahrhunderten blieb der australische Kontinent bei paläontologischen Expeditionen häufig außer acht. DAS GEHEIMNIS DER SAURIERBUCHT an der Küste Australiens wird dies jedoch zukünftig ändern.
SIND VÖGEL DINOSAURIER ? Diese Frage stellen sich führende Wissenschaftler. Der Paläontologe Bob Bakker versucht, seine These in dieser Dokumentation zu beweisen.
DAS MAMMUT findet bis heute Platz in den Geschichten der Menschen. Doch warum ist es vor 3000 Jahren ausgestorben? Trägt der Mensch die Schuld am Tod dieser Wesen?
Eines der historisch interessanten Tiere ist das Rhinozeros. Kann es uns etwas über die Vergangenheit verraten? Doch dafür muß die Antwort auf eine bedeutende Frage gefunden werden: WIE ALT IST DAS RHINOZEROS?
Vor vielen Millionen Jahren beherrschten riesige Killervögel die Lüfte über Südamerika. Die Dokumentation VÖGEL DES GRAUENS stellt die Herrscher der Lüfte ausführlich vor.
DAS PERM - DIE WIEGE DER DINOSAURIER illustriert eindrucksvoll mit einer Spurensuche, wie Südafrika vor über 250 Millionen Jahren ausgesehen haben mag.
DIE INSEL DER RIESENRATTEN liegt mitten in der Karibik. Hier finden Forscher die Überreste von Nagetieren, welche die dreifache Größe eines Menschen hatten.
Die Dokumentation TROODON - DIE INTELLIGENZBESTIE stellt dem Zuschauer ein Wesen aus der Urzeut vor, das von Wissenschaftlern lange Zeit für eine Eidechse gehalten wurde.