Technische Angaben:
Bildformat: Diverse
Sprache / Tonformat: Deutsch, Englisch, Französisch (Dolby Digital 5.1)
Untertitel: Deutsch
Ländercode: 2
Extras: Audiokommentar, Texttafeln, Isolierte Musik- und Effektspuren, Vogelalmanach, Trailer, Wendecover
Mit ihren fesselnden Dokumentarfilmen und ausgefeilten Aufnahmetechniken geben u.a. die Filmemacher Luc Jacquet, Jacques Perrin, Claude Nuridsany und Marie Pérennou spektakuläre Einblicke in die Welt der Tiere. Neben dem zweifachen Gewinner bei den Filmfestspielen in Cannes, Mikrokosmos, dem Oscar®-prämierten Sensationserfolg Die Reise der Pinguine und dem überwältigenden Fest der Sinne Nomaden der Lüfte ist auch der faszinierende Deep Blue enthalten, der eine faszinierende Reise in die Welt der Ozeane garantiert.
3
Inhaltsverzeichnis
Nomaden der Lüfte - Das Geheimnis der Zugvögel:
- Audiokommentar von Jacques Perrin
- Vogel-Almanach
Mikrokosmos - Das Volk der Gräser:
- Trailer
Deep Blue:
- Trailer
Die Reise der Pinguine:
- Audiokommentar von Regisseur Luc Jacquet
- Isolierte Musik- & Geräuschspur
- Die Produktion des Films (Texttafeln)
- Trailer
- Wendecover
Klappentext
Vereinigung der Elemente - die ErdeWasserLuft-Edition enthält drei der schönsten Naturdokumentationen über drei faszinierende Bereiche unseres Planeten. In atemberaubenden Bildern offenbart jeder Film für sich die unfassbare Schönheit aber auch die unerbittliche Grausamkeit
des Lebens auf der Erde.
-> Nomaden der Lüfte - Das Geheimnis der Zugvögel (Frankreich 2001, 98 min., FSK o.A.)
Dem Lauf der Jahreszeiten folgend, zeigt NOMADEN DER LÜFTE Zugvögel auf ihrer Reise von einem Breitengrad zum nächsten. Über Atem beraubende Landschaften geht die Reise der Zugvögel und der Kamera, die so dicht an ihnen dran ist, als würde man mit ihnen fliegen, bis der Planet
von Pol zu Pol einmal umrundet ist.
Einmal die Welt aus der Vogelperspektive umrunden, die Zugvögel auf ihren oft Tausende von Kilometern weiten Wanderungen begleiten - das war der Traum des französischen Schauspielers und Produzenten Jacques Perrin ("Mikrokosmos"). Drei Jahre dauerten die
Dreharbeiten, Perrin und seine Crew bereisten 25 Länder und beobachteten und filmten insgesamt 144 Vogelarten in ihrer natürlichen Umgebung.
-> Mikrokosmos - Das Volk der Gräser (Frankreich/Schweiz/Italien 1996, 75 min., FSK o.A.)
Mikrokosmos ist eine faszinierende Reise in die Welt der kleinen Tiere. Entdecken Sie einen unbekannten Planeten: die Bewohner sind fantastisch anmutende Kreaturen; Insekten und andere Geschöpfe, die in einer ganz gewöhnlichen Wiese leben. Entdecken Sie eine Welt, in der eigene
physikalische Gesetze gelten und der Lauf der Zeit völlig andere Diemsionen hat. Vier Jahre streiften die Regisseure mit hochdifferenzierten Makro-Objektiven durch eine Wiese und fanden eine Welt jenseits der Wahrnehmung des menschlichen Auges. Es entstanden Bilder wie man sie noch
nie gesehen hat!
-> Deep Blue - Entdecke das Geheimnis der Ozeane (Deutschland/Großbritannien 2003, 91 min., FSK 6)
Mehr als zwei Drittel der Erde sind von Wasser bedeckt und trotzdem wissen wir mehr über die Oberfläche des Mondes als über die Tiefen unserer Weltmeere. Deep Blue präsentiert eines der letzten großen Geheimnisse unseres Planeten - die Welt der Ozeane. Die Reise führt von flachen
Korallenriffen über die unwirtlichen Küsten der Antarktis in die Weiten des offenen Meeres bis hin zu den tiefsten Tiefen der Ozeane in die ewige Dunkelheit. Spektakuläre Aufnahmen von tanzenden Delphinen, jagenden Haien und Walen wechseln zu fischenden Eisbären und riesigen
Armeen von Krabben, die über den Strand rasen. Die Kamera schießt durch gigantische Fischschwärme und dringt vor bis zum tiefschwarzen Meeresboden, wo bizarre Leuchtfische, Würmer und Quallen ein farbenfrohes Feuerwerk zaubern. Deep Blue gehört zu den außergewöhnlichsten
und aufwändigsten Projekten, die je im Bereich des Dokumentarfilms realisiert wurden und zeigt das Leben der Ozeane in all seiner atemberaubenden Schönheit und ungebändigten Wildheit.
-> Die Reise der Pinguine (Frankreich 2005, 85 min., FSK 06):
In der unwirtlichen Kälte am Rande der Antarktis trotzt ein unerschütterliches Lebewesen allen Widrigkeiten der Natur - der Kaiserpinguin. Ein ganzes Jahr lang beobachtete der französische Biologe und Filmemacher Luc Jacquet den außergewöhnlichen Lebenszyklus dieser faszinierenden
Vögel, ihre eleganten Bewegungen bei der Fischjagd unter Wasser, ihren tollpatschigen Gang beim langen, beschwerlichen Marsch über das Eis, ihre Liebestänze, das Schlüpfen der Jungen und ihren immerwährenden, teils grausamen Kampf ums Überleben. Schicksale, die berühren und
Bilder, die den Atem rauben!
Mikrokosmos - Das Volk der Gräser:
- Bild: 1,85:1 (anamorph)
- Sprachen/Ton: Deutsch (Dolby Digital 5.1)
Deep Blue:
- Bild: 1,78:1 (16:9 anamorph)
- Sprachen/Ton: Deutsch (Dolby Digital 5.1, dts), Englisch (Dolby Digital 2.0 Stereo), isolierte Musik- und Effektspur
- Untertitel: Deutsch
Die Reise der Pinguine:
- Bild: 1,85:1 (anamorph)
- Sprachen/Ton: Deutsch, Französisch (5.1 Dolby Digital)
- Untertitel: Deutsch
Ausstattung
Nomaden der Lüfte - Das Geheimnis der Zugvögel:
- Audiokommentar von Jacques Perrin
- Vogel-Almanach
Mikrokosmos - Das Volk der Gräser:
- Trailer
Deep Blue:
- Trailer
Die Reise der Pinguine:
- Audiokommentar von Regisseur Luc Jacquet
- Isolierte Musik- & Geräuschspur
- Die Produktion des Films (Texttafeln)
- Trailer
- Wendecover
Vereinigung der Elemente - die ErdeWasserLuft-Edition enthält drei der schönsten Naturdokumentationen über drei faszinierende Bereiche unseres Planeten. In atemberaubenden Bildern offenbart jeder Film für sich die unfassbare Schönheit aber auch die unerbittliche Grausamkeit des Lebens auf der Erde.
-> Nomaden der Lüfte - Das Geheimnis der Zugvögel (Frankreich 2001, 98 min., FSK o.A.)
Dem Lauf der Jahreszeiten folgend, zeigt NOMADEN DER LÜFTE Zugvögel auf ihrer Reise von einem Breitengrad zum nächsten. Über Atem beraubende Landschaften geht die Reise der Zugvögel und der Kamera, die so dicht an ihnen dran ist, als würde man mit ihnen fliegen, bis der Planet von Pol zu Pol einmal umrundet ist.
Einmal die Welt aus der Vogelperspektive umrunden, die Zugvögel auf ihren oft Tausende von Kilometern weiten Wanderungen begleiten - das war der Traum des französischen Schauspielers und Produzenten Jacques Perrin (Mikrokosmos). Drei Jahre dauerten die Dreharbeiten, Perrin und seine Crew bereisten 25 Länder und beobachteten und filmten insgesamt 144 Vogelarten in ihrer natürlichen Umgebung.
-> Mikrokosmos - Das Volk der Gräser (Frankreich/Schweiz/Italien 1996, 75 min., FSK o.A.)
Mikrokosmos ist eine faszinierende Reise in die Welt der kleinen Tiere. Entdecken Sie einen unbekannten Planeten: die Bewohner sind fantastisch anmutende Kreaturen; Insekten und andere Geschöpfe, die in einer ganz gewöhnlichen Wiese leben. Entdecken Sie eine Welt, in der eigene physikalische Gesetze gelten und der Lauf der Zeit völlig andere Diemsionen hat. Vier Jahre streiften die Regisseure mit hochdifferenzierten Makro-Objektiven durch eine Wiese und fanden eine Welt jenseits der Wahrnehmung des menschlichen Auges. Es entstanden Bilder wie man sie noch nie gesehen hat!
-> Deep Blue - Entdecke das Geheimnis der Ozeane (Deutschland/Großbritannien 2003, 91 min., FSK 6)
Mehr als zwei Drittel der Erde sind von Wasser bedeckt und trotzdem wissen wir mehr über die Oberfläche des Mondes als über die Tiefen unserer Weltmeere. Deep Blue präsentiert eines der letzten großen Geheimnisse unseres Planeten - die Welt der Ozeane. Die Reise führt von flachen Korallenriffen über die unwirtlichen Küsten der Antarktis in die Weiten des offenen Meeres bis hin zu den tiefsten Tiefen der Ozeane in die ewige Dunkelheit. Spektakuläre Aufnahmen von tanzenden Delphinen, jagenden Haien und Walen wechseln zu fischenden Eisbären und riesigen Armeen von Krabben, die über den Strand rasen. Die Kamera schießt durch gigantische Fischschwärme und dringt vor bis zum tiefschwarzen Meeresboden, wo bizarre Leuchtfische, Würmer und Quallen ein farbenfrohes Feuerwerk zaubern. Deep Blue gehört zu den außergewöhnlichsten und aufwändigsten Projekten, die je im Bereich des Dokumentarfilms realisiert wurden und zeigt das Leben der Ozeane in all seiner atemberaubenden Schönheit und ungebändigten Wildheit.
-> Die Reise der Pinguine (Frankreich 2005, 85 min., FSK 06):
In der unwirtlichen Kälte am Rande der Antarktis trotzt ein unerschütterliches Lebewesen allen Widrigkeiten der Natur - der Kaiserpinguin. Ein ganzes Jahr lang beobachtete der französische Biologe und Filmemacher Luc Jacquet den außergewöhnlichen Lebenszyklus dieser faszinierenden Vögel, ihre eleganten Bewegungen bei der Fischjagd unter Wasser, ihren tollpatschigen Gang beim langen, beschwerlichen Marsch über das Eis, ihre Liebestänze, das Schlüpfen der Jungen und ihren immerwährenden, teils grausamen Kampf ums Überleben. Schicksale, die berühren und Bilder, die den Atem rauben!