DVD
Diaz - Dont Clean Up This Blood
Italien/Frankreich/Rumänien
Claudio Santamaria & Jennifer Ulrich & Elio Germano & Davide Iacopini

7,45 €

inkl. MwSt. · zzgl. Versand
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Menge:

Diaz - Dont Clean Up This Blood

Medium
Erscheinungsdatum
Erscheinungsjahr
Inhalt
Laufzeit
Altersempfehlung von
Altersempfehlung bis
Kopierschutz
Discanzahl
Disc Info
Label
Bildabtastung
Bildfarbe
Geschnitten
Produktionsjahr
Mediumbox
Kategorie
Warengruppenindex
Hauptwarengruppe
Detailwarengruppe
Genre
Filmmusik
Zusammenstellung
Features
Laenge
Breite
Hoehe
Dicke
Gewicht
Hersteller Artikelnummer
Relevanz
Referenznummer
Moluna-Artikelnummer

Produktbeschreibung

Technische Angaben:
Bildformat: 16:9 (2.35:1 anamorph Widescreen)
Sprachen (Tonformat): Deutsch, Italienisch (Dolby Digital 5.1)
Untertitel: Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch
Ländercode: 2
Juli 2001: Das G8-Gipfeltreffen in Genua wird wie immer von massiven Protesten und gewaltsamen Konfrontationen zwischen Polizei und Globalisierungskritikern begleitet. Kurz nach Mitternacht stürmt die Polizei die Diaz-Pascoli-Schule, in der das Sozial-Forum für Journalisten eingerichtet ist, und schlägt mit immenser Brutalität über zwei Stunden auf die jungen Menschen ein. Am Ende hat ein Mensch sein Leben verloren und Hunderte sind schwer verletzt ...

Klappentext

Ein schockierender aber aufklärender Film, der erstmals offen Einblicke in die brutalen Geschehnisse vom G8-Gipfel gewährt.
Genua, Juli 2001: Nach vielen gewalttätigen Zusammenstößen zwischen Polizei und Demonstranten ist der G8-Gipfel fast vorüber. In der Diaz-Pascoli-Schule haben sich junge Frauen und Männer aus ganz Europa versammelt, um sich auszutauschen und sind guter Dinge. Doch nichts hätte sie auf das Folgende vorbereiten können: Kurz nach Mitternacht stürmte die Polizei die Schule und schlug mit äußerster Brutalität über zwei Stunden auf die jungen Menschen ein. Fast alle landen im Krankenhaus oder später in Untersuchungshaft. Ein Mensch stirbt!
Aus verschiedenen Perspektiven erzählt, zeigt die Kamera was an jenem Tag geschah. Sie weicht Tätern und Opfern nicht von der Seite, bis die ganze Wahrheit erzählt ist.


Das G8-Gipfeltreffen in Genua 2001 war fast vorüber. In der Diaz-Pascoli-Schule, in der das Sozial-Forum für Journalisten eingerichtet war, waren die jungen Menschen guter Dinge - trotz der gewaltsamen Konfrontationen mit der Polizei an den Tagen zuvor. Die Anti-Globalisierungsproteste waren wie in anderen Ländern in diesem Jahr von massiven Polizeieinsätzen begleitet. Doch nichts hätte die temporären Bewohner der Diaz-Schule, vorwiegend junge Frauen und Männer aus ganz Europa, auf das Folgende vorbereiten können. Kurz nach Mitternacht stürmte die Polizei die Schule und schlug mit immenser Brutalität über zwei Stunden auf die jungen Menschen ein, bis fast alle im Krankenhaus und später in Untersuchungshaft landeten. Um ihr Handeln zu rechtfertigen, pflanzte die Polizei Molotowcocktails in das Gebäude. Am Ende des G8-Gipfeltreffens hatte ein Mensch sein Leben verloren.
Aus verschiedenen Perspektiven erzählt, zeigt die Kamera, was an diesem Tag geschah, sie weicht Tätern und Opfer nicht von der Seite, bis die ganze Wahrheit erzählt ist.


Datenschutz-Einstellungen