Inhaltsverzeichnis
- 3 Bildergalerien
Klappentext
Die deutschen Divisionen verfügten über zahlreiche Unterstützungsfahrzeuge die im Troß der Division standen. Die Speerspitze bildeten die Kampfpanzer und Sturmgeschütze.Insbesondere die Panzer ¿ Divisionen standen in den Hauptkampflinien und hatten die ganze Last der Kämpfe zu tragen.Ab Ende 1942 entbrannte an der Ostfront ein erbitterter Kampf der Parteien, bei dem um jeden Zentimeter Bodens hart gerungen wurde.In den großen Abwehrschlachten der Jahre 1943 / 1944 trugen die neuen TIGER - Kampfpanzer oft allein die Hauptlast der Rückzugsgefechte.
Ausstattung
- 3 Bildergalerien
Bereits die Divisionen der ersten Kriegsjahre bis 1941 litten unter unzureichender Personalstärke und Kampfwagenausstattung. Für den Russlandfeldzug wurde die Zahl der Panzerdivisionen von 10 auf 20 verdoppelt, dies allerdings auf Kosten der Stärke bereits bestehender Divisionen. Die Divisionen wiesen einen unüberschaubaren Bestand an Panzermodellen auf, was u.a. der schlechten Leistung der deutschen Panzerindustrie geschuldet war. Mehrere Divisionen waren nur mit tschechischen oder französischen Beutepanzern ausgestattet, was im Feld unzählige logistische Probleme aufwarf. Der Wert von Panzerdivisionen zeigte sich dort, wo Verbände in der Tiefe operieren/weit umfassende Flankenangriffe führen konnten.
- Panzerschlachten
- Kampfpanzer & Sturmgeschütze
- Panzer-Divisionen