Technische Angaben:
Bildformat: 1.85:1
Sprache / Tonformat: Deutsch (Dolby Digital 2.0)
Ländercode: 2
'Die Geschichte klingt, als sei sie an den roten Haaren der Hauptfigur herbeigezogen, doch sie ist wahr. Und sie zeigt, dass alles schon mal da gewesen ist: Vor rund 150 Jahren hat die mittellose Schauspielerin Adele Spitzeder in einem Münchener Wirtshaus eine Bank eröffnet. Ihr anfangs überschaubarer Kundenkreis explodierte förmlich, als sich unter den Arbeitern und Handwerkern herumsprach, dass sie großzügige Zinsen vergab und diese in bar auszahlte. Die Geschäftsmethode funktionierte ähnlich wie beim Milliardenbetrüger Bernie Madoff nach dem Schneeballsystem, weil sich immer neue Anleger fanden, deren Einlagen die Zinsen der anderen finanzierten. Aber der Erfolg weckte selbstredend die Missgunst mächtiger Konkurrenten, zumal Adele einen offenbar höchst anstößigen Lebenswandel bevorzugte. Ein Komplott führte schließlich zum Bankrott.
Klappentext
Vor rund 150 Jahren hat die mittellose Schauspielerin Adele Spitzeder in einem Münchener Wirtshaus eine Bank eröffnet. Ihr anfangs überschaubarer Kundenkreis explodierte förmlich, als sich unter den Arbeitern und Handwerkern herumsprach, dass sie großzügige Zinsen vergab
und diese in bar auszahlte. Die Geschäftsmethode funktionierte ähnlich wie beim Milliardenbetrüger Bernie Madoff nach dem Schneeballsystem, weil sich immer neue Anleger fanden, deren Einlagen die Zinsen der anderen finanzierten. Aber der Erfolg weckte selbstredend die Missgunst
mächtiger Konkurrenten, zumal Adele einen offenbar höchst anstößigen Lebenswandel bevorzugte. Ein Komplott führte schließlich zum Bankrott.
Vor rund 150 Jahren hat die mittellose Schauspielerin Adele Spitzeder in einem Münchener Wirtshaus eine Bank eröffnet. Ihr anfangs überschaubarer Kundenkreis explodierte förmlich, als sich unter den Arbeitern und Handwerkern herumsprach, dass sie großzügige Zinsen vergab und diese in bar auszahlte. Die Geschäftsmethode funktionierte ähnlich wie beim Milliardenbetrüger Bernie Madoff nach dem Schneeballsystem, weil sich immer neue Anleger fanden, deren Einlagen die Zinsen der anderen finanzierten. Aber der Erfolg weckte selbstredend die Missgunst mächtiger Konkurrenten, zumal Adele einen offenbar höchst anstößigen Lebenswandel bevorzugte. Ein Komplott führte schließlich zum Bankrott.