Technische Angaben:
Bildformat: 16:9 (1.85:1)
Sprache / Tonformat: Deutsch, Englisch (Dolby Digital 5.1)
Untertitel: Deutsch, Englisch
Ländercode: 2
Extras: Audiokommentar, Trivia-Track, Musikvideo, Animationssoftware, Featurette, Alternative und entfallene Szenen, Trailer
Inhaltsverzeichnis
- Audiokommentar von Regisseur Richard Linklater
- Animationsregisseur Bob Sabistan, Darsteller Wiley Wiggins und Produzent Tommy Pallotta
- Audiokommentar der Film-Animatoren
- deutschsprachiger Trivia-Track über dem gesamten Film
- Live Action "Greatest Hits": 12 min
- Animationssoftware Tutorial: 20 min
- Featurette: 4 min
- 19 entfallene, alternative und Test-Szenen
- Kinotrailer
Klappentext
Waking Life erzählt die Geschichte eines jungen Mannes und seine Reise durch die Welt der Träume: durch eine Welt der Weisheiten des 20. Jahrhunderts, in die Sphäre von Sein und Geist. In seinen surrealen Traum- und Wachsequenzen begegnet er Freunden, wie Fremden und
berühmten Persönlichkeiten wie dem Schriftsteller Thomas Mann und dem Regisseur Steven Soderbergh, die mit ihm über den Sinn des Lebens philosophieren, über menschliche Existenz, über Wahrnehmung, über Realität. Geplagt wird er dabei von der wachsenden Erkenntnis, dass er in
seinen Träumen gefangen ist und - und es aus unerfindlichen Gründen nicht schafft, aufzuwachen...
Ausstattung
- Audiokommentar von Regisseur Richard Linklater
- Animationsregisseur Bob Sabistan, Darsteller Wiley Wiggins und Produzent Tommy Pallotta
- Audiokommentar der Film-Animatoren
- deutschsprachiger Trivia-Track über dem gesamten Film
- Live Action Greatest Hits: 12 min
- Animationssoftware Tutorial: 20 min
- Featurette: 4 min
- 19 entfallene, alternative und Test-Szenen
- Kinotrailer
Waking Life erzählt die Geschichte eines jungen Mannes und seine Reise durch die Welt der Träume: durch eine Welt der Weisheiten des 20. Jahrhunderts, in die Sphäre von Sein und Geist. In seinen surrealen Traum- und Wachsequenzen begegnet er Freunden, wie Fremden und berühmten Persönlichkeiten wie dem Schriftsteller Thomas Mann und dem Regisseur Steven Soderbergh, die mit ihm über den Sinn des Lebens philosophieren, über menschliche Existenz, über Wahrnehmung, über Realität. Geplagt wird er dabei von der wachsenden Erkenntnis, dass er in seinen Träumen gefangen ist und - und es aus unerfindlichen Gründen nicht schafft, aufzuwachen...