BR
Sommer in Orange (Blu-ray)
Für Seh- u. Hörgeschädigte geeignet. Deutschland
Georg Friedrich & Oliver Korittke & Petra Schmidt-Schaller & Chiem van Houweninge

7,95 €

inkl. MwSt. · zzgl. Versand
Lieferzeit 5-6 Werktage
Menge:

Sommer in Orange (Blu-ray)

Medium
Erscheinungsdatum
Erscheinungsjahr
Originaltitel
Titel in deutsch
Sprache
Altersempfehlung von
Altersempfehlung bis
Discanzahl
Label
Untertitel fuer Hoergeschaedigte
Bildfarbe
Geschnitten
Produktionsjahr
Produktionsland
Kino Veroeffentlichung
Mediumbox
Kategorie
Warengruppenindex
Hauptwarengruppe
Detailwarengruppe
Komponist
Drehbuchautor
Filmmusik
Zusammenstellung
Laenge
Breite
Hoehe
Dicke
Gewicht
Hersteller Artikelnummer
Relevanz
Referenznummer
Moluna-Artikelnummer

Produktbeschreibung

Sommer 1980: Die Erleuchtung kommt nach Talbichl. Die Bhagwan-Anhängerin Amrita zieht mit ihren Kindern Lili und Fabian und ihrer gesamten WG aus Berlin in die bayerische Provinz. Urschrei-Therapie und Vollkornschrot treffen auf Schützenverein und festgefügte Horizonte. Ein geerbter Bauernhof soll ihr neues „Therapie-Zentrum“ werden, was in der beschaulichen Gemeinde einige Unruhe auslöst. So hat vor allem der erzkonservative Bürgermeister ein waches Auge auf die neuen Nachbarn – besonders wenn die Sannyasins halbnackt im Garten meditieren.


Und während Dörfler und Kommunarden sich gegenseitig misstrauisch beharken und die Situation beim Dorffest zu eskalieren droht, versucht die 12-jährige Lili zu vermitteln – denn sie wünscht sich eigentlich nichts sehnlicher als eine ganz normale Familie...

Keine Vertriebsrechte für Österreich


Besetzung

Amber Bongard - Lili Béla Baumann - Fabian Petra Schmidt-Schaller - Amrita Georg Friedrich - Siddharta Oliver Korittke - Gopal Daniela Holtz - Brigitte Wiebke Puls - Chandra Daniel Zillmann - Jogi Brigitte Hobmeier - Leela Chiem van Houweninge - Prakasch Thomas Loibl - Prem Bramana Heinz-Josef Braun - Herr Buergermeister Bettina Mittendorfer - Frau Buergermeister Florian Karlheim - Rudi, der Postbote Gundi Ellert - Lehrerin

Key-Facts

Culture Clash-Komödie über jene Zeit, als Selbsterfahrung noch kein Mainstream und die bayerische „Seele“ noch nicht lässig war Von Kultregisseur Marcus H. Rosenmüller („Wer früher stirbt ist länger tot“) Eine halbe Million begeisterte Kinobesucher

Stab

Regie - Marcus H. Rosenmueller Drehbuch - Ursula Gruber Produktion - Georg Gruber (Odeon Pictures), Andreas Richter, Ursula Woerner, Annie Brunner (Roxy Film)

Zusatzmaterial

  • Audiokommentar von Marcus H. Rosenmueller
  • Original Kinotrailer „Dorf“
  • Original Kinotrailer „Kommune“
  • hochdeutsche Untertitel
  • 6 unveroeffentlichte Szenen (mit optionalem Audiokommentar von Marcus H. Rosenmueller):
    • DorfdurchfahrtBuddha-HalleAnkuendigung Brem BramanaSchulhofStreit mit FabianRazzia
  • Outtakes
  • Making-of
  • Featurette “Am Set mit Rosi”
  • Featurette “Wer ist hier eigentlich spiessig?
  • Culture Clash”
  • Featurette “Hinter den Kulissen”

Technische Angaben:
Bildformat: 1080p 16:9 (2.35:1)
Sprachen / Tonformate: Deutsch (DTS HD 5.1 MA)
Untertitel: Hochdeutsch
Untertitel für Hörgeschädigte: Deutsch
Ländercode: 2
Extras: Audiokommentar, Trailer, Entfallene Szenen, Outtakes, Making of, Featurettes, Hörfilmfassung für Sehbehinderte, Kurzfilm
Sommer 1980: Die Erleuchtung kommt nach Talbichl. Die Bhagwan-Anhängerin Amrita zieht mit ihren Kindern Lili und Fabian und ihrer gesamten WG aus Berlin in die bayerische Provinz. Urschrei-Therapie und Vollkornschrot treffen auf Schützenverein und festgefügte Horizonte. Ein geerbter Bauernhof soll ihr neues Therapie-Zentrum" werden, was in der beschaulichen Gemeinde einige Unruhe auslöst. So hat vor allem der erzkonservative Bürgermeister ein waches Auge auf die neuen Nachbarn - besonders wenn die Sannyasins halbnackt im Garten meditieren.
Und während Dörfler und Kommunarden sich gegenseitig misstrauisch beharken und die Situation beim Dorffest zu eskalieren droht, versucht die 12-jährige Lili zu vermitteln - denn sie wünscht sich eigentlich nichts sehnlicher als eine ganz normale Familie...

Keine Vertriebsrechte für Österreich"

Inhaltsverzeichnis



- Audiokommentar von Regisseur Marcus H. Rosenmüller und Drehbuchautorin Ursula Gruber

- kinokino-Dokumentation "Der Sound der Heimat" mit Marcus H. Rosenmüller und seinem Stammkomponisten Gerd Baumann (4350)

- Making-of (1603)

- Original Kinotrailer "Dorf" (202)

- Original Kinotrailer "Kommune" (201)

- 6 unveröffentlichte Szenen (mit optionalem Audiokommentar von Marcus H. Rosenmüller und Ursula Gruber):

* Dorfdurchfahrt (114)

* Buddha-Halle (43)

* Ankündigung Brem Bramana (111)

* Schulhof (152)

* Streit mit Fabian (132)

* Razzia (58) (zusammen 757)

- Outtakes (223)

- Visual Effects Making-of (130)

- Featurettes:

* "Am Set mit Rosi" (344)

* "Wer ist hier eigentlich spießig?" (448)

* "Hinter den Kulissen" (257)

- "Kümmel und Korn" - ein Kurzfilm von Marcus H. Rosenmüller (1349)

- hochdeutsche Untertitel ausgewählter Dialoge


Klappentext



1980: Die Erleuchtung kommt nach Talbichl. Die Bhagwan-Anhängerin Amrita zieht mit ihren Kindern Lili und Fabian sowie ihrer gesamten WG aus Berlin in die bayerische Provinz, um dort ein "Therapiezentrum" aufzubauen. Urschreitherapie und Vollkornschrot treffen
auf Schützenverein und festgefügte Horizonte - und zwischen all dem steht Lili, die sich nichts sehnlicher wünscht als eine ganz normale Familie. Lange kann der Spagat zwischen "Om" und "Amen" natürlich nicht gut gehen...


Ausstattung

- Audiokommentar von Regisseur Marcus H. Rosenmüller und Drehbuchautorin Ursula Gruber
- kinokino-Dokumentation Der Sound der Heimat mit Marcus H. Rosenmüller und seinem Stammkomponisten Gerd Baumann (4350)
- Making-of (1603)
- Original Kinotrailer Dorf (202)
- Original Kinotrailer Kommune (201)
- 6 unveröffentlichte Szenen (mit optionalem Audiokommentar von Marcus H. Rosenmüller und Ursula Gruber):
* Dorfdurchfahrt (114)
* Buddha-Halle (43)
* Ankündigung Brem Bramana (111)
* Schulhof (152)
* Streit mit Fabian (132)
* Razzia (58) (zusammen 757)
- Outtakes (223)
- Visual Effects Making-of (130)
- Featurettes:
* Am Set mit Rosi (344)
* Wer ist hier eigentlich spießig? (448)
* Hinter den Kulissen (257)
- Kümmel und Korn - ein Kurzfilm von Marcus H. Rosenmüller (1349)
- hochdeutsche Untertitel ausgewählter Dialoge
1980: Die Erleuchtung kommt nach Talbichl. Die Bhagwan-Anhängerin Amrita zieht mit ihren Kindern Lili und Fabian sowie ihrer gesamten WG aus Berlin in die bayerische Provinz, um dort ein Therapiezentrum aufzubauen. Urschreitherapie und Vollkornschrot treffen auf Schützenverein und festgefügte Horizonte - und zwischen all dem steht Lili, die sich nichts sehnlicher wünscht als eine ganz normale Familie. Lange kann der Spagat zwischen Om und Amen natürlich nicht gut gehen...


Datenschutz-Einstellungen