Technische Angaben:
Bildformat: 4:3 (1.33:1)
Sprache / Tonformat: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch (Dolby Digital 5.1/2.0)
Untertitel: Deutsch, Englisch, Türkisch u. a.
Extras: Interviews u. a.
Klaus ist frischgebackener Besitzer eines Führerscheins für Gabelstapler. Trotz der prätentiös vorgetragenen Anleitung zur Unfallverhinderung verliert er schrittweise die Kontrolle über sein Arbeitsgefährt. Der erste Arbeitstag gerät so zur Prüfung seiner jüngst erworbenen Fertigkeiten und gipfelt in einem fulminanten Amoklauf. "Staplerfahrer Klaus - Der erste Arbeitstag" ist eine Parodie auf den berufsgenossenschaftlichen Arbeitssicherheitsfilm und integriert spielerisch Elemente des Slapsticks und des Splatters in die biedere Ästhetik des Kultur- und Lehrfilms. Egon Hoegen ("Der 7. Sinn") verleiht mit seiner seriösen Stimme ein Gefühl trügerischer Sicherheit. "Monty Python meets Peter Jackson" hieß es im Mai 2001, als in Cannes der rote Teppich ausgerollt wurde und "Staplerfahrer Klaus - Der erste Arbeitstag" das Publikum als einziger deutscher Beitrag im Wettbewerb Semaine de la Critique begeistern konnte. Es folgten weitere Festivalauftritte u. a. in Edinburgh, Sarajevo, Auckland, Austin, Toronto und Sydney. Der erfolgreichste Kurzfilm aller Zeiten wurde mit insgesamt 17 Preisen ausgezeichnet und gilt heute als absoluter Kultklassiker!
Inhaltsverzeichnis
- Interviews mit den Regisseuren Stefan Prehn und Jörg Wagner, Hauptdarsteller Konstantin Graudus, Douglas Welbat - - - - - - - - - Audiokommentar mit Douglas Welbat und Konstantin Graudus, Stefan Prehn, Jörg Wagner
- Die Spezialeffekte im Detail
- Storyboard-Filmvergleich
- Spiegel TV-Bericht
- Hinter den Kulissen
- Casting
- Reisen & Speisen
- English for U - Kurzfilm 1995
- Pop Musik - Kurzfilm 2002
- Kurzfilmfestival-Spot 2000
- "Happyland" - Der "Staplerfahrer" Song
- Wendecover
Klappentext
Klaus ist frischgebackener Besitzer eines Führerscheins für Gabelstapler. Trotz der prätentiös vorgetragenen Anleitung zur Unfallverhinderung verliert er schrittweise die Kontrolle über sein Arbeitsgefährt. Der erste Arbeitstag gerät so zur Prüfung seiner jüngst erworbenen Fertigkeiten und gipfelt in einem fulminanten Amoklauf. "Staplerfahrer Klaus - Der erste Arbeitstag" ist eine Parodie auf den berufsgenossenschaftlichen Arbeitssicherheitsfilm und integriert spielerisch Elemente des Slapsticks und des Splatters in die biedere Ästhetik des Kultur- und Lehrfilms. Egon Hoegen ("Der 7. Sinn") verleiht mit seiner seriösen Stimme ein Gefühl trügerischer Sicherheit. "Monty Python meets Peter Jackson" hieß es im Mai 2001, als in Cannes der rote Teppich ausgerollt wurde und "Staplerfahrer Klaus - Der erste Arbeitstag" das Publikum als einziger deutscher Beitrag im Wettbewerb Semaine de la Critique begeistern konnte. Es folgten weitere Festivalauftritte u. a. in Edinburgh, Sarajevo, Auckland, Austin, Toronto und Sydney. Der erfolgreichste Kurzfilm aller Zeiten wurde mit insgesamt 17 Preisen ausgezeichnet und gilt heute als absoluter Kultklassiker!
Ausstattung
- Interviews mit den Regisseuren Stefan Prehn und Jörg Wagner, Hauptdarsteller Konstantin Graudus, Douglas Welbat - - - - - - - - - Audiokommentar mit Douglas Welbat und Konstantin Graudus, Stefan Prehn, Jörg Wagner
- Die Spezialeffekte im Detail
- Storyboard-Filmvergleich
- Spiegel TV-Bericht
- Hinter den Kulissen
- Casting
- Reisen & Speisen
- English for U - Kurzfilm 1995
- Pop Musik - Kurzfilm 2002
- Kurzfilmfestival-Spot 2000
- Happyland - Der Staplerfahrer Song
- Wendecover
Klaus ist frischgebackener Besitzer eines Führerscheins für Gabelstaplerfahrer. Sein erster Arbeitstag jedoch gerät ihm erst zur wahren Prüfung. Es geschehen grausige, aber lehrreiche Unfälle. Nur wenige überleben das Blutbad.
Eine längst fällige Würdigung des berufsgenossenschaftlichen Arbeitssicherheitsfilms.