Technische Angaben:
Bildformat: 4:3 (1.33:1)
Sprache / Tonformat: Deutsch (Dolby Digital 2.0)
Beginnend im Kriegsjahr 1944 schildert Molle mit Korn den Überlebenskampf des Jugendlichen Karl Kaiser und seiner Familie in der Laubenkolonie Tausendschön. Bis zur Aufhebung der Blockade im Mai 1949 kämpfen die Koloniebewohner um ihr Überleben mit viel List, Einfallsreichtum, Gemeinsinn und dem typischen Berliner Humor.
3
Inhaltsverzeichnis
- Gespräch mit Georg Lentz
- Gespräch mit Ulrich del Mestre
Klappentext
Beginnend im Kriegsjahr 1944 schildert "Molle mit Korn" den Überlebenskampf des Jugendliche Karl Kaiser und seiner Familie.
Nach der Zerbombung ihres Hauses ziehen die Kaisers in die Laubenkolonie "Tausendschön". Dort wohnt auch seine heimliche Liebe Gigi, die er unbedingt wieder sehen will. "Not macht erfinderisch" ist Lebensmotto der Koloniebewohner. In den Kriegsjahren sind
Hunger und Entbehrungen an der Tagesordnung. Um zu überleben, entwickeln sie das Organisieren, Schieben, Tauschen und Handeln notgedrungen zu einer Kunstfertigkeit - immer auch am Rande der Legalität. Bis zur Aufhebung der Blockade im Mai 1949 kämpfen die Koloniebewohner mit
viel List, Einfallsreichtum, Gemeinsinn und dem typischen Berliner Humor.
DVD 1:
01 Minnamartha
02 Dem Ende entgegen
DVD 2:
03 Heimkehr
04 Der Borch
DVD 3:
05 Schnüffelpaule
06 Es geht aufwärts
07 Gebete und ungebetene Gäste
DVD 4:
08 Zuckerrüben
09 Leberwurstfabrik
10 Die beknackte Maus
Ausstattung
- Gespräch mit Georg Lentz
- Gespräch mit Ulrich del Mestre
Beginnend im Kriegsjahr 1944 schildert Molle mit Korn den Überlebenskampf des Jugendliche Karl Kaiser und seiner Familie.
Nach der Zerbombung ihres Hauses ziehen die Kaisers in die Laubenkolonie Tausendschön. Dort wohnt auch seine heimliche Liebe Gigi, die er unbedingt wieder sehen will. Not macht erfinderisch ist Lebensmotto der Koloniebewohner. In den Kriegsjahren sind Hunger und Entbehrungen an der Tagesordnung. Um zu überleben, entwickeln sie das Organisieren, Schieben, Tauschen und Handeln notgedrungen zu einer Kunstfertigkeit - immer auch am Rande der Legalität. Bis zur Aufhebung der Blockade im Mai 1949 kämpfen die Koloniebewohner mit viel List, Einfallsreichtum, Gemeinsinn und dem typischen Berliner Humor.
DVD 1:
01 Minnamartha
02 Dem Ende entgegen
DVD 2:
03 Heimkehr
04 Der Borch
DVD 3:
05 Schnüffelpaule
06 Es geht aufwärts
07 Gebete und ungebetene Gäste
DVD 4:
08 Zuckerrüben
09 Leberwurstfabrik
10 Die beknackte Maus