Technische Angaben:
Bildformat: 16:9 (1.78:1)
Sprache / Tonformat: Deutsch (Dolby Digital 5.1)
Der Erzherzog Johann wird vom Wiener Hof in die Steiermark geschickt. Dort begegnet der beinahe Vierzigjährige der fünfzehnjährigen Anna Plochl und die beiden verlieben sich ineinander. Das Eingeständnis ihrer Liebe wird ihnen von den Menschen, die sie umgeben, jedoch sehr schwer gemacht. In Wien intrigiert der Staatskanzler gegen diese taktisch unkluge Verbindung beim Kaiser. Annas Vater hingegen hat wiederum Angst, dass seine Tochter für den Prinzen nur eine Liaison ist, die eine gute Partie für Anna für alle Zeit unmöglich machen wird. Dennoch stehen Johann und Anna zueinander und verloben sich. Doch der Kaiser verweigert vehement seine Zustimmung zu solch einer nicht standesgemäßen Hochzeit. Das Kräftemessen der beiden Brüder verschärft sich, aber letztendlich kann Johann seinen Bruder umstimmen und es kommt doch zu einem Happyend.
1
Klappentext
Österreich, 1819. Er ist der Bruder des österreichischen
Kaisers, sie die Tochter eines Postmeisters.
Die Geschichte - beruhend auf wahren Begebenheiten
- erzählt das Ringen zweier Menschen für die große
Liebe, die aus gesellschaftlichen Gründen kein Paar
sein dürfen.
Der Erzherzog Johann wird vom Wiener Hof in die Steiermark geschickt.
Dort begegnet der beinahe Vierzigjährige der fünfzehnjährigen Anna
Plochl und die beiden verlieben sich ineinander. Das Eingeständnis ihrer
Liebe wird ihnen von den Menschen, die sie umgeben, jedoch sehr
schwer gemacht. In Wien intrigiert der Staatskanzler gegen diese "taktisch
unkluge" Verbindung beim Kaiser. Annas Vater hingegen hat wiederum
Angst, dass seine Tochter für den Prinzen nur eine Liaison ist, die
eine gute Partie für Anna für alle Zeit unmöglich machen wird. Dennoch
stehen Johann und Anna zueinander und verloben sich. Doch der Kaiser
verweigert vehement seine Zustimmung zu solch einer nicht standesgemäßen
Hochzeit. Das Kräftemessen der beiden Brüder verschärft sich,
aber letztendlich kann Johann seinen Bruder umstimmen und es kommt
doch zu einem Happyend.
Der Erzherzog Johann wird vom Wiener Hof in die Steiermark geschickt. Dort begegnet der beinahe Vierzigjährige der fünfzehnjährigen Anna Plochl und die beiden verlieben sich ineinander. Das Eingeständnis ihrer Liebe wird ihnen von den Menschen, die sie umgeben, jedoch sehr schwer gemacht. In Wien intrigiert der Staatskanzler gegen diese taktisch unkluge Verbindung beim Kaiser. Annas Vater hingegen hat wiederum Angst, dass seine Tochter für den Prinzen nur eine Liaison ist, die eine gute Partie für Anna für alle Zeit unmöglich machen wird. Dennoch stehen Johann und Anna zueinander und verloben sich. Doch der Kaiser verweigert vehement seine Zustimmung zu solch einer nicht standesgemäßen Hochzeit. Das Kräftemessen der beiden Brüder verschärft sich, aber letztendlich kann Johann seinen Bruder umstimmen und es kommt doch zu einem Happyend.