Hitlers Begeisterung für den Trickfilm ist nicht nur aus den Tagebucheintragungen von Joseph Goebbels bekannt. Ziel von Goebbels und Hitler war es, ein deutsches Pendant zu Walt Disneyzu schaffen. Neben der staatlich sanktionierten Animationsfilmproduktion, an der mit Hans Fischerkoesen oder Manfred Schmidt (Nick Knatterton) auch Filmemacher partizipierten,die im Nachkriegsdeutschland überaus erfolgreich waren, gab es jedoch einige Beispiele abstrakter Avantgardefilme, die quasi in innerer Emigration entstanden, jedoch auch teilweiseöffentlich aufgeführt wurden. Somit spiegelt das Programm HITLERS TRAUM VON MICKEY MOUSE auch in den Animationsfilmen die schwierigste Epoche deutscher Geschichte wider.
Inhaltsverzeichnis
Vom Bäumlein, das andere Blätter hat gewollt (1940)Der Störenfried (1940)Die Abenteuer des Freiherrn von Münchhausen (1943)Armer Hansi (1943)Verwitterte Melodie (1943)Der Schneemann (1944)Das dumme Gänslein (1945)Avantgarde im UntergrundStrich Punkt Ballett (1943)Spezialeffekte und UtopienWeltraumschiff I startet (1940)Der erste deutsche PuppenlangfilmDie sieben Raben (1937)Regie: Ferdinand Diehl; Buch: Paul Diehl, nach dem gleichnamigen Märchen der Gebrüder Grimm65 Min.
Klappentext
Hitlers Begeisterung für den Trickfilm ist nicht nur aus den Tagebucheintragungen von Joseph Goebbels bekannt. Ziel von Goebbels und Hitler war es, ein deutsches Pendant zu Walt Disneyzu schaffen. Neben der staatlich sanktionierten Animationsfilmproduktion, an der mit Hans Fischerkoesen oder Manfred Schmidt (Nick Knatterton) auch Filmemacher partizipierten,die im Nachkriegsdeutschland überaus erfolgreich waren, gab es jedoch einige Beispiele abstrakter Avantgardefilme, die quasi in innerer Emigration entstanden, jedoch auch teilweiseöffentlich aufgeführt wurden. Somit spiegelt das Programm ANIMATION IN DER NAZIZEIT auch in den Animationsfilmen die schwierigste Epoche deutscher Geschichte wider.