Mit fortschreitendem Alter rücken bisweilen Erinnerungen aus der Kindheit stärker ins Bewusstsein als die Erlebnisse des gerade vergangenen Tages. So geht es auch dem alternden Freigeist Konrad (Gérard Depardieu), den es zurück in den Schoß der Industriellen-Familie Senn zieht, bei der er seine Kindheit verbracht hat. Die resolute Familienchefin Elvira reagiert jedoch zunehmend beunruhigt auf Konrads Anwesenheit. Simone (Alexandra Maria Lara), die junge Gattin des Familienerben, beobachtet verwundert die wachsende Nervosität der Familie. Da auch sie sich fremd in dieser Welt fühlt, solidarisiert sich Simone mit Konrad und beginnt, das Puzzle aus seinen Erinnerungen zusammenzusetzen. Sie ahnt nicht, dass sie damit einem dunklen Familiengeheimnis auf die Spur kommt und gerät immer tiefer in einen Sumpf aus Lügen, Intrigen und Betrug.
Gérard Depardieu und Alexandra Maria Lara glänzen in den Hauptrollen der packenden Verfilmung von Martin Suters Bestseller.
Keine Vertriebsrechte für Österreich
Besetzung
Gérard Depardieu - Konrad Lang Alexandra Maria Lara - Simone Koch Françoise Fabian - Elvira Senn Niels Arestrup - Thomas Koch Nathalie Baye - Elisabeth Koch
Key-Facts
Literaturverfilmung
Stab
Regie - Bruno Chiche Drebuch - Bruno Chiche, Martin Suter (Autor Romanvorlage)
Zusatzmaterial
- Featurette Weltpremiere
- Making-of
- Interviews mit Schauspielern und Regisseur
- Original Kinotrailer
- (insg. 40 Minuten)
Technische Angaben:
Bildformat: 16:9 (2.35:1)
Sprachen / Tonformate: Deutsch, Französisch (Dolby Digital 5.1)
Untertitel: Deutsch
Ländercode: 2
Extras: Interviews, Featurette, Making of, Trailer
Mit fortschreitendem Alter rücken bisweilen Erinnerungen aus der Kindheit stärker ins Bewusstsein als die Erlebnisse des gerade vergangenen Tages. So geht es auch dem alternden Freigeist Konrad (Gérard Depardieu), den es zurück in den Schoß der Industriellen-Familie Senn zieht, bei der er seine Kindheit verbracht hat. Die resolute Familienchefin Elvira reagiert jedoch zunehmend beunruhigt auf Konrads Anwesenheit. Simone (Alexandra Maria Lara), die junge Gattin des Familienerben, beobachtet verwundert die wachsende Nervosität der Familie. Da auch sie sich fremd in dieser Welt fühlt, solidarisiert sich Simone mit Konrad und beginnt, das Puzzle aus seinen Erinnerungen zusammenzusetzen. Sie ahnt nicht, dass sie damit einem dunklen Familiengeheimnis auf die Spur kommt und gerät immer tiefer in einen Sumpf aus Lügen, Intrigen und Betrug.
Gérard Depardieu und Alexandra Maria Lara glänzen in den Hauptrollen der packenden Verfilmung von Martin Suters Bestseller.
Keine Vertriebsrechte für Österreich
3
Inhaltsverzeichnis
- Interviews mit den Hauptdarstellern und dem Regisseur Bruno Chiche
- Featurette Weltpremiere
- 6 Making-of Featurettes um und über den Film:
* Gérard Depardieu - eine schauspielerische Urgewalt
* Das Geheimnis der Familie Senn
* Elvira Senn (Françoise Fabian) vs. Simone (Alexandra Maria Lara): zwei gegensätzliche Frauen prallen aufeinander
* Regisseur Bruno Chiche - ein Schulterblick
* Alzheimer oder das "Goldfisch-Prinzip"
* Vom Roman zum Film
- Original deutscher und französischer Kinotrailer
Klappentext
Manchmal, mit fortschreitendem Alter, rücken Erinnerungen aus der Kindheit stärker ins Bewusstsein als die Erlebnisse des gerade vergangenen Tages. So geht es auch dem alternden Freigeist Konrad Lang (Gérard Depardieu), der zusehends alltägliche Dinge vergisst, sich aber
immer präziser an seine früheste Kindheit erinnert.
Nicht zuletzt aus diesem Grund zieht es ihn auch zurück in den Schoß der Industriellen-Familie Senn, zu der sich Konrad durch die gemeinsam verbrachte Kindheit mit dem gleichaltrigen Thomas (Niels Arestrup) zugehörig fühlt. Thomas Mutter, das resolute Familienoberhaupt Elvira Senn
(Françoise Fabian), gewährt Konrad zwar Unterkunft, reagiert jedoch zunehmend beunruhigt und ablehnend auf Konrads Erinnerungen.
Verwundert beobachtet Simone (Alexandra Maria Lara), die junge Gattin des Familienerben, die wachsende Nervosität der Familienangehörigen. Sie fühlt sich zu dem verwirrten Alten hingezogen, während der Rest der Familie sich kühl distanziert. Als Simone auch noch damit beginnt, das
Puzzle aus Konrads Erinnerungen zu-sammen zu setzen, ahnt sie nicht, dass sie damit einem lebensgefährlichen Geheimnis auf der Spur ist ...
Ausstattung
- Interviews mit den Hauptdarstellern und dem Regisseur Bruno Chiche
- Featurette Weltpremiere
- 6 Making-of Featurettes um und über den Film:
* Gérard Depardieu - eine schauspielerische Urgewalt
* Das Geheimnis der Familie Senn
* Elvira Senn (Françoise Fabian) vs. Simone (Alexandra Maria Lara): zwei gegensätzliche Frauen prallen aufeinander
* Regisseur Bruno Chiche - ein Schulterblick
* Alzheimer oder das Goldfisch-Prinzip
* Vom Roman zum Film
- Original deutscher und französischer Kinotrailer
Manchmal, mit fortschreitendem Alter, rücken Erinnerungen aus der Kindheit stärker ins Bewusstsein als die Erlebnisse des gerade vergangenen Tages. So geht es auch dem alternden Freigeist Konrad Lang (Gérard Depardieu), der zusehends alltägliche Dinge vergisst, sich aber immer präziser an seine früheste Kindheit erinnert.
Nicht zuletzt aus diesem Grund zieht es ihn auch zurück in den Schoß der Industriellen-Familie Senn, zu der sich Konrad durch die gemeinsam verbrachte Kindheit mit dem gleichaltrigen Thomas (Niels Arestrup) zugehörig fühlt. Thomas Mutter, das resolute Familienoberhaupt Elvira Senn (Françoise Fabian), gewährt Konrad zwar Unterkunft, reagiert jedoch zunehmend beunruhigt und ablehnend auf Konrads Erinnerungen.
Verwundert beobachtet Simone (Alexandra Maria Lara), die junge Gattin des Familienerben, die wachsende Nervosität der Familienangehörigen. Sie fühlt sich zu dem verwirrten Alten hingezogen, während der Rest der Familie sich kühl distanziert. Als Simone auch noch damit beginnt, das Puzzle aus Konrads Erinnerungen zu-sammen zu setzen, ahnt sie nicht, dass sie damit einem lebensgefährlichen Geheimnis auf der Spur ist ...