?Hör auf zu träumen!", sagt die Mutter zu ihrer 25-jährigen Tochter Umay, als diese mit ihrem kleinen Sohn Cem vor der Berliner Wohnungstür ihrer Eltern steht. Umay ist aus einem unglücklichen Eheleben in Istanbul ausgebrochen und will zurück in Berlin ein selbstbestimmtes Leben führen.
Sie weiß, dass sie ihren Eltern und Geschwistern damit viel zumutet, hofft aber, dass die liebevolle Verbundenheit stärker ist als alle gesellschaftlichen Zwänge. Doch schon bald erkennt sie, dass ihre Familie die traditionellen Konventionen nicht einfach über Bord werfen kann und an der Herausforderung zu zerbrechen droht. Als die Familie beschließt, Cem zu seinem Vater in die Türkei zurückzuschicken, um den Ruf der Familie wieder herzustellen, flieht Umay erneut und bricht alle Brücken hinter sich ab.
Umay verliebt sich in Stipe und baut für Cem und sich ein neues Leben auf. Als sie versucht, sich wieder mit ihrer Familie zu versöhnen, erkennt sie nicht, dass es bereits zu spät dafür ist...
Besetzung
Sibel Kekilli â?? Umay Nizam Schiller â?? Cem (Umays Sohn) Derya Alabora â?? Halime (Umays Mutter) Settar Tanrioegen â?? Kade (Umays Vater) Serhad Can â?? Acar (Umays juengerer Bruder) Almila Bagriacik â?? Rana (Umays juengere Schwester) Tamer Yigit â?? Mehmet (Umays aelterer Bruder) Alwara Hoefels â?? Atife (Umays beste Freundin) Florian Lukas â?? Stipe (Umays Kollege) Nursel Koese â?? Guel (Umays Chefin) Ufuk Bayraktar â?? Kemal (Umays Ehemann) Marlon Pulat â?? Kemal (Ranas Verlobter) Blanca Apilanez Fernandez â?? Carmen Mustafa Jouni â?? Mete
Stab
Regie â?? Feo Aladag Drehbuch â?? Feo Aladag Produktion â?? Feo Aladag, Zueli Aladag
Zusatzmaterial
- Featurette Deutscher Filmpreis 2010
- Nicht verwendete Szenen
- Interviews mit Sibel Kekilli und Feo Aladag
- Fotogalarie
- Original Kinotrailer
Technische Angaben:
Bildformat: 16:9 (2.35:1)
Sprachen / Tonformate: Deutsch (Dolby Digital 5.1)
Untertitel: Englisch
Untertitel für Hörgeschädigte: Deutsch
Ländercode: 2
Extras: Interviews, Trailer u. a.
Hör auf zu träumen!, sagt die Mutter zu ihrer 25-jährigen Tochter Umay, als diese mit ihrem kleinen Sohn Cem vor der Berliner Wohnungstür ihrer Eltern steht. Umay ist aus einem unglücklichen Eheleben in Istanbul ausgebrochen und will zurück in Berlin ein selbstbestimmtes Leben führen.
Sie weiß, dass sie ihren Eltern und Geschwistern damit viel zumutet, hofft aber, dass die liebevolle Verbundenheit stärker ist als alle gesellschaftlichen Zwänge. Doch schon bald erkennt sie, dass ihre Familie die traditionellen Konventionen nicht einfach über Bord werfen kann und an der Herausforderung zu zerbrechen droht. Als die Familie beschließt, Cem zu seinem Vater in die Türkei zurückzuschicken, um den Ruf der Familie wieder herzustellen, flieht Umay erneut und bricht alle Brücken hinter sich ab.
Umay verliebt sich in Stipe und baut für Cem und sich ein neues Leben auf. Als sie versucht, sich wieder mit ihrer Familie zu versöhnen, erkennt sie nicht, dass es bereits zu spät dafür ist..."
2
Inhaltsverzeichnis
- Interviews mit Sibel Kekilli und Feo Aladag
- Featurette Deutscher Filmpreis 2010
- Nicht verwendete Szenen
- Fotogalerie
- Original Kinotrailer
Klappentext
"Hör auf zu träumen!", sagt die Mutter (Derya Alabora) zu ihrer 25-jährigen Tochter Umay (Sibel Kekilli), als diese mit ihrem kleinen Sohn Cem vor der Berliner Wohnungstür ihrer Eltern steht. Umay ist aus einem unglücklichen Eheleben in Istanbul ausgebrochen und will
zurück in Berlin ein selbstbestimmtes Leben führen.
Sie weiß, dass sie ihrer Familie damit viel zumutet, hofft aber, dass die liebevolle Verbundenheit stärker ist als alle gesellschaftlichen Zwänge. Doch schon bald erkennt sie, dass ihre Familie die traditionellen Konventionen nicht einfach über Bord werfen kann und an der Herausforderung zu
zerbrechen droht. Als die Familie beschließt, Cem zu seinem Vater in die Türkei zurückzuschicken, um den Ruf der Familie wieder herzustellen, flieht Umay erneut und bricht alle Brücken hinter sich ab.
Umay verliebt sich in Stipe (Florian Lukas) und baut für Cem und sich ein neues Leben auf. Als sie versucht, sich wieder mit ihrer Familie zu versöhnen, erkennt sie nicht, dass es bereits zu spät dafür ist...
Ausstattung
- Interviews mit Sibel Kekilli und Feo Aladag
- Featurette Deutscher Filmpreis 2010
- Nicht verwendete Szenen
- Fotogalerie
- Original Kinotrailer
Hör auf zu träumen!, sagt die Mutter (Derya Alabora) zu ihrer 25-jährigen Tochter Umay (Sibel Kekilli), als diese mit ihrem kleinen Sohn Cem vor der Berliner Wohnungstür ihrer Eltern steht. Umay ist aus einem unglücklichen Eheleben in Istanbul ausgebrochen und will zurück in Berlin ein selbstbestimmtes Leben führen.
Sie weiß, dass sie ihrer Familie damit viel zumutet, hofft aber, dass die liebevolle Verbundenheit stärker ist als alle gesellschaftlichen Zwänge. Doch schon bald erkennt sie, dass ihre Familie die traditionellen Konventionen nicht einfach über Bord werfen kann und an der Herausforderung zu zerbrechen droht. Als die Familie beschließt, Cem zu seinem Vater in die Türkei zurückzuschicken, um den Ruf der Familie wieder herzustellen, flieht Umay erneut und bricht alle Brücken hinter sich ab.
Umay verliebt sich in Stipe (Florian Lukas) und baut für Cem und sich ein neues Leben auf. Als sie versucht, sich wieder mit ihrer Familie zu versöhnen, erkennt sie nicht, dass es bereits zu spät dafür ist...