China 1937: seit 30 Jahren leitet der Hamburger Kaufmann John Rabe (ULRICH TUKUR) die Siemens-Niederlassung in der damaligen Hauptstadt Nanking; nun steht seine Ablösung unmittelbar bevor. Doch am Abend seines Abschiedsballs wird Nanking von der japanischen Armee bombardiert. Panik bricht aus und Rabe öffnet die Tore des Firmengeländes, um die schutzsuchenden Familien seiner Arbeiter in Sicherheit zu bringen.
Während am kommenden Morgen die Feuer gelöscht und Schäden begutachtet werden, beraten die in der Stadt verbliebenen Ausländer, was sie angesichts der Bedrohung tun können. Der deutsch-jüdische Diplomat Dr. Rosen (DANIEL BRÜHL) macht den Vorschlag, eine „Sicherheitszone“ für Zivilisten einzurichten. John Rabe, als NSDAP-Mitglied gewissermaßen „Verbündeter“ der Japaner, wird als Vorsitzender der „Internationalen Sicherheitszone“ vorgeschlagen – sehr zum Unwillen von Dr. Wilson (STEVE BUSCEMI), dem Chefarzt des lokalen Krankenhauses, der dem „Nazi“ Rabe zutiefst misstraut. Rabe wollte eigentlich am nächsten Tag die Heimreise antreten – entscheidet sich aber, zu bleiben und stürzt sich in die Arbeit.
Obwohl die kaiserliche japanische Armee mit unvorstellbarer Brutalität gegen die Zivilbevölkerung vorgeht, gelingt es Rabe und seinen Mitstreitern mit Mut und Geschick, den Japanern die geplante Sicherheitszone abzutrotzen. Hunderttausende strömen in die Zone – weit mehr als erwartet. Doch die Übergriffe der Japaner nehmen kein Ende und die Versorgungssituation wird immer schlechter. Schließlich planen die Japaner, die Zone unter einem Vorwand zu stürmen – für Rabe beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit...
Besetzung
Ulrich Tukur - John Rabe Daniel Bruehl - Dr. Georg Rosen Steve Buscemi - Dr. Robert Wilson Anne Consigny - Valérie Dupres Shaun Lawton - John Magee Christian Rodska - Dr. Lewis Smythe Dagmar Manzel - Dora Rabe Zhang Jingchu - Langshu Mathias Herrmann - Werner Fliess Teruyuki Kagawa - Prinz Asaka Akira Emoto - General Matsui Iwane Christoph Hagen Dittmann - Christian Kroeger
Key-Facts
Der höchstdekorierte Deutsche Film des Jahres 2009, ausgezeichnet u.a. mit 4 Deutschen Filmpreisen Von Oscar-Gewinner Florian Gallenberger Vom Produzenten von „Das Wunder von Bern“ und „Nordwand“ Nach einer wahren Geschichte, die erst durch den Film wieder ins Interesse der Öffentlichkeit und der Medien gerückt ist.
Stab
Regie - Florian Gallenberger Drehbuch - Florian Gallenberger, inspiriert von den Tagebuechern von John Rabe Produktion - Mischa Hofmann, Benjamin Herrmann, Jan Mojto
Inhaltsverzeichnis
- "Ein vergessener Held" - Making-of
- "Und der Gewinner ist..." - Featurette Deutscher Filmpreis
- Visual Effects-Making-of
- Audiokommentar mit Ulrich Tukur, Daniel Brühl, Anne Consigny, Regisseur Florian Gallenberger, Produzent Benjamin Herrmann und Creative Assistant David Dietl
- Entfallene Szenen (mit Kommentar von Florian Gallenberger)
- Original Kinotrailer
- "John Rabe - der Retter mit dem Hakenkreuz" (Dokumentarfilm von Florian Hartung und Annette Baumeister)
Klappentext
LangtextChina 1937: seit 30 Jahren leitet der Hamburger Kaufmann John Rabe (ULRICH TUKUR) die Siemens-Niederlassung in der damaligen Hauptstadt Nanking; nun steht seine Ablösung unmittelbar bevor. Doch am Abend seines Abschiedsballs wird Nanking von der japanischen Armee bombardiert. Panik bricht aus und Rabe öffnet die Tore des Firmengeländes, um die schutzsuchenden Familien seiner Arbeiter in Sicherheit zu bringen.
Während am kommenden Morgen die Feuer gelöscht und Schäden begutachtet werden, beraten die in der Stadt verbliebenen Ausländer, was sie angesichts der Bedrohung tun können. Der deutsch-jüdische Diplomat Dr. Rosen (DANIEL BRÜHL) macht den Vorschlag, eine "Sicherheitszone" für Zivilisten einzurichten. John Rabe, als NSDAP-Mitglied gewissermaßen "Verbündeter" der Japaner, wird als Vorsitzender der "Internationalen Sicherheitszone" vorgeschlagen - sehr zum Unwillen von Dr. Wilson (STEVE BUSCEMI), dem Chefarzt des lokalen Krankenhauses, der dem "Nazi" Rabe zutiefst misstraut. Rabe wollte eigentlich am nächsten Tag die Heimreise antreten - entscheidet sich aber, zu bleiben und stürzt sich in die Arbeit.
Obwohl die kaiserliche japanische Armee mit unvorstellbarer Brutalität gegen die Zivilbevölkerung vorgeht, gelingt es Rabe und seinen Mitstreitern mit Mut und Geschick, den Japanern die geplante Sicherheitszone abzutrotzen. Hunderttausende strömen in die Zone - weit mehr als erwartet. Doch die Übergriffe der Japaner nehmen kein Ende und die Versorgungssituation wird immer schlechter. Schließlich planen die Japaner, die Zone unter einem Vorwand zu stürmen - für Rabe beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit...
Ausstattung
- Ein vergessener Held - Making-of
- Und der Gewinner ist... - Featurette Deutscher Filmpreis
- Visual Effects-Making-of
- Audiokommentar mit Ulrich Tukur, Daniel Brühl, Anne Consigny, Regisseur Florian Gallenberger, Produzent Benjamin Herrmann und Creative Assistant David Dietl
- Entfallene Szenen (mit Kommentar von Florian Gallenberger)
- Original Kinotrailer
- John Rabe - der Retter mit dem Hakenkreuz (Dokumentarfilm von Florian Hartung und Annette Baumeister)
1937. Seit knapp 30 Jahren lebt der Hamburger Kaufmann John Rabe (Ulrich Tukur) mit seiner Frau Dora (Dagmar Manzel) in der damaligen chinesischen Hauptstadt Nanking. Er leitet die dorti-ge Siemens-Niederlassung. Der Gedanke, die Firmenleitung seinem Nachfolger Fließ (Mathias Herrmann) zu übergeben und nach Berlin zurückzukehren, fällt ihm schwer. Ihm ist China ans Herz gewachsen und er weiß, dass er hier ein Mann mit Einfluss ist, in der Berliner Zentrale jedoch nur einer von vielen. Während seines Abschiedsballs wird Nanking von Fliegern der japanischen Armee bombardiert, die kurz zuvor bereits Shanghai eingenommen hat. Panik bricht aus und Rabe öffnet die Tore des Firmengeländes, um die schutzsuchenden Familien seiner Arbeiter in Sicherheit zu bringen.
Während am kommenden Morgen die Feuer gelöscht und Schäden begutachtet werden, beraten die in der Stadt verbliebenen Ausländer, was sie angesichts der Bedrohung tun können. Der deutsch-jüdische Diplomat Dr. Rosen (Daniel Brühl) berichtet von einer Sicherheitszone für Zivilisten, die in Shanghai eingerichtet wurde. Die Leiterin des Girls Colleges, Valérie Dupres (Anne Consigny), ist sofort begeistert und schlägt John Rabe, als Deutscher gewissermaßen Verbündeter der Japaner, als Vorsitzenden der Internationalen Sicherheitszone Nanking vor. Sehr zum Unwillen von Dr. Wilson (Steve Buscemi), Chefarzt des lokalen Krankenhauses, den eine große Antipathie mit dem Nazi Rabe verbindet. Rabe wollte eigentlich am nächsten Tag die Heimreise antreten - entscheidet sich aber, zu bleiben und stürzt sich in die Arbeit.
Obwohl die kaiserliche japanische Armee mit ungeahnter Brutalität gegen die Zivilbevölkerung vorgeht, gelingt es Rabe und seinen Mitstreitern mit Mut und Geschick, den Japanern die geplante Sicherheitszone abzutrotzen. Hunderttausende strömen in die Zone - weit mehr als erwartet. Doch die Übergriffe der Japaner nehmen kein Ende und die Versorgungssituation wird immer schlechter. Schließlich planen die Japaner, die Zone unter einem Vorwand zu stürmen - für Rabe beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit...