BR
Sonnenallee (Blu-ray)
Alexander Scheer & Alexander Beyer & Katharina Thalbach & Teresa Weißbach

9,95 €

inkl. MwSt. · zzgl. Versand
Lieferzeit 6-7 Werktage
Menge:

Sonnenallee (Blu-ray)

Medium
Erscheinungsdatum
Erscheinungsjahr
Originaltitel
Titel in deutsch
Interpret
Sprache
Laufzeit
Altersempfehlung von
Altersempfehlung bis
Kopierschutz
Discanzahl
Untertitel
Bildfarbe
Bildformat
Geschnitten
Produktionsjahr
Produktionsland
Kino Veroeffentlichung
Mediumbox
Kategorie
Warengruppenindex
Hauptwarengruppe
Detailwarengruppe
Zusammenstellung
Laenge
Breite
Hoehe
Dicke
Gewicht
Hersteller Artikelnummer
Relevanz
Referenznummer
Moluna-Artikelnummer

Produktbeschreibung

Die DDR in den 70er-Jahren: Eine Zeit, in der die Sowjetunion der große Bruder, der Antifaschistische Schutzwall die Mauer und die DDR das Land ist, in dem Micha Ehrenreich lebt. Dieser wohnt in der Sonnenallee, ist 17 Jahre alt, liebt Pop-Musik und kleidet sich für den Abschnittsbevollmächtigten zu modisch. Die Wohnung seiner Familie ist eng, der Nachbar bei der Stasi, man schlürft den Kaffee von West-Onkel Heinz und ein grüner Pass lässt Michas Mutter von einem Leben jenseits der Mauer träumen. Das Wichtigste für Micha ist jedoch Miriam die unbeschreibliche, unerreichbare Miriam! Micha legt ihr sein Leben zu Füßen und lernt dabei, es in die eigene Hand zu nehmenMit viel Witz inszeniert der deutsche Kult-Regisseur Leander Haußmann (HERR LEHMANN) mit SONNENALLEE einen der größten Publikumshits des deutschen Kinos. Ein herrausragendes Star-Ensemble, u.a. mit Katharina Thalbach (HAI-ALARM AM MÜGGELSEE), Henry Hübchen (DA GEHT NOCH WAS!) und Detlev Buck (MÄNNERHORT), füllt die kauzigen Charaktere mit humorigem Charme. Gefühlvoll und komisch zeichnet der Film ein Panorama der DDR zwischen verbotenen Songs und verboten großen Träumen. Gerade deshalb ist diese Kult-Komödie einfach nur zum Ablachen und: VERBOTEN GUT!

Klappentext

Die DDR in den 70er-Jahren. Eine Zeit, in der es noch Abschnittsbevollmächtigte gibt, die Sowjetunion der große Bruder, der Klassenfeind der Rest der Welt, der Antifaschistische Schutzwall die Mauer und die DDR das Land ist, in dem Micha Ehrenreich lebt. Er wohnt in einer Straße, deren längeres Ende im Westen und deren kürzeres Ende im Osten liegt: die Sonnenallee. Micha ist 17, er liebt Pop-Musik und Coca Cola, sein Berufsziel ist es, Pop-Star zu werden und darum kleidet er sich für den Abschnittsbevollmächtigten eine Spur zu modisch. Die Wohnung ist eng, der Nachbar bei der Stasi und auch die Erwachsenen lassen nichts unversucht, sich ein paar Annehmlichkeiten anzueignen: Man schlürft den Kaffee von West-Onkel Heinz, einem ewigen Besserwisser und Schmuggler vor dem Herrn, genießt die Nylons aus selbiger Quelle und ein grüner Pass lässt Michas Mutter um Jahre altern und sogar von einem Leben "jenseits der Mauer" träumen? Osten hin, Westen her: Das Wichtigste für Micha ist Miriam, die unbeschreibliche, sagenhafte, unerreichbare Miriam. Micha legt ihr sein Leben zu Füßen und lernt dabei, es in die eigene Hand zu nehmen.


Die DDR in den 70er-Jahren: Eine Zeit, in der die Sowjetunion der große Bruder, der Antifaschistische Schutzwall die Mauer und die DDR das Land ist, in dem Micha Ehrenreich lebt. Dieser wohnt in der Sonnenallee, ist 17 Jahre alt, liebt Pop-Musik und kleidet sich für den Abschnittsbevollmächtigten zu modisch. Die Wohnung seiner Familie ist eng, der Nachbar bei der Stasi, man schlürft den Kaffee von West-Onkel Heinz und ein grüner Pass lässt Michas Mutter von einem Leben jenseits der Mauer träumen. Das Wichtigste für Micha ist jedoch Miriam - die unbeschreibliche, unerreichbare Miriam! Micha legt ihr sein Leben zu Füßen und lernt dabei, es in die eigene Hand zu nehmen...


Datenschutz-Einstellungen