DVD
Augsburger Puppenkiste - Kater Mikesch
Augsburger Puppenkiste
Sprecher: & Max Bößl & Elisabeth Göttler & Manfred Jenning

10,45 €

inkl. MwSt. · zzgl. Versand
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Menge:

Augsburger Puppenkiste - Kater Mikesch

Medium
Erscheinungsdatum
Erscheinungsjahr
Originaltitel
Titel in deutsch
Interpret
Inhalt
Sprache
Laufzeit
Altersempfehlung von
Altersempfehlung bis
Kopierschutz
Discanzahl
Disc Info
Hersteller
Label
Marketingdivision
Bildabtastung
Bildfarbe
Bildformat
Geschnitten
Produktionsjahr
Produktionsland
Mediumbox
Kategorie
Warengruppenindex
Detailwarengruppe
Filmmusik
Features
Laenge
Breite
Hoehe
Dicke
Gewicht
Hersteller Artikelnummer
Relevanz
Referenznummer
Moluna-Artikelnummer

Produktbeschreibung

Die Verfilmung des Kinderbuchklassikers des tschechischen Autors Josef Lada. Otfried Preußler erhielt 1963 den „Deutschen Jugendbuchpreis“ für die Nacherzählung des Kinderbuchs in neuer Fassung. Eines Tages zerbricht der Kater Mikesch den Rahmtopf von Schusters Großmutter. Traurig über sein Missgeschick beschließt er sein Zuhause zu verlassen. Erst wenn er genug Geld für einen neuen Topf verdient hat, möchte er der Großmutter wieder unter die Augen treten. So zieht der sprechende Kater hoffnungsvoll in die weite Welt – doch die ist groß und voller Gefahren. Episoden: 01 Ein Kater lernt sprechen 02 Der Rahmtopf 03 In die weite Welt 04 Zirkus Kultzky
Technische Angaben:
Bildformat: 4:3 (1.33:1)
Sprache / Tonformat: Deutsch DD 2.0
Eines Tages zerbricht der Kater Mikesch den Rahmtopf von Schusters Großmutter. Traurig über sein Missgeschick beschließt er sein Zuhause zu verlassen. Erst wenn er genug Geld für einen neuen Topf verdient hat, möchte er der Großmutter wieder unter die Augen treten. So zieht der sprechende Kater hoffnungsvoll in die weite Welt doch die ist groß und voller Gefahren.

Klappentext



Eines Tages zerbricht der Kater Mikesch den Rahmtopf von Schusters Großmutter. Traurig über sein Missgeschick beschließt er sein Zuhause zu verlassen. Erst wenn er genug Geld für einen neuen Topf verdient hat, möchte er der Großmutter wieder unter die Augen treten. So zieht der sprechende Kater hoffnungsvoll in die weite Welt - doch die ist groß und voller Gefahren.


Im kleinen Dorf Holleschitz lebt der Kater Mikesch. Schuster Pepik hat dem Kater das Sprechen beigebracht und Mikesch gibt sein Wissen auch an das Schweinchen Paschik und den Ziegenbock Bobesch weiter. Die drei Freunde erleben gemeinsam so manches Abenteuer. Zum Beispiel, als Mikesch und Paschik mit dem Schubkarren der Großmutter auf die Kirchweih in Machowitz fahren und mit einem alten Motorrad zurückkommen oder Mikesch Großmutters Rahmtopf zerschlägt und beschließt, in die weite Welt hinauszuwandern. Nach einer kurzen Karriere als Zirkuskater packt Mikesch aber das Heimweh und er kehrt zurück nach Holleschitz.

-> 1. Ein Kater lernt sprechen
In dem kleinen Dorf Holleschitz gibt es einen ganz besonderen Kater: Mikesch heißt er und Schuster Pepik hat ihm das Sprechen beigebracht. Weil er zudem besonders freundlich und hilfsbereit ist, haben ihn alle im Dorf gern. Auch das Schweinchen Paschik, dem es ziemlich langweilig in seinem Stall ist. Eines Tages spricht auch Paschik wie ein Mensch. Sein Sprachlehrer war Mikesch. Mit Großmutters Schubkarren fahren die beiden auf die Machowitzer Kirchweih.

-> 2. Der Rahmtopf
Der Kirchweihbesuch in Machowitz endet für Kater Mikesch und das Schwein Paschik mit einer bösen Überraschung. Großmutters Schubkarren ist weg. Dafür steht auf dem Parkplatz ein vergessenes Motorrad. Das wird eine abenteuerliche Heimfahrt für Mikesch und Paschik. Am nächsten Morgen klärt sich die Verwechslung auf, und das Leben im Dorf Holleschitz geht seinen gewöhnlichen Gang, bis Mikesch ein Missgeschick mit Großmutters Rahmtopf passiert. Da sieht der kleine Kater keinen anderen Ausweg, als in die weite Welt hinauszuwandern.

-> 3. In die weite Welt
Im Dorf Holleschitz herrscht große Trauer über Mikeschs Verschwinden. Wo er wohl steckt? Mikesch wandert weit übers Land und besteht allerlei Abenteuer mit Räubern, Bauern und fahrendem Volk. Ein gewaltiges Unwetter hatte ihn fast das Leben gekostet. Doch hilfreiche Zirkusleute nehmen ihn auf und wollen aus ihm einen Star in der Manege machen.

-> 4. Zirkus Klutzky
Während Kater Mikesch im Zirkus Klutzky erste Triumphe feiert, ist das Dorf Holleschitz in heller Aufregung. Das Schweinchen Paschik ist weg. Sein Freund Bobesch, der Ziegenbock des Gemeindehirten, der inzwischen auch die Menschensprache gelernt hat, macht sich Sorgen. Wenn jemand dem Schweinchen an den Kragen geht? Indessen hat Mikesch das Heimweh gepackt, er muss zurück in das geliebte Holleschitz. Den Zirkusleuten fällt der Abschied schwer, aber zu Hause wartet ein großer Empfang auf den sprechenden Kater.


Datenschutz-Einstellungen