reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zuDiesen Artikel senden wir Ihnen ohne weiteren Aufpreis als PAKET

Im Mittelpunkt der Mensch - 50 Jahre Deutsche Krebshilfe
Geschichte einer Bürgerbewegung
Specht, Heike

24,00 €

inkl. MwSt. · Portofrei
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Menge:

Produktbeschreibung

50 Jahre Deutsche Krebshilfe - Menschen, Geschichten, Erfolge


Etwa die Hälfte der deutschen Bevölkerung erkrankt im Laufe ihres Lebens an Krebs. Diesen Menschen und ihren Angehörigen zu helfen, ist die wichtigste Aufgabe der Deutschen Krebshilfe. Als Dr. Mildred Scheel 1974 die Organisation als Bürgerbewegung ins Leben rief, war dies eine geradezu revolutionäre Idee. Seitdem hat die Deutsche Krebshilfe viel bewegt. In diesem Buch blickt Heike Specht auf die Geschichte der Organisation, lässt prominente Betroffene sowie Ärztinnen und Ärzte zu Wort kommen und erzählt dabei anschaulich ein Stück deutscher Zeitgeschichte.

»Die Gründerin Dr. Mildred Scheel nahm einer ganzen Gesellschaft Angst und Hilflosigkeit und spendete stattdessen Hoffnung.«
Elke Büdenbender, Verwaltungsrichterin und Ehefrau des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier

»Das Verdienst der Deutschen Krebshilfe ist kaum zu ermessen. Vielen Dank für die einzigartige Arbeit der letzten 50 Jahre!«
Prof. Dr. Karl Lauterbach, MdB, Bundesminister für Gesundheit


»Auf spannende, informative und unterhaltsame Weise reflektiert die Autorin in ihrem Buch die 50-jährige Geschichte der Deutschen Krebshilfe.« Münchner Wochenblatt 20240127

HEIKE SPECHT, Jahrgang 1974, studierte Geschichte und Literaturwissenschaft in München. Sie promovierte über die Familie Lion Feuchtwangers und arbeitete mehrere Jahre als Verlagslektorin. Heute lebt sie als freie Autorin in Zürich. Zuletzt erschienen die Biografien »Lilli Palmer. Die preußische Diva« und »Curd Jürgens. General und Gentleman« sowie bei Piper »Ihre Seite der Geschichte. Deutschland und seine First Ladies von 1949 bis heute« und »Die Ersten ihrer Art. Frauen verändern die Welt«.


Über den Autor



HEIKE SPECHT, Jahrgang 1974, studierte Geschichte und Literaturwissenschaft in München. Sie promovierte über die Familie Lion Feuchtwangers und arbeitete mehrere Jahre als Verlagslektorin. Heute lebt sie als Literaturagentin und freie Autorin in Zürich. Zuletzt erschienen die Biografien »Lilli Palmer. Die preußische Diva« und »Curd Jürgens. General und Gentleman« sowie bei Piper »Ihre Seite der Geschichte. Deutschland und seine First Ladies von 1949 bis heute« und »Die Ersten ihrer Art. Frauen verändern die Welt«.


Klappentext



Etwa die Hälfte der deutschen Bevölkerung erkrankt im Laufe ihres Lebens an Krebs. Diesen Menschen und ihren Angehörigen zu helfen ist die wichtigste Aufgabe der Deutschen Krebshilfe, die 1974 gegründet wurde. Die geradezu revolutionäre Idee Mildred Scheels hat seitdem viel bewegt: Sie hat nicht nur zu einer Enttabuisierung der Volkskrankheit beigetragen, sondern auch die Forschung und Behandlung nach vorne gebracht. Zum 50. Jahrestag blickt Heike Specht auf die Geschichte dieser Organisation, schaut auf die Herausforderungen der Zukunft und lässt prominente Betroffene zu Wort kommen.




Ein Stück deutscher Zeitgeschichte



Datenschutz-Einstellungen