reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zuDiesen Artikel senden wir Ihnen ohne weiteren Aufpreis als PAKET

SCHUMMELPRAXIS UND SCHULISCHE KOMPETENZEN VON SCHÜLERN
DES LYCEE FELIX EBOUE UND DES LYCEE DE LA CONCORDE DER STADT N'DJAMENA (TSCHAD)
ABAKAR OUSMANE ABDALLAH

Print on Demand - Dieser Artikel wird für Sie gedruckt!

43,90 €

inkl. MwSt. · Portofrei
Dieses Produkt wird für Sie gedruckt, Lieferzeit 7-8 Werktage
Menge:

Produktbeschreibung

Autor/Autorin: ABDALLAH ABAKAR OUSMANE

ABAKAR OUSMANE ABDALLAH: Assistent für Erziehungswissenschaften, Spezialisierung auf Didaktik und Bewertung des Lernens. Lehrbeauftragter an der Abteilung für Erziehungswissenschaften der Ecole Normale Supérieure in N'Djamena (Tschad). Seine Doktorarbeit schrieb er in Didaktik und Evaluation des Lernens an der Universität Maroua in Kamerun.
Schummeln ist die Tatsache, dass ein Schüler betrügerische Mittel einsetzt, um Antworten zu erhalten, um einen schulischen Erfolg zu erzielen. Es handelt sich dabei um die Verwendung von Materialien, die in einer Bewertung verteidigt werden. Diese Praxis führt dazu, dass die Kompetenzen des Lernenden in Frage gestellt werden. Wie äußert sich diese Praxis also? Tatsächlich wird dieses Phänomen durch die Einsichtnahme in oder die Verwendung von verbotenen Dokumenten, die unerlaubte Kommunikation, die Verbindung mit dem Internet, die gegenseitige Hilfe oder die Verwendung von Spickzetteln während der Bewertung ermöglicht. Der vorliegende Artikel soll die Auswirkungen des Schummelns auf die schulischen Fähigkeiten eines Lernenden analysieren. Zu diesem Zweck untersucht er die Leistung, die aus einem Schummelvorgang bei einem Schüler hervorgeht. Dies führt zu einer Beurteilung der Leistungen und Fähigkeiten des schummelnden Lernenden. Aufgrund ihres Charakters ist diese Studie in eine sozialpsychologisch-pädagogische Perspektive eingebettet. Sie basiert auf einer Feldstudie in der Stadt N'Djamena, die durch eine Dokumentenstudie unterstützt wird, welche die für die Analyse notwendigen Daten liefert.
Schummeln ist die Tatsache, dass ein Schüler betrügerische Mittel einsetzt, um Antworten zu erhalten, um einen schulischen Erfolg zu erzielen. Es handelt sich dabei um die Verwendung von Materialien, die in einer Bewertung verteidigt werden. Diese Praxis führt dazu, dass die Kompetenzen des Lernenden in Frage gestellt werden. Wie äußert sich diese Praxis also? Tatsächlich wird dieses Phänomen durch die Einsichtnahme in oder die Verwendung von verbotenen Dokumenten, die unerlaubte Kommunikation, die Verbindung mit dem Internet, die gegenseitige Hilfe oder die Verwendung von Spickzetteln während der Bewertung ermöglicht. Der vorliegende Artikel soll die Auswirkungen des Schummelns auf die schulischen Fähigkeiten eines Lernenden analysieren. Zu diesem Zweck untersucht er die Leistung, die aus einem Schummelvorgang bei einem Schüler hervorgeht. Dies führt zu einer Beurteilung der Leistungen und Fähigkeiten des schummelnden Lernenden. Aufgrund ihres Charakters ist diese Studie in eine sozialpsychologisch-pädagogische Perspektive eingebettet. Sie basiert auf einer Feldstudie in der Stadt N'Djamena, die durch eine Dokumentenstudie unterstützt wird, welche die für die Analyse notwendigen Daten liefert.
ABAKAR OUSMANE ABDALLAH: Assistent für Erziehungswissenschaften, Spezialisierung auf Didaktik und Bewertung des Lernens. Lehrbeauftragter an der Abteilung für Erziehungswissenschaften der Ecole Normale Supérieure in N'Djamena (Tschad). Seine Doktorarbeit schrieb er in Didaktik und Evaluation des Lernens an der Universität Maroua in Kamerun.

Über den Autor



ABAKAR OUSMANE ABDALLAH: Assistente em Ciências da Educação, Especialidade de Didáctica e Avaliação da Aprendizagem. Palestrante no Departamento de Ciências da Educação, Ecole Normale Supérieure de N'Djamena (Chade). A sua tese de doutoramento é em Didáctica e Avaliação da Aprendizagem na Universidade de Maroua, nos Camarões.



Datenschutz-Einstellungen