reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zuDiesen Artikel senden wir Ihnen ohne weiteren Aufpreis als PAKET

Metal Complexes and Metals in Macromolecules
(Englisch)
Synthesis, Structure and Properties
Wöhrle, Dieter & Pomogailo, Anatolii D.

234,45 €

inkl. MwSt. · Portofrei
Lieferzeit 6-7 Werktage
Menge:

Metal Complexes and Metals in Macromolecules

Medium
Seiten
Erscheinungsdatum
Auflage
Erscheinungsjahr
Sprache
Erscheinungsland
Hersteller
Kategorie
Buchtyp
Warengruppenindex
Warengruppe
Detailwarengruppe
Laenge
Breite
Hoehe
Dicke
Gewicht
Herkunft
Relevanz
Referenznummer
Moluna-Artikelnummer

Produktbeschreibung

"...a comprehensive well-organized overview of a very broad area...recommended as an excellent resource for any researcher involved..."Journal of the American Chemical Society, Vol. 126, No. 4"...a useful and interesting book."Applied Organometallic Chemistry, Vol 18 No. 8 August 2004
Metals and metal complexes can form compounds with organic macromolecules that show amazing properties. As is so often the case, nature leads by example. Synthetically produced model compounds, such as phthalocyanines, porphyrines or metalloproteins, as well as metallorganic polymers have aroused much interest in materials science. Their special magnetic, electrochemical and photochemical properties open up new perspectives in microelectronics and sensors.This compact manual is aimed at all organic, inorganic, polymer and physical chemists as well as materials scientists looking for competent and detailed information on the current state of this interdisciplinary area of research. It covers all questions relating to the targeted design of metallic macromolecules, from proven synthesis methods right up to the latest strategies. It also treats major progress in the determination of their structures, the physical-chemical properties of promising compounds and their potential in microelectronics and sensors. Furthermore, the most important methods of synthesis and investigation are presented in detail in an experimental section, while a comprehensive collection of pertinent original literature rounds off this unique reference on all matters relating to macromolecular metal complexes.|Metalle und Metallkomplexe können mit organischen Makromolekülen Verbindungen bilden, die erstaunliche Eigenschaften aufweisen. Wie so oft liefert auch hier die Natur die Vorbilder. Synthetisch hergestellte Modellverbindungen, beispielsweise von Phthalocyaninen, Porphyrinen oder Metalloproteinen, aber auch metallorganische Polymere finden großes Interesse in den Materialwissenschaften. Ihre speziellen magnetischen, elektrochemischen und photochemischen Eigenschaften eröffnen neue Perspektiven in der Mikroelektronik und Sensortechnik. Dieses kompakte Handbuch richtet sich an Organiker, Anorganiker, Polymer- und Physikochemiker sowie Materialwissenschaftler, die sich kompetent und eingehend über den aktuellen Stand dieses interdisziplinären Forschungszweiges informieren wollen. Von bewährten Synthesemethoden bis hin zu jüngst entwickelten Strategien deckt es alle Fragen zum gezielten Design von metallhaltigen Makromolekülen ab. Parallel dazu werden die wesentlichen Fortschritte der Strukturaufklärung, die physikalisch-chemischen Eigenschaften vielversprechender Vertreter und ihre potentielle Nutzung beschrieben. Die wichtigsten Synthese- und Untersuchungsmethoden werden überdies in einem experimentellen Teil detailliert vorgestellt. Eine ausführliche Zusammenstellung der relevanten Originalliteratur rundet dieses unvergleichliche Nachschlagewerk in Sachen makromolekulare Metallkomplexe ab.

Dieses kompakte Buch richtet sich an alle Wissenschaftler, die sich eingehend über makromolekulare Metallkomplexe informieren wollen.
Neben modernen Synthesemethoden - die wichtigsten mit experimentellen Details - behandelt es die Strukturaufklärung, die physikalisch-chemischen Eigenschaften vielversprechender Verbindungen und ihre potentielle Nutzung in der Mikroelektronik und Sensortechnik.

Metalle und Metallkomplexe können mit organischen Makromolekülen Verbindungen bilden, die erstaunliche Eigenschaften aufweisen. Wie so oft liefert auch hier die Natur die Vorbilder. Synthetisch hergestellte Modellverbindungen, beispielsweise von Phthalocyaninen, Porphyrinen oder Metalloproteinen, aber auch metallorganische Polymere finden großes Interesse in den Materialwissenschaften. Ihre speziellen magnetischen, elektrochemischen und photochemischen Eigenschaften eröffnen neue Perspektiven in der Mikroelektronik und Sensortechnik.
 
Dieses kompakte Handbuch richtet sich an Organiker, Anorganiker, Polymer- und Physikochemiker sowie Materialwissenschaftler, die sich kompetent und eingehend über den aktuellen Stand dieses interdisziplinären Forschungszweiges informieren wollen. Von bewährten Synthesemethoden bis hin zu jüngst entwickelten Strategien deckt es alle Fragen zum gezielten Design von metallhaltigen Makromolekülen ab. Parallel dazu werden die wesentlichen Fortschritte der Strukturaufklärung, die physikalisch-chemischen Eigenschaften vielversprechender Vertreter und ihre potentielle Nutzung beschrieben. Die wichtigsten Synthese- und Untersuchungsmethoden werden überdies in einem experimentellen Teil detailliert vorgestellt. Eine ausführliche Zusammenstellung der relevanten Originalliteratur rundet dieses unvergleichliche Nachschlagewerk in Sachen makromolekulare Metallkomplexe ab.
PART A: INTRODUCTION
Definition, Classification, History
Structure and Function of Natural Macromolecules Containing Metal Complexes and Metals
PART B: SYNTHESES AND STRUCTURE
Thermodynamics and Kinetics of Formation of Macromolecular Metal Complexes
Polymerisation of Metal Containing Monomers
Binding of Metal Complexes at Macromolecules
Metal Complexes as Part of a Linear or Crosslinked Macromolecule via Ligand
Metal Complexes as Part of a Linear or Crosslinked Macromolecule via Metal
Physical Incorporation of Metal Complexes or Clusters in Macromolecules
PART C: PROPERTIES
Binding of Small Molecules
Physical and Optical Sensors
Electronic Devices
Catalytic and Photocatalytic Properties
Special Features of Catalysis by Immobilized Metal Complexes
Electron and Photoelectron Induced Processes
PART D: EXPERIMENTAL
Preparation of Metal Complexes and Metals in Macromolecules
Investigation of Properties
"...a comprehensive well-organized overview of a very broad area...recommended as an excellent resource for any researcher involved..."
 
Journal of the American Chemical Society, Vol. 126, No. 4
 
"...a useful and interesting book."
 
Applied Organometallic Chemistry, Vol 18 No. 8 August 2004

Inhaltsverzeichnis

PART A: INTRODUCTIONnDefinition, Classification, HistorynStructure and Function of Natural Macromolecules Containing Metal Complexes and MetalsnPART B: SYNTHESES AND STRUCTURE nThermodynamics and Kinetics of Formation of Macromolecular Metal ComplexesnPolymerisation of Metal Containing MonomersnBinding of Metal Complexes at MacromoleculesnMetal Complexes as Part of a Linear or Crosslinked Macromolecule via LigandnMetal Complexes as Part of a Linear or Crosslinked Macromolecule via MetalnPhysical Incorporation of Metal Complexes or Clusters in MacromoleculesnPART C: PROPERTIESnBinding of Small MoleculesnPhysical and Optical SensorsnElectronic DevicesnCatalytic and Photocatalytic PropertiesnSpecial Features of Catalysis by Immobilized Metal ComplexesnElectron and Photoelectron Induced ProcessesnPART D: EXPERIMENTALnPreparation of Metal Complexes and Metals in MacromoleculesnInvestigation of Properties


Klappentext

Metalle und Metallkomplexe können mit organischen Makromolekülen Verbindungen bilden, die erstaunliche Eigenschaften aufweisen. Wie so oft liefert auch hier die Natur die Vorbilder. Synthetisch hergestellte Modellverbindungen, beispielsweise von Phthalocyaninen, Porphyrinen oder Metalloproteinen, aber auch metallorganische Polymere finden großes Interesse in den Materialwissenschaften. Ihre speziellen magnetischen, elektrochemischen und photochemischen Eigenschaften eröffnen neue Perspektiven in der Mikroelektronik und Sensortechnik. nnDieses kompakte Handbuch richtet sich an Organiker, Anorganiker, Polymer- und Physikochemiker sowie Materialwissenschaftler, die sich kompetent und eingehend über den aktuellen Stand dieses interdisziplinären Forschungszweiges informieren wollen. Von bewährten Synthesemethoden bis hin zu jüngst entwickelten Strategien deckt es alle Fragen zum gezielten Design von metallhaltigen Makromolekülen ab. Parallel dazu werden die wesentlichen Fortschritte der Strukturaufklärung, die physikalisch-chemischen Eigenschaften vielversprechender Vertreter und ihre potentielle Nutzung beschrieben. Die wichtigsten Synthese- und Untersuchungsmethoden werden überdies in einem experimentellen Teil detailliert vorgestellt. Eine ausführliche Zusammenstellung der relevanten Originalliteratur rundet dieses unvergleichliche Nachschlagewerk in Sachen makromolekulare Metallkomplexe ab.



Datenschutz-Einstellungen