Die selbstorganisierte Kita
Eine Kultur aus Beteiligung und Selbstverantwortung
Ihlenfeld, Lars & Bohm, Anke

jetzt Vorbestellen - Dieser Artikel erscheint erst noch, wir liefern Ihn zum Erscheinungstermin!

21,00 €

inkl. MwSt. · zzgl. Versand
Vorbestellbar. Lieferung zum Erscheinungsdatum (01.03.2025)
Menge:

Produktbeschreibung

Die Kita gemeinsam verantworten
Dieser Band zeigt, wie viel Freude und Zufriedenheit es für alle Beteiligten bringen kann, die Arbeit in der Kita - einschließlich der Leitungs- und Verwaltungsaufgaben - zusammen zu organisieren und gemeinschaftlich die Verantwortung für den erfolgreichen Betrieb einer Kita zu übernehmen.Beteiligung ist in aller Munde und die Qualität der Leitung einer Kita ist nachweislich von höchster Bedeutung für die Qualität der Bildung und der Betreuung der Kinder. Die Autor:innen der "Selbstorganisierten Kita" möchten Mut machen, sich von Macht-Hierarchien zu verabschieden, alle Team-Mitglieder je nach Stärken und Vorlieben an der Organisation des Kita-Betriebs zu beteiligen und die Leitung einer Kita gemeinschaftlich in die Hand zu nehmen. Die Autor:innen berichten aus ihren "Labor-Kitas" und zeigen auf, welche Voraussetzungen, welche Strukturen es braucht und welche Herausforderungen auf einen warten könnten, wenn man sich auf den Weg in Richtung Selbsorganisation machen möchte.
Lars Ihlenfeld ist Gründer des zweiten Berliner Waldkindergartens. Seine Aufgabe sieht er darin, Menschen, die was mit Kindern machen, Recht als schützenden Rahmen zu vermitteln und sie zu ermutigen, die Leitung gemeinsam in die Hand zu nehmen.

Über den Autor



Lars Ihlenfeld ist Gründer des zweiten Berliner Waldkindergartens. Seine Aufgabe sieht er darin, Menschen, die was mit Kindern machen, Recht als schützenden Rahmen zu vermitteln und sie zu ermutigen, die Leitung gemeinsam in die Hand zu nehmen. Carola Giese-Brandt ist seit nahezu zwei Jahrzehnten mit Herz, Hand und Kopf für das Thema Mensch(lichkeit) im Mittelpunkt der Arbeitswelt unterwegs. Seit 2011 berät sie viele Unternehmen auf dem Weg lebendige Organisationen zu werden. Dabei ist der Dreiklang von Mensch als Ganzes, Sinn und Zweck und Selbstorganisation die Grundlage. Hanna Faißt ist Mit-Gründerin der Refo-Moabit, einem Evangelischen Modell-Kirchenort in Berlin, der eigenverantwortlich von einem Kollektiv gestaltet wird und nicht nur neue Form von Evangelischer Kirche lebt, sondern u.a. auch Träger einer 130-Kinder-Kita ist. Ihre Aufgabe sieht sie darin, Prozesse zu moderieren und Strukturen so zu gestalten, dass sie den Menschen dienen, im Miteinander Verantwortung fehlerfreundlich getragen wird und Lösungen für Herausforderungen gesucht werden. Christel Mellenthin ist Beraterin für Unternehmensentwicklung. Sie hat viele Jahre erfolgreiche Organisationen mitgestaltet und möchte Wegbegleiter für Menschen und Organisationen sein, die selbstbestimmt und mitverantwortlich Zukunft gestalten möchten.



Datenschutz-Einstellungen