reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zuDiesen Artikel senden wir Ihnen ohne weiteren Aufpreis als PAKET

Mill-Handbuch
Leben – Werk – Wirkung

99,99 €

inkl. MwSt. · Portofrei
Menge:

Produktbeschreibung

Erstmals umfassender Einblick in Mills Werk und seine wichtigsten Konzepte

Darstellung der Wirkung in verschiedenen Diskursen

Warum Mill auch heute noch aktuell und anschlussfähig ist


Dr. Frauke Höntzsch ist wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Marcus Llanque am Lehrstuhl für Politikwissenschaft und Politische Theorie an der Universität Augsburg, Promotion mit einer Arbeit zu John Stuart Mill bei Henning Ottmann.

 


John Stuart Mill (1806–1873) gehört im angelsächsischen Raum seit jeher zu den Klassikern der Ideengeschichte. Aber auch im deutschsprachigen Raum wird er immer stärker rezipiert: Viele seiner Hauptschriften wurden neu editiert, sein Denken erfreut sich über die disziplinären Grenzen hinweg bis hinein in die Feuilletons wachsender Aufmerksamkeit. Das liegt nicht zuletzt an Mills ungewöhnlich undogmatischer Denkhaltung, die sich in der Berücksichtigung und Synthese verschiedenster Denkrichtungen niederschlägt. Seine Schriften zeugen von einem differenzierten Blick auf gesellschaftspolitische Zusammenhänge, was sie auch für moderne Debatten vielfältig anschlussfähig macht. Das Handbuch stellt John Stuart Mills Leben, die wichtigsten Einflüsse auf sein Denken, sein Werk und die zentralen Konzepte sowie die Rezeption seines Denkens im Rahmen unterschiedlicher Diskurse vor.


1. Leben.- 2. Einflüsse.- 3. Schriften.- 4. Kleinere Schriften.- 5. Zentrale Konzepte.- 6. Wirkung.

John Stuart Mill (1806–1873) gehört zu den Klassikern des Liberalismus. Sein Werk markiert den Beginn eines neuen, modernen Liberalismus, wodurch seine Überlegungen auch für heutige Debatten anschlussfähig sind. Das Handbuch gibt einen Überblick über Mills Leben, die wichtigsten Einflüsse auf sein Denken, die zentralen Schriften und Konzepte und zeigt Mills Wirkung in den für sein Werk maßgeblichen Diskursen. Es bietet damit einen ersten Zugang zu Mills Denken sowie einen schnellen, strukturierten Zugriff für eine informierte Leserschaft.


John Stuart Mill (1806-1873) gehört im angelsächsischen Raum seit jeher zu den Klassikern der Ideengeschichte. Aber auch im deutschsprachigen Raum wird er immer stärker rezipiert: Viele seiner Hauptschriften wurden neu editiert, sein Denken erfreut sich über die disziplinären Grenzen hinweg bis hinein in die Feuilletons wachsender Aufmerksamkeit. Das liegt nicht zuletzt an Mills ungewöhnlich undogmatischer Denkhaltung, die sich in der Berücksichtigung und Synthese verschiedenster Denkrichtungen niederschlägt. Seine Schriften zeugen von einem differenzierten Blick auf gesellschaftspolitische Zusammenhänge, was sie auch für moderne Debatten vielfältig anschlussfähig macht. Das Handbuch stellt John Stuart Mills Leben, die wichtigsten Einflüsse auf sein Denken, sein Werk und die zentralen Konzepte sowie die Rezeption seines Denkens im Rahmen unterschiedlicher Diskurse vor.



Dr. Frauke Höntzsch ist wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Marcus Llanque am Lehrstuhl für Politikwissenschaft und Politische Theorie an der Universität Augsburg, Promotion mit einer Arbeit zu John Stuart Mill bei Henning Ottmann.


Über den Autor



Dr. Frauke Höntzsch ist wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Marcus Llanque am Lehrstuhl für Politikwissenschaft und Politische Theorie an der Universität Augsburg, Promotion mit einer Arbeit zu John Stuart Mill bei Henning Ottmann.

 


Inhaltsverzeichnis



1. Leben.- 2. Einflüsse.- 3. Schriften.- 4. Kleinere Schriften.- 5. Zentrale Konzepte.- 6. Wirkung.


Klappentext

John Stuart Mill (1806-1873) gehört im angelsächsischen Raum seit jeher zu den Klassikern der Ideengeschichte. Aber auch im deutschsprachigen Raum wird er immer stärker rezipiert: Viele seiner Hauptschriften wurden neu editiert, sein Denken erfreut sich über die disziplinären Grenzen hinweg bis hinein in die Feuilletons wachsender Aufmerksamkeit. Das liegt nicht zuletzt an Mills ungewöhnlich undogmatischer Denkhaltung, die sich in der Berücksichtigung und Synthese verschiedenster Denkrichtungen niederschlägt. Seine Schriften zeugen von einem differenzierten Blick auf gesellschaftspolitische Zusammenhänge, was sie auch für moderne Debatten vielfältig anschlussfähig macht. Das Handbuch stellt John Stuart Mills Leben, die wichtigsten Einflüsse auf sein Denken, sein Werk und die zentralen Konzepte sowie die Rezeption seines Denkens im Rahmen unterschiedlicher Diskurse vor.




Erstmals umfassender Einblick in Mills Werk und seine wichtigsten Konzepte

Darstellung der Wirkung in verschiedenen Diskursen

Warum Mill auch heute noch aktuell und anschlussfähig ist



Datenschutz-Einstellungen