reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zuDiesen Artikel senden wir Ihnen ohne weiteren Aufpreis als PAKET

COVID-19: Gemeinsames Trauma, gemeinsame Resilienz
Soziale Arbeit während der Pandemie

74,99 €

inkl. MwSt. · Portofrei
Menge:

COVID-19: Gemeinsames Trauma, gemeinsame Resilienz

Medium
Seiten
Erscheinungsdatum
Erscheinungsjahr
Sprache
alternative Ausgabe
Originalsprache
Kategorie
Buchtyp
Warengruppenindex
Warengruppe
Detailwarengruppe
Redaktion
Laenge
Breite
Hoehe
Gewicht
Herkunft
Relevanz
Referenznummer
Moluna-Artikelnummer

Produktbeschreibung

Der erste bekannte Band über die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf den Bereich der Sozialarbeit

Verfasst von erfahrenen Akademikern, Praktikern, Verwaltern und Forschern der Sozialarbeit

Spiegelt die kollektive Weisheit und die anhaltenden Bemühungen der Sozialen Arbeit wider


Carol Tosone, PhD, LCSW, ist Professorin und Direktorin des DSW-Programms für klinische Sozialarbeit an der Silver School of Social Work der New York University, Empfängerin des NYU Distinguished Teaching Award und der NYU-Medaille sowie Distinguished Scholar in Social Work der National Academies of Practice in Washington, D.C. Dr. Tosone war außerdem Fulbright-Stipendiatin an der Hanoi University of Education in Vietnam und Distinguished Visiting Lydia Rappaport Professor am Smith College in Massachusetts. Dr. Tosone erhielt ihre Zertifizierung in Psychoanalyse und Psychotherapie vom Postgraduate Center for Mental Health, wo sie mit dem Postgraduate Memorial Award ausgezeichnet wurde. Sie ist Chefredakteurin des Clinical Social Work Journal, Herausgeberin der Buchreihe Essential Clinical Social Work, Mitherausgeberin von vier Büchern, Autorin zahlreicher Fachartikel und Buchkapitel sowie ausführende Produzentin von Gemeindediensten und Bildungsmedien. Dr. Tosone ist als Privatärztin in New York City tätig. Sie hat Kliniker in Manhattan nach dem 11. September 2001 und in New Orleans nach dem Hurrikan Katrina untersucht und vor kurzem eine Studie über die langfristigen Auswirkungen der Unruhen auf Kliniker, die in Nordirland leben und arbeiten, abgeschlossen. Sie hat in Afghanistan, China, Indonesien, Südisrael und den Vereinigten Arabischen Emiraten Vorträge über gemeinsame Traumata gehalten oder als Beraterin fungiert.


 "Gemeinsames Trauma, gemeinsame Widerstandskraft während einer Pandemie: Social Work in the Time of COVID-19" ist eine wahre Fundgrube für Praktiker, Ausbilder und Studenten der Sozialen Arbeit. Carol Tosone, selbst ein Schatz, hat das Unmögliche geschafft - einen Band über die Pandemie WÄHREND der Pandemie zusammenzustellen. Carol Tosone ist vielleicht die einzige Person, die über die redaktionellen Fähigkeiten und das fundierte klinische Wissen verfügt, um einen Band zu verfassen, der die Erfahrungen von Mitarbeitern an vorderster Front bestätigt und den Leser über das gemeinsame Trauma in der Doppelpandemie von Rassismus und COVID-19 aufklärt. Pädagogen und Studenten im Grund- und Hauptstudium werden die Breite der in diesem Text behandelten Bevölkerungsgruppen, Probleme und Situationen zu schätzen wissen." (Jonathan B. Singer, PhD, LCSW, Außerordentlicher Professor, Schule für Sozialarbeit, Loyola University Chicago; Gründer und Gastgeber des Podcasts für Sozialarbeit)




Der vorgeschlagene Sammelband beginnt mit einem Vorwort von Dr. Charles Figley, dem Paul Kurzweg Distinguished Chair in Disaster Mental Health und Direktor des Traumatology Institute der Tulane University. Dr. Figley ist vielleicht am besten als Urheber des Begriffs "compassion fatigue" bekannt.

Vorwort von Professor Charles Figley

Kap. 1: Einführung durch die Mitherausgeber, um die Diskussionen der Teilnehmer in einen Kontext zu stellen und einen Rahmen zu schaffen

Reflexionspapiere (als Einzelkapitel)

Die Kapitel sollten relativ kurz sein (7-10 maschinengeschriebene, zweizeilig beschriebene Seiten) und einschlägige Literatur enthalten.

Jeder Teilnehmer wird sich an einem Leitfaden mit Fragen orientieren: Inwiefern spiegelt Ihr Thema einen einzigartigen Aspekt im Zusammenhang mit COVID-19 wider (d. h., warum muss Ihr Thema zu diesem Zeitpunkt behandelt werden)? Wie wurde dieses Thema in der Fachliteratur behandelt (d. h. eine kurze Literaturübersicht)? Wenn Sie eine Falldarstellung verwenden, wie zeigt diese Ihre einzigartige Arbeit im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie? Was haben Sie persönlich oder durch Ihre Arbeit herausgefunden, das für den Berufsstand der Sozialarbeit oder für Sie selbst wichtig ist (d. h., welche Themen haben Sie identifiziert)? Und schließlich, welche Lehren können/sollten wir aus dieser Erfahrung ziehen?

Kapitel zum Nachdenken, gegliedert nach:

Praxisbereiche und Arbeit mit bestimmten Bevölkerungsgruppen:

· Gesundheitspflege/Krankenhaussozialarbeit

· Gemeindebasierte psychiatrische Versorgung

· Ältere Erwachsene

· Kinder und Heranwachsende

· Obdachlose Erwachsene

· Personen mit Substanzproblemen

Spezialisierte Themen:

· Diversität/Struktureller Rassismus

· Traumatischer Kummer und Verlust

Bereiche der Praxis:

· Ausbildung in Sozialarbeit

· Politik/Programmentwicklung

· Forschung

Epilog der Mitherausgeber, als Schlussfolgerung und um die von den Autoren vorgeschlagenen nächsten Schritte anzusprechen


Dieser Beitragsband ist ein grundlegendes Werk über den Einfluss der Corona-Pandemie auf die Soziale Arbeit, angereichert mit nützlichen und praktischen Hinweisen für ein breites Publikum. Die 36 Reflexionen, Erfahrungen und Einsichten in dieser Sammlung befassen sich mit den verhaltensbezogenen, psychischen, sozioökonomischen und sonstigen Auswirkungen der Pandemie. Der Fokus liegt insbesondere auf besonders betroffenen und gefährdeten Bevölkerungsgruppen - u.a. Opfer häuslicher Gewalt, inhaftierte Personen, psychisch Erkrankte, Arbeitslose, Veteran:innen, Menschen mit Migrationshintergrund aber auch Mitarbeiter:innen des Gesundheitswesens oder der Kinderfürsorge. In ihrer Arbeit an vorderster Front mit Patient:innen und Familien haben die Autor:innen innovative Wege entwickelt, um die Folgen der Pandemie auf das psychosoziale Wohlbefinden ihrer Klient:innen und sich selbst zu mildern - z.B. Teletherapie, Aufbau von Nachbarschaftshilfe, Gruppenreflexionen, Selbstfürsorge. Das Buch kann in der Praxis der Sozialen Arbeit und in Wahlfächern zum Thema Trauma eingesetzt werden und sowohl Neulinge als auch erfahrene Praktiker:innen informieren.

Die Herausgeberin Dr. Carol Tosone, ist Professorin für klinische Sozialarbeit an der Silver School of Social Work der New York University und ist zertifizierte Psychoanalytikerin und Therapeutin. Sie hat in Afghanistan, China, Indonesien, Südisrael und den Vereinigten Arabischen Emiraten Vorträge über gemeinsame Traumata gehalten oder als Beraterin fungiert. Die Beitragsautor:innen sind erfahrene Forscher:innen, Praktiker:innen, und Verwaltungsangestellte.

Die Übersetzung Dieses Buch stellt die Übersetzung einer englischsprachigen Originalausgabe dar. Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz erstellt (maschinelle Übersetzung mit DeepL.com). Eine anschließende manuelle Überarbeitung erfolgte vor allem nach inhaltlichen Gesichtspunkten, so dass das Buch stilistisch von einer herkömmlichen Übersetzung abweicht.



 Kapitel 1. Einleitung.- Teil I. An den Fronten der COVID-19-Pandemie.- Kapitel 2. Umgewidmet, neu zugewiesen, neu eingesetzt.- Kapitel 3. COVID-19 und die therapeutische Unterstützung von Mitarbeitern des Gesundheitswesens in der Akutversorgung bei moralischem Stress/ moralischer Angst: Unsere Stimme.- Kapitel 4. An den Fronten des Kampfes gegen die COVID-19-Pandemie: Bedeutungsgebung und geteiltes Trauma.- Kapitel 5. Supervising Psychiatry Residents in a COVID-19-Only Hospital: Ein Spiegelkabinett.- Teil II. Spezielle Bevölkerungsgruppen, die von der COVID-19-Pandemie betroffen sind.- Kapitel 6. Unseren Grundwerten der Sozialen Arbeit während der COVID-19-Pandemie treu bleiben.- Kapitel 7.Sicherheitsplanung mit Überlebenden häuslicher Gewalt: Wie COVID-19 den Fokus verschiebt.- Kapitel 8.Überlegungen zu COVID-19, häuslicher Gewalt und geteiltem Trauma.- Kapitel 9.COVID-19 und Sheltering in Place: Die Erfahrungen mit Zwangskontrolle für College-Studenten, die nach Hause zurückkehren.- Kapitel 10. Die Behandlung von Essstörungen während COVID-19: Clinician Resiliency Amidst Uncharted Shared Trauma.- Kapitel 11. Geteiltes Trauma und Schadensminderung in der Zeit von COVID-19.- Kapitel 12.Arbeitsplatzverlust und geteiltes Trauma während der COVID-19-Pandemie: Hilfe für Klienten und die Auswirkungen auf den Kliniker.- Kapitel 13. Überlegungen zur Arbeit mit Veteranen während COVID-19: Wenn die Schlacht zu Hause stattfindet.- Kapitel 14. Überlegungen zur HIV/AIDS-Krise, COVID-19 und Resilienz bei schwulen Männern: Geister unserer Vergangenheit, Dämonen unserer Gegenwart.- Kapitel 15: Schulsozialarbeiter als Reaktion auf die COVID-19-Pandemie: Erfahrungen in traditionellen, gemeinnützigen und agenturgestützten Schulbehörden.- Kapitel 16.Übergang zur Teletherapie mit Jugendlichen nach der COVID-19-Pandemie: The Holding Environment Approach.- Kapitel 17.Autismus in der COVID-19-Pandemie: Nachdenken über Verlust und Resilienz.- Teil III.Praxisperspektiven, Innovationen und Auswirkungen auf die Praxis der Sozialen Arbeit.- Kapitel 18.Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Beziehungswelt der Patienten-Arzt-Dyade: Hindernisse und Chancen.- Kapitel 19. Ganzheitlichkeit in der Behandlung von geteilten Traumata: Besondere Überlegungen während der COVID-19-Pandemie.- Kapitel 20.Überlegungen zu den Auswirkungen der Fernberatung: Freundschaft in einem neuen therapeutischen Raum.- Kapitel 21.Die Rolle der ökosozialen Arbeit während der COVID-19-Pandemie: Die natürliche Welt.- Kapitel 22. Aufbau der Fähigkeit von Nachbarschaften und der Widerstandsfähigkeit von Nachbarn, auf COVID-19 zu reagieren: Das Neighbor to Neighbor Volunteer Corps.- Kapitel 23.Die Bedeutung von Haustieren während einer globalen Pandemie: Siehe Spot Play.- Kapitel 24. Dialektische Verhaltenstherapie und die COVID-19-Pandemie: Ein lebenswertes Leben im Angesicht einer unerbittlichen Krise aufbauen.- Kapitel 25. Überlegungen zur virtuellen Eye Movement Desensitization and Reprocessing Therapy nach COVID-19: Überleben durch Anpassung.- Kapitel 26.Gemeinsamer traumatischer Stress und die Auswirkungen von COVID-19 auf Mitarbeiter der öffentlichen Kinderfürsorge.- Kapitel 27. Wie COVID-19 einen unangemessenen Ansatz zum Umgang mit Burnout aufdeckte: Moving Beyond Self-Care.- Teil IV.Konvergenz mit der Rassismus-Pandemie.- Kapitel 28. Die Pandemie innerhalb der Pandemie von 2020: Eine spirituelle Perspektive.- Kapitel 29.Black Lives, Masseninhaftierung und die Perpetuität des Traumas in der Ära von COVID-19: Der Weg zur Abschaffung der Sozialarbeit.- Kapitel 30.COVID-19 und das Unrechtssystem: Neugestaltung der klinischen Praxis für Kinder und Familien, die von Hyperinhaftierung betroffen sind.- Kapitel 31. Ein intimes Porträt des geteilten Traumas inmitten von COVID-19 und rassistischen Unruhen zwischen einer schwarzen, gleichgeschlechtlichen Sexarbeiterin und ihrer schwarzen, gleichgeschlechtlichen Therapeutin.- Kapitel 32.COVID-19 als Post-Migrationsstress: Untersuchung der Auswirkungen einer Pandemie auf lateinamerikanische Transgender-Personen in Einwanderungshaft.- Kapitel 33. Teaching Social Work Practice in the Shared Trauma of a Global Pandemic.- Kapitel 34. Neukonzeption des Service-Learnings während der COVID-19-Pandemie: Überlegungen und Empfehlungen.- Kapitel 35. Trauerlektionen der Apokalypse: Selbstfürsorge ist ein freudiger Stoß in den Arm.- Kapitel 36.Geteiltes Trauma: Gruppenreflexionen über die COVID-19-Pandemie.- Teil VI. Selbstfürsorge von Klinikern während der COVID-19-Pandemie.- Kapitel 37 - Der COVID-19-Überlebensleitfaden für Selbstfürsorge: Ein Rahmen für Kliniker zur Kategorisierung und Anwendung von Selbstfürsorgestrategien und -praktiken. 



Über den Autor

Carol Tosone, PhD, LCSW, ist Professorin und Direktorin des DSW-Programms für klinische Sozialarbeit an der Silver School of Social Work der New York University, Empfängerin des NYU Distinguished Teaching Award und der NYU-Medaille sowie Distinguished Scholar in Social Work der National Academies of Practice in Washington, D.C. Dr. Tosone war außerdem Fulbright-Stipendiatin an der Hanoi University of Education in Vietnam und Distinguished Visiting Lydia Rappaport Professor am Smith College in Massachusetts. Dr. Tosone erhielt ihre Zertifizierung in Psychoanalyse und Psychotherapie vom Postgraduate Center for Mental Health, wo sie mit dem Postgraduate Memorial Award ausgezeichnet wurde. Sie ist Chefredakteurin des Clinical Social Work Journal, Herausgeberin der Buchreihe Essential Clinical Social Work, Mitherausgeberin von vier Büchern, Autorin zahlreicher Fachartikel und Buchkapitel sowie ausführende Produzentin von Gemeindediensten und Bildungsmedien. Dr. Tosone ist als Privatärztin in New York City tätig. Sie hat Kliniker in Manhattan nach dem 11. September 2001 und in New Orleans nach dem Hurrikan Katrina untersucht und vor kurzem eine Studie über die langfristigen Auswirkungen der Unruhen auf Kliniker, die in Nordirland leben und arbeiten, abgeschlossen. Sie hat in Afghanistan, China, Indonesien, Südisrael und den Vereinigten Arabischen Emiraten Vorträge über gemeinsame Traumata gehalten oder als Beraterin fungiert.


Inhaltsverzeichnis



Der vorgeschlagene Sammelband beginnt mit einem Vorwort von Dr. Charles Figley, dem Paul Kurzweg Distinguished Chair in Disaster Mental Health und Direktor des Traumatology Institute der Tulane University. Dr. Figley ist vielleicht am besten als Urheber des Begriffs "compassion fatigue" bekannt.

Vorwort von Professor Charles Figley

Kap. 1: Einführung durch die Mitherausgeber, um die Diskussionen der Teilnehmer in einen Kontext zu stellen und einen Rahmen zu schaffen

Reflexionspapiere (als Einzelkapitel)

Die Kapitel sollten relativ kurz sein (7-10 maschinengeschriebene, zweizeilig beschriebene Seiten) und einschlägige Literatur enthalten.

Jeder Teilnehmer wird sich an einem Leitfaden mit Fragen orientieren: Inwiefern spiegelt Ihr Thema einen einzigartigen Aspekt im Zusammenhang mit COVID-19 wider (d. h., warum muss Ihr Thema zu diesem Zeitpunkt behandelt werden)? Wie wurde dieses Thema in der Fachliteratur behandelt (d. h. eine kurze Literaturübersicht)? Wenn Sie eine Falldarstellung verwenden, wie zeigt diese Ihre einzigartige Arbeit im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie? Was haben Sie persönlich oder durch Ihre Arbeit herausgefunden, das für den Berufsstand der Sozialarbeit oder für Sie selbst wichtig ist (d. h., welche Themen haben Sie identifiziert)? Und schließlich, welche Lehren können/sollten wir aus dieser Erfahrung ziehen?

Kapitel zum Nachdenken, gegliedert nach:

Praxisbereiche und Arbeit mit bestimmten Bevölkerungsgruppen:

· Gesundheitspflege/Krankenhaussozialarbeit

· Gemeindebasierte psychiatrische Versorgung

· Ältere Erwachsene

· Kinder und Heranwachsende

· Obdachlose Erwachsene

· Personen mit Substanzproblemen

Spezialisierte Themen:

· Diversität/Struktureller Rassismus

· Traumatischer Kummer und Verlust

Bereiche der Praxis:

· Ausbildung in Sozialarbeit

· Politik/Programmentwicklung

· Forschung

Epilog der Mitherausgeber, als Schlussfolgerung und um die von den Autoren vorgeschlagenen nächsten Schritte anzusprechen


Klappentext



Dieser Beitragsband ist ein grundlegendes Werk über den Einfluss der Corona-Pandemie auf die Soziale Arbeit, angereichert mit nützlichen und praktischen Hinweisen für ein breites Publikum. Die 36 Reflexionen, Erfahrungen und Einsichten in dieser Sammlung befassen sich mit den verhaltensbezogenen, psychischen, sozioökonomischen und sonstigen Auswirkungen der Pandemie. Der Fokus liegt insbesondere auf besonders betroffenen und gefährdeten Bevölkerungsgruppen - u.a. Opfer häuslicher Gewalt, inhaftierte Personen, psychisch Erkrankte, Arbeitslose, Veteran:innen, Menschen mit Migrationshintergrund aber auch Mitarbeiter:innen des Gesundheitswesens oder der Kinderfürsorge. In ihrer Arbeit an vorderster Front mit Patient:innen und Familien haben die Autor:innen innovative Wege entwickelt, um die Folgen der Pandemie auf das psychosoziale Wohlbefinden ihrer Klient:innen und sich selbst zu mildern - z.B. Teletherapie, Aufbau von Nachbarschaftshilfe, Gruppenreflexionen, Selbstfürsorge. Das Buch kann in der Praxis der Sozialen Arbeit und in Wahlfächern zum Thema Trauma eingesetzt werden und sowohl Neulinge als auch erfahrene Praktiker:innen informieren.

Die Herausgeberin Dr. Carol Tosone, ist Professorin für klinische Sozialarbeit an der Silver School of Social Work der New York University und ist zertifizierte Psychoanalytikerin und Therapeutin. Sie hat in Afghanistan, China, Indonesien, Südisrael und den Vereinigten Arabischen Emiraten Vorträge über gemeinsame Traumata gehalten oder als Beraterin fungiert. Die Beitragsautor:innen sind erfahrene Forscher:innen, Praktiker:innen, und Verwaltungsangestellte.

Die Übersetzung Dieses Buch stellt die Übersetzung einer englischsprachigen Originalausgabe dar. Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz erstellt (maschinelle Übersetzung mit DeepL.com). Eine anschließende manuelle Überarbeitung erfolgte vor allem nach inhaltlichen Gesichtspunkten, so dass das Buch stilistisch von einer herkömmlichen Übersetzung abweicht.




Der erste bekannte Band über die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf den Bereich der Sozialarbeit

Verfasst von erfahrenen Akademikern, Praktikern, Verwaltern und Forschern der Sozialarbeit

Spiegelt die kollektive Weisheit und die anhaltenden Bemühungen der Sozialen Arbeit wider



Datenschutz-Einstellungen