reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zuDiesen Artikel senden wir Ihnen ohne weiteren Aufpreis als PAKET

Handbuch Erzählliteratur
Theorie, Analyse, Geschichte
Martínez, Matías

Print on Demand - Dieser Artikel wird für Sie gedruckt!

69,99 €

inkl. MwSt. · Portofrei
Dieses Produkt wird für Sie gedruckt, Lieferzeit ca. 14 Werktage
Menge:

Produktbeschreibung

Ausführlicher Epochenüberblick von der Antike bis heute

Mit den zeittypischen poetologischen Auffassungen

Handwerkszeug der Erzählanalyse

Bibliografie, Sach-, Namen- und Titelregister im Anhang



Matías Martínez, Professor für Neuere deutsche Literaturgeschichte an der Universität Wuppertal und Gründungsdirektor des dortigen Zentrums für Erzählforschung (ZEF)

Alle Aspekte der Erzählliteratur. Das komparatistisch ausgerichtete Handbuch bezieht sich auf alle großen europäischen Literaturen. Es vermittelt einen Zugang zu den Untergattungen und Darstellungsverfahren der abendländischen Erzählliteratur und präsentiert den aktuellen Stand der internationalen Forschung. Die Hauptströmungen der modernen Erzähltheorie werden ebenso beleuchtet wie mediale, soziologische, psychologische und anthropologische Aspekte des Erzählens. Außerdem erläutert das Werk die wichtigsten Analysekategorien, wie z. B. Erzähler, Perspektive oder Raum.

Ausführlicher Epochenüberblick von der Antike bis heute
Handwerkszeug der Erzählanalyse
Bibliografie und Register im Anhang
Sachregister zum Download



Über den Autor

Matías Martínez, Professor für Neuere deutsche Literaturgeschichte an der Universität Wuppertal und Gründungsdirektor des dortigen ¿Zentrums für Erzählforschung¿ (ZEF).


Klappentext

Alle Aspekte der Erzählliteratur. Das komparatistisch ausgerichtete Handbuch bezieht sich auf alle großen europäischen Literaturen. Es vermittelt einen Zugang zu den Untergattungen und Darstellungsverfahren der abendländischen Erzählliteratur und präsentiert den aktuellen Stand der internationalen Forschung. Die Hauptströmungen der modernen Erzähltheorie werden ebenso beleuchtet wie mediale, soziologische, psychologische und anthropologische Aspekte des Erzählens. Außerdem erläutert das Werk die wichtigsten Analysekategorien, wie z. B. Erzähler, Perspektive oder Raum.


Ausführlicher Epochenüberblick von der Antike bis heute
Mit den zeittypischen poetologischen Auffassungen
Handwerkszeug der Erzählanalyse
Bibliografie, Sach-, Namen- und Titelregister im Anhang



Datenschutz-Einstellungen