reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zuDiesen Artikel senden wir Ihnen ohne weiteren Aufpreis als PAKET

Die »Collatio Alexandri et Dindimi« (lateinisch-deutsch)
(Lateinisch-deutsch). Text und Kommentar
Steinmann, Marc

42,00 €

inkl. MwSt. · Portofrei
Lieferzeit 5-6 Werktage
Menge:

Die »Collatio Alexandri et Dindimi« (lateinisch-deutsch)

Seiten
Erscheinungsdatum
Auflage
Erscheinungsjahr
Sprache
Serienfolge
Originalsprache
Kategorie
Buchtyp
Warengruppenindex
Features
Laenge
Breite
Hoehe
Gewicht
Relevanz
Referenznummer
Moluna-Artikelnummer

Produktbeschreibung

Die anonym überlieferte spätantike Collatio Alexandri et Dindimi - ein fiktiver Briefwechsel zwischen Alexander dem Großen und Dindimus, König der Brahmanen - wird hier erstmals in eine moderne westeuropäische Sprache, nämlich ins Deutsche, übersetzt. Ein Similienapparat verweist auf Parallelen lateinischer Literatur. Die Stellung der Collatio innerhalb der Alexanderliteratur, ihre zeitliche Einordnung sowie ihre Überlieferungs- und Editionsgeschichte werden in der Einleitung und einer annotierten Bibliographie zusammengefasst. Der Schwerpunkt des ausführlichen Kommentars liegt auf lexikalischer und grammatikalischer Erklärung. Zudem wird versucht, die vielfältigen Themenkomplexe zu erhellen, z.B. Fragen nach der 'rechten' Lebensführung, antike und christliche Religion, Goldenes Zeitalter, Luxusstreben und Goldgier vs. Enthaltsamkeit, Naturschauspiele, Kulturentwicklung und Ausbeutung der Umwelt.
Die anonym überlieferte spätantike Collatio Alexandri etDindimi - ein fiktiver Briefwechsel zwischen Alexander demGroßen und Dindimus, König der Brahmanen - wird hier erstmals in eine moderne westeuropäische Sprache, nämlich ins Deutsche, überSetzt. Ein Similienapparat verweist auf Parallelen lateinischer Literatur. Die Stellung der Collatio innerhalb der Alexanderliteratur, ihre zeitliche Einordnung sowie ihre Überlieferungs- und Editionsgeschichte werden in der Einleitungund einer annotierten Bibliographie zusammengefasst.Der Schwerpunkt des ausführlichen Kommentars liegt auf lexikalischer und grammatikalischer Erklärung. Zudem wird versucht, die vielfältigen Themenkomplexe zu erhellen, z.B.Fragen nach der 'rechten' Lebensführung, antike und christliche Religion, Goldenes Zeitalter, Luxusstreben und Goldgier vs. Enthaltsamkeit, Naturschauspiele, Kulturentwicklung undAusbeutung der Umwelt.German translation and extensive commentary on theanonymous Collatio Alexandri et Dindimi.
Marc Steinmann M.A. unterrichtet als Studienrat die Fächer Latein und Deutsch an einem Gymnasium in Gießen.

Über den Autor



Marc Steinmann M.A. unterrichtet als Studienrat die Fächer Latein und Deutsch an einem Gymnasium in Gießen.


Klappentext

Die anonym überlieferte spätantike Collatio Alexandri etnDindimi - ein fiktiver Briefwechsel zwischen Alexander demnGroßen und Dindimus, König der Brahmanen - wird hier erstmals in eine moderne westeuropäische Sprache, nämlich ins Deutsche, überSetzt. Ein Similienapparat verweist auf Parallelen lateinischer Literatur. Die Stellung der Collatio innerhalb der Alexanderliteratur, ihre zeitliche Einordnung sowie ihre Überlieferungs- und Editionsgeschichte werden in der Einleitungnund einer annotierten Bibliographie zusammengefasst.nDer Schwerpunkt des ausführlichen Kommentars liegt auf lexikalischer und grammatikalischer Erklärung. Zudem wird versucht, die vielfältigen Themenkomplexe zu erhellen, z.B.nFragen nach der >rechten< Lebensführung, antike und christliche Religion, Goldenes Zeitalter, Luxusstreben und Goldgier vs. Enthaltsamkeit, Naturschauspiele, Kulturentwicklung undnAusbeutung der Umwelt.nGerman translation and extensive commentary on thenanonymous Collatio Alexandri et Dindimi.

leseprobe



Datenschutz-Einstellungen