reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zuDiesen Artikel senden wir Ihnen ohne weiteren Aufpreis als PAKET

Markenpolitik im schienengebundenen Personenverkehr: Eine qualitative Untersuchung aus der Perspektive des Unternehmens Thalys International SCRL
Klein, Tobias

Print on Demand - Dieser Artikel wird für Sie gedruckt!

49,99 €

inkl. MwSt. · Portofrei
Dieses Produkt wird für Sie gedruckt, Lieferzeit ca. 14 Werktage
Menge:

Produktbeschreibung

Das Unternehmen Thalys ist ein Joint Venture der Deutschen Bahn (DB), der belgischen Staatsbahn SNCB-NMBS sowie der französischen Staatsbahn SNCF. Die Deutsche Bahn (DB) und die französische Staatsbahn (SNCF) bieten unter den Marken ICE (DB) und TGV (SNCF) jedoch Dienstleistungen an, die sich mit denen der Marke Thalys teilweise überschneiden. Thalys, ICE und TGV stehen daher in einer Konkurrenzsituation, die aus Perspektive des Unternehmens Thalys suboptimal ist. Eine Bündelung der Dienstleistungen aller drei Unternehmen auf eine einzelne Marke Thalys erscheint sinnvoll, jedoch nur dann, wenn diese als eigenständige Marke mit starker Überlegenheit bei der Erfüllung von Kundenbedürfnissen (= Superiorität ) wahrgenommen wird.
Um das Vorliegen einer solchen Superiorität bei Thalys prüfen zu können, stellt diese Studie die subjektive Wahrnehmung der Marke in den Mittelpunkt. Letztere wird im Rahmen einer empirischen Studie durch die qualitative Befragung von Thalys-Kunden ermittelt.
Tobias Klein, geboren 1981, hat nach dem Abitur zwei Jahre lang in Paris gelebt und dort eine Ausbildung zum Industriekaufmann absolviert (Abschluss der IHK und des französischen Brévet Technicien Supérieur de Commerce International). Hieran schlossen sich ein Bachelorstudium der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Interkulturelles Management, Personalmanagement und Marketing Management, ein Master in Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Fresenius in Köln und ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Justus-Liebig-Universität in Gießen an.

Über den Autor



Tobias Klein, geboren 1981, hat nach dem Abitur zwei Jahre lang in Paris gelebt und dort eine Ausbildung zum Industriekaufmann absolviert (Abschluss der IHK und des französischen Brévet Technicien Supérieur de Commerce International). Hieran schlossen sich ein Bachelorstudium der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten "Interkulturelles Management", "Personalmanagement", und "Marketing Management", ein Master in Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Fresenius in Köln und ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Justus-Liebig-Universität in Gießen an.



Datenschutz-Einstellungen