reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zu

Naturpark Südschwarzwald
Touren und Insider-Tipps
Hünerfeld, Johannes

14,90 €

inkl. MwSt. · Portofrei
Menge:

Naturpark Südschwarzwald

Produktbeschreibung

Reiseführer für Wohnmobile/Wohnmobil-Tourismus, 4 Routen durch den Naturpark Südschwarzwald , Stellplatztipps (Campingplätze, Wohnmobil-Stellplätze, freie Stellplätze, Restaurant- und Einkehrtipps) sowie umfassende touristische Hinweise (Museen, Freizeit- und Besichtigungstipps, sportliche Aktivitäten wie Wandern, Mountain Biking, Nordic Walking, Schwimmmen etc.).
TOP-TEN-TIPPS FÜR IHRE REISE IN DEN NATURPARK SÜDSCHWARZWALD

1. Eine der schönsten und beliebtesten Urlaubsregionen: Beeindruckende Berglandschaft mit urigen Schwarzwaldhöfen, raue Schluchten und Täler, Wiesen und Weiden, auf denen Kühe weiden - die Mischung macht s.
2. Bauernhofläden: Dieses Buch führt Sie zu wohnmobil-freundlichen Bauernhöfen mit Direktvermartkung. Die Qualität der Spezialitäten aus hauseigener Herstellung und die Gastfreundschaft werden auch Sie überzeugen.
3. Restaurants: Auch im Schwwarzwald wird die gute badische Küche gepflegt, die für Genuss und Lebensfreude steht. Die beschriebenen Restaurants heißen Sie mit badischer Gastlichkeit willkommen zum Genießen.
4. Vesperstuben: Was aus den Weinregionen als Besen- oder Straußwirtschaft bekannt ist, hat im Schwarzwald als Pendant die Vesperstube. Diese regionaltypische Form der saisonalen Gastronomie steht für bodenständige Speisen und Getränke, hausgemacht aus Zutaten vom eigenen Hof.
5. Natur pur: Der zweitgrößte Naturpark Deutschlands bietet zahlreiche Rückzugsräume für bedrohte Tierarten. Hier besteht die Möglichkiet, Naturerlebnis und Erholung miteinander zu verbinden.
6. Aktiv sein: Zahlreiche Tipps für Wanderungen, Spaziergänge, Radtouren, Nordic Walking und vieles mehr.
7. Kultur und Geschichte: Historische Städte, verträumte Schwarzwalddörfer und traditionelle Bräuche - Lebensfreude, die Sie miterleben können.
8. Campingplätze: Gute und komfortable Plätze für Ihre Erholung.
9. Stellplatzvorschläge: Wir zeigen Ihnen eine breite Auswahl von Stellplätzen, vom naturbezogenen Parkplatz bis zum voll ausgestatteten Wohnmobil-Hafen.
10. Freie Übernachtung: Zusätzliche Tipps für Liebhaber der freien und ungezwungenen Übernachtung.
Hinweise zum Gebrauch des Buches
... für Ihre Erlebnisreise in den Naturpark Südschwarzwald S. 5
4 Routen
Tour 1: Zur Wasserscheide Donau-Rhein S. 10
Tour 2: Zwischen Elz und Dreisam - rund um den Kandel S. 72
Tour 3: Feldberggebiet bis Hochrhein S. 100
Tour 4: Am Rhein entlang nordwärts S. 134
Nützliche Infos von A - Z S. 180
Stichwortverzeichnis S. 191
Johannes Hünerfeld, geb. 1963, gelernter Bankfachwirt, hat mit Begeisterung und der über 20-jährigen Erfahrung aus vielen Reisen mit dem Wohnmobil quer durch Europa seit 2001 mehrere Wohnmobil-Reiseführer estellt. Seit 2012 veröffentlicht er seine Werke im eigenen Verlag mobil & aktiv erleben. Durch umfassende Recherchen hat er sich ein breites Wissen über die Belange des Wohnmobil-Tourismus, die Wünsche und Bedürfnisse der Leser wie auch der Stellplatzbetreiber erworben.
Zur Einstimmung
Herzlich willkommen im Naturpark Südschwarzwald!
Der Südschwarzwald ist eine der schönsten und meist besuchten Erholungsregionen Deutschlands: Mystische Berglandschaft, wilde Schluchten, urige Schwarzwaldhöfe, blühende Wiesen, fruchtbare Weinberge, dichte Wälder - eine einzigartige Mischung aus Natur, Kultur und Tradition.
Der Naturpark Südschwarzwald liegt im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Schweiz, im äußersten Südwesten Baden-Württembergs, und ist der zweitgrößte Naturpark Deutschlands.
Das großräumige, ländlich geprägte Gebiet des Naturparks zeichnet sich durch Vielfalt, Eigenart und Schönheit von Natur und Landschaft aus. Hier wird der wirtschaftende Mensch gezielt in das Konzept einbezogen, um eine nachhaltige und naturverträgliche Entwicklung der Region zu erreichen. Der Naturpark Südschwarzwald wird von einem breiten ehrenamtlichen Engagement getragen.
Hauptziel des Naturparks Südschwarzwald ist es, die historisch gewachsene Kulturlandschaft des Südschwarzwaldes zu erhalten und das harmonische Miteinander von Natur und Mensch zu fördern.
Ob Wandern, Mountainbiken, Langlaufen, Schneeschuhwandern, Erlebnispfade erkunden, kulturelle Events erleben, regionale Produkte genießen: Der Naturpark Südschwarzwald präsentiert sich Ihnen mit einer breiten Palette attraktiver Angebote. Ob als Tourist oder Einheimischer, ob als großer Abenteurer oder kleine Spürnase - garantiert finden Sie im Naturpark Südschwarzwald noch Unbekanntes und Entdeckungswürdiges!

Mit diesen einleitenden Worten wünsche ich Ihnen
viel Spaß im Naturpark Südschwarzwald!

Ihr Johannes Hünerfeld

Über den Autor



9783743759020AutorenporträtJohannes Hünerfeld, geboren 1963, gelernter Bankfachwirt, hat mit Begeisterung und der über 20-jährigen Erfahrung aus vielen Reisen mit dem Wohnmobil quer durch Europa seit 2001 mehrere Wohnmobil-Reiseführer estellt. Seit 2012 veröffentlicht er seine Werke im eigenen Verlag mobil & aktiv erleben. Durch umfassende Recherchen hat er sich ein breites Wissen über die Belange des Wohnmobil-Tourismus, die Wünsche und Bedürfnisse der Leser wie auch der Stellplatzbetreiber erworben.


Inhaltsverzeichnis



Hinweise zum Gebrauch des Buches
... für Ihre Erlebnisreise in den Naturpark Südschwarzwald S. 5
4 Routen
Tour 1: Zur Wasserscheide Donau-Rhein S. 10
Tour 2: Zwischen Elz und Dreisam - rund um den Kandel S. 72
Tour 3: Feldberggebiet bis Hochrhein S. 100
Tour 4: Am Rhein entlang nordwärts S. 134
Nützliche Infos von A - Z S. 180
Stichwortverzeichnis S. 191


Klappentext



TOP-TEN-TIPPS FÜR IHRE REISE IN DEN NATURPARK SÜDSCHWARZWALD

1. Eine der schönsten und beliebtesten Urlaubsregionen: Beeindruckende Berglandschaft mit urigen Schwarzwaldhöfen, raue Schluchten und Täler, Wiesen und Weiden, auf denen Kühe weiden - die Mischung macht¿s.
2. Bauernhofläden: Dieses Buch führt Sie zu wohnmobil-freundlichen Bauernhöfen mit Direktvermartkung. Die Qualität der Spezialitäten aus hauseigener Herstellung und die Gastfreundschaft werden auch Sie überzeugen.
3. Restaurants: Auch im Schwwarzwald wird die gute badische Küche gepflegt, die für Genuss und Lebensfreude steht. Die beschriebenen Restaurants heißen Sie mit badischer Gastlichkeit willkommen zum Genießen.
4. Vesperstuben: Was aus den Weinregionen als Besen- oder Straußwirtschaft bekannt ist, hat im Schwarzwald als Pendant die Vesperstube. Diese regionaltypische Form der saisonalen Gastronomie steht für bodenständige Speisen und Getränke, hausgemacht aus Zutaten vom eigenen Hof.
5. Natur pur: Der zweitgrößte Naturpark Deutschlands bietet zahlreiche Rückzugsräume für bedrohte Tierarten. Hier besteht die Möglichkiet, Naturerlebnis und Erholung miteinander zu verbinden.
6. Aktiv sein: Zahlreiche Tipps für Wanderungen, Spaziergänge, Radtouren, Nordic Walking und vieles mehr.
7. Kultur und Geschichte: Historische Städte, verträumte Schwarzwalddörfer und traditionelle Bräuche - Lebensfreude, die Sie miterleben können.
8. Campingplätze: Gute und komfortable Plätze für Ihre Erholung.
9. Stellplatzvorschläge: Wir zeigen Ihnen eine breite Auswahl von Stellplätzen, vom naturbezogenen Parkplatz bis zum voll ausgestatteten Wohnmobil-Hafen.
10. Freie Übernachtung: Zusätzliche Tipps für Liebhaber der freien und ungezwungenen Übernachtung.



Datenschutz-Einstellungen