reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zuDiesen Artikel senden wir Ihnen ohne weiteren Aufpreis als PAKET

Handbuch der Arbeitnehmerüberlassung
Frensch, Lisa

Print on Demand - Dieser Artikel wird für Sie gedruckt!

44,90 €

inkl. MwSt. · Portofrei
Dieses Produkt wird für Sie gedruckt, Lieferzeit ca. 14 Werktage
Menge:

Produktbeschreibung


Leiharbeit als flexibles Instrument der Personalsteuerung setzt sich immer mehr durch. Das Spannungsverhältnis zwischen einer begrüßenswerten Möglichkeit zur Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit einerseits und einem missbrauchsanfälligen Vehikel zur Aushebelung sozialer Errungenschaften andererseits hat zu einer Regelungsdichte geführt, die immer undurchsichtiger wird. Hinzu kommt, dass viele Unternehmen ihre eigenen Wege gehen und abweichend von den Ideen des Gesetzgebers eigene Modelle der Arbeitnehmerüberlassung geschaffen haben. Das Buch nimmt eine umfassende Bestandsaufnahme der rechtlichen Voraussetzungen und tatsächlichen Ausprägungen der Leiharbeit in Deutschland vor und erläutert die sich bietenden Möglichkeiten.

Die Arbeitswelt erfährt in den Industriestaaten 60 Jahre nach dem 2. Weltkrieg umwälzende Veränderungen. Globalisierung, aber auch die schwierige konjunkturelle Entwicklung in Deutschland und Europa zwingen Unternehmen dazu, bei einem effizienteren Personaleinsatz mit möglichst hoher Flexibilität zu handeln. Das traditionelle Personalmanagement hat vielfach ausgedient oder wird von neuen Mechanismen begleitet. Hierzu zählt an erster Stelle die befristete Arbeitnehmerüberlassung.
Aufgrund der ausgesprochenen Anfälligkeit der Arbeitnehmerüberlassung gegen Missbrauch, wegen der drohenden Aushöhlung der Arbeitnehmerrechte und potentieller Probleme für die Rentenkassen ist der Sektor der Arbeitnehmerüberlassung streng reglementiert und staatlich beaufsichtigt. Dies macht ihn in der Unternehmenspraxis außerordentlich schadensanfällig. Hinzu kommt, dass sich der noch junge Regelungsrahmen noch nicht soweit verfestigt hat, dass er in allen Facetten dauerhaften Bestand hat. Die enorme Nachfrage nach Fremdpersonal wird mit den legalen Formen der Arbeitnehmerüberlassung ohnehin nur teilweise befriedigt und somit bleibt die Leiharbeit in ihrer klassischen Form die Ausnahme. Die Unternehmen haben sich vielfach ihre eigenen Modelle geschaffen, welche auf dem gesetzlichen Grundmodell der Arbeitnehmerüberlassung aufbauen, jedoch gleichzeitig sehr viel spezieller sind.
Das Buch erläutert den komplexen Rechtsrahmen ebenso wie die verschiedenen faktischen Ausprägungen der Arbeitnehmerüberlassung in Deutschland. Umfassend dargestellt werden die verschiedenen in der Praxis bewährten Modelle der Arbeitnehmerüberlassung und wie sich diese aus Sicht des Unternehmers noch optimieren lassen. Am Ende steht die Erkenntnis, dass das Potential des Instrumentes der Arbeitnehmerüberlassung zurzeit bei weitem nicht so ausgeschöpft wird, wie Gesetze und wirtschaftliche Rahmenbedingungen dies zulassen.

Klappentext



Die Arbeitswelt erfährt in den Industriestaaten 60 Jahre nach dem 2. Weltkrieg umwälzende Veränderungen. Globalisierung, aber auch die schwierige konjunkturelle Entwicklung in Deutschland und Europa zwingen Unternehmen dazu, bei einem effizienteren Personaleinsatz mit möglichst hoher Flexibilität zu handeln. Das traditionelle Personalmanagement hat vielfach ausgedient oder wird von neuen Mechanismen begleitet. Hierzu zählt an erster Stelle die befristete Arbeitnehmerüberlassung.
Aufgrund der ausgesprochenen Anfälligkeit der Arbeitnehmerüberlassung gegen Missbrauch, wegen der drohenden Aushöhlung der Arbeitnehmerrechte und potentieller Probleme für die Rentenkassen ist der Sektor der Arbeitnehmerüberlassung streng reglementiert und staatlich beaufsichtigt. Dies macht ihn in der Unternehmenspraxis außerordentlich schadensanfällig. Hinzu kommt, dass sich der noch junge Regelungsrahmen noch nicht soweit verfestigt hat, dass er in allen Facetten dauerhaften Bestand hat. Die enorme Nachfrage nach Fremdpersonal wird mit den legalen Formen der Arbeitnehmerüberlassung ohnehin nur teilweise befriedigt und somit bleibt die Leiharbeit in ihrer klassischen Form die Ausnahme. Die Unternehmen haben sich vielfach ihre eigenen Modelle geschaffen, welche auf dem gesetzlichen Grundmodell der Arbeitnehmerüberlassung aufbauen, jedoch gleichzeitig sehr viel spezieller sind.
Das Buch erläutert den komplexen Rechtsrahmen ebenso wie die verschiedenen faktischen Ausprägungen der Arbeitnehmerüberlassung in Deutschland. Umfassend dargestellt werden die verschiedenen in der Praxis bewährten Modelle der Arbeitnehmerüberlassung und wie sich diese aus Sicht des Unternehmers noch optimieren lassen. Am Ende steht die Erkenntnis, dass das Potential des Instrumentes der Arbeitnehmerüberlassung zurzeit bei weitem nicht so ausgeschöpft wird, wie Gesetze und wirtschaftliche Rahmenbedingungen dies zulassen.



Datenschutz-Einstellungen