reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zuDiesen Artikel senden wir Ihnen ohne weiteren Aufpreis als PAKET

Die Merseburger Fotografenfamilie Herrfurth
Im Auftrag des Förderkreises Museum Schloss Mersburg e. V.
Riebel, Joachim

19,80 €

inkl. MwSt. · Portofrei
Menge:

Die Merseburger Fotografenfamilie Herrfurth

Produktbeschreibung

Maximilian Herrfurth (1863-1933) gilt zu Recht als der wichtigste Fotograf in der Geschichte der Stadt Merseburg. Was ihm zu diesem Status verhalf, war seine große Leidenschaft, weit häufiger als seine Berufsgenossen bedeutende Bauwerke, Straßenzüge, Wohn- und Geschäftshäuser sowie wichtige Ereignisse und alltägliche Szenen festzuhalten. Schon der Vater Maximilian Herrfurths, Franz Herrfurth, übte diesen Beruf aus. Joachim Riebel zeichnet in seiner Einführung ein sensibles Porträt dieser in Merseburg verwurzelten Fotografenfamilie.Der Bildband zum 150. Geburtstag Max Herrfurths zeigt Merseburg, die Stadt am Fluss, mit ihren großen Bauwerken und ihren Bürgerhäusern, macht Zeitgeschichte in wichtigen Ereignissen wie auch in Alltagsszenen des alten Merseburg lebendig. Merseburg am Übergang zur Moderne: eine Stadt- und Fotografiegeschichte in Aufnahmen dreier Generationen einer renommierten Fotografenfamilie - Dokument eines verlorenen Stadtbildes.
Die Merseburger Fotografenfamilie HerrfurthZum GeleitDie Merseburger Fotografenfamilie Herrfurth (Joachim Riebel) Fotografie in Merseburg ab 1843 Motive Herrfurth-Fotografien im Kulturhistorischen Museum Schloss Merseburg und im Historischen Stadtarchiv MerseburgQuellen Literatur Anmerkungen BildteilFotoalbum für Bürgermeister Seffner Schloss Merseburg Dom zu MerseburgKirchen und Pfarrhäuser Altes und Neues Rathaus Schulen und öffentliche Bauten Museum Ereignisse Baustellen Denkmäler Straßenzüge und Geschäfte GaststättenBetriebe und Unternehmen Gotthardteich Porträtaufnahmen Danksagung Bildnachweis Impressum

Inhaltsverzeichnis



Die Merseburger Fotografenfamilie Herrfurth Zum Geleit Die Merseburger Fotografenfamilie Herrfurth (Joachim Riebel) Fotografie in Merseburg ab 1843 Motive Herrfurth-Fotografien im Kulturhistorischen Museum Schloss Merseburg und im Historischen Stadtarchiv Merseburg Quellen Literatur Anmerkungen Bildteil Fotoalbum für Bürgermeister Seffner Schloss Merseburg Dom zu Merseburg Kirchen und Pfarrhäuser Altes und Neues Rathaus Schulen und öffentliche Bauten Museum Ereignisse Baustellen Denkmäler Straßenzüge und Geschäfte Gaststätten Betriebe und Unternehmen Gotthardteich Porträtaufnahmen Danksagung Bildnachweis Impressum


Klappentext



Maximilian Herrfurth (1863-1933) gilt zu Recht als der wichtigste Fotograf in der Geschichte der Stadt Merseburg. Was ihm zu diesem Status verhalf, war seine große Leidenschaft, weit häufiger als seine Berufsgenossen bedeutende Bauwerke, Straßenzüge, Wohn- und Geschäftshäuser sowie wichtige Ereignisse und alltägliche Szenen festzuhalten. Schon der Vater Maximilian Herrfurths, Franz Herrfurth, übte diesen Beruf aus. Joachim Riebel zeichnet in seiner Einführung ein sensibles Porträt dieser in Merseburg verwurzelten Fotografenfamilie.
Der Bildband zum 150. Geburtstag Max Herrfurths zeigt Merseburg, die Stadt am Fluss, mit ihren großen Bauwerken und ihren Bürgerhäusern, macht Zeitgeschichte in wichtigen Ereignissen wie auch in Alltagsszenen des alten Merseburg lebendig.
Merseburg am Übergang zur Moderne: eine Stadt- und Fotografiegeschichte in Aufnahmen dreier Generationen einer renommierten Fotografenfamilie - Dokument eines verlorenen Stadtbildes.



Datenschutz-Einstellungen