Von der Kräuterspirale frisch auf den Tisch: Für alle Hobbygärtnerinnen und -gärtner, die ihre Kräuterschätze bestmöglich verwerten möchten und gern abwechslungsreich kochen, bietet das Kochbuch zur Kräuterspirale jetzt noch mehr köstliche Rezepte und eine größere Vielfalt unterschiedlichster Küchenkräuter. Passend dazu gibt Irmela Erckenbrecht viele Tipps zum Trocknen und Einfrieren, zur Herstellung von Kräuteressigen und -ölen sowie zu den kulinarisch interessanten Besonderheiten der einzelnen aromatischen Pflanzen.Natürlich gelingen alle Rezepte auch mit Kräutern von der Fensterbank oder vom Wochenmarkt - falls noch keine eigene Kräuterschnecke vor der Küchentür steht.Das gewendelte Beet liefert auf wenigen Quadratmetern eine ganze Palette aromatischer Zutaten für die feine Kräuterküche. Bereits beim Ernten und bei der Zubereitung verströmen Thymian, Estragon, Pimpinelle und Co. einen verführerischen Duft. Die feinen Blättchen und bunten Blüten sind zudem auch optisch ein Genuss.
Die Kräuterspirale - ein eigenständiger kleiner Küchengarten 9Ein Kräuterbeet mit idealen Standortbedingungen 10Ein wahres Schmuckstück für jeden Garten 11Eine Kräuterspirale für die Küche 12Kräuterschätze ernten und aufbewahren 14Blüten, Blätter, Samen, Wurzeln 15Kräuter trocknen 16Kräuter einfrieren 18Kräuter einsalzen und -zuckern 19Kräuter in Essig und Öl einlegen 19Kräutertees 20Bewährte Kräutermischungen in der Küche 21Aus dem Schatzkästchen zaubern - 22 Kräuter und ihre Verwendung in der Küche 23Basilikum 24Bohnenkraut 30Borretsch 36Brunnenkresse 42Dill 48Estragon 54Kapuzinerkresse 60Kerbel 66Lavendel 72Liebstöckel 78Minze 84Oregano 90Petersilie 96Pimpinelle 102Ringelblume 108Rosmarin 114Rucola 120Salbei 126Sauerampfer 132Schnittlauch 138Thymian 144Zitronenmelisse 150Die Autorin 156Rezeptindex 157
Irmela Erckenbrecht, Autorin erfolgreicher Koch- und Gartenbücher aus dem pala-verlag, ist von der Kräuterschnecke fasziniert. Die zahlreichen Möglichkeiten, Form und Bepflanzung des gewendelten Beetes zu variieren, haben es ihr angetan.Mit ihrem Kochbuch lädt sie nun dazu ein, in ihre Kräuterküche hineinzuschnuppern.
Über den Autor
Irmela Erckenbrecht, Autorin erfolgreicher Koch- und Gartenbücher aus dem pala-verlag, ist von der Kräuterschnecke fasziniert. Die zahlreichen Möglichkeiten, Form und Bepflanzung des gewendelten Beetes zu variieren, haben es ihr angetan.
Mit ihrem Kochbuch lädt sie nun dazu ein, in ihre Kräuterküche hineinzuschnuppern.
Inhaltsverzeichnis
Die Kräuterspirale - ein eigenständiger kleiner Küchengarten 9
Ein Kräuterbeet mit idealen Standortbedingungen 10
Ein wahres Schmuckstück für jeden Garten 11
Eine Kräuterspirale für die Küche 12
Kräuterschätze ernten und aufbewahren 14
Blüten, Blätter, Samen, Wurzeln 15
Kräuter trocknen 16
Kräuter einfrieren 18
Kräuter einsalzen und -zuckern 19
Kräuter in Essig und Öl einlegen 19
Kräutertees 20
Bewährte Kräutermischungen in der Küche 21
Aus dem Schatzkästchen zaubern - 22 Kräuter und ihre Verwendung in der Küche 23
Basilikum 24
Bohnenkraut 30
Borretsch 36
Brunnenkresse 42
Dill 48
Estragon 54
Kapuzinerkresse 60
Kerbel 66
Lavendel 72
Liebstöckel 78
Minze 84
Oregano 90
Petersilie 96
Pimpinelle 102
Ringelblume 108
Rosmarin 114
Rucola 120
Salbei 126
Sauerampfer 132
Schnittlauch 138
Thymian 144
Zitronenmelisse 150
Die Autorin 156
Rezeptindex 157
Klappentext
Von der Kräuterspirale frisch auf den Tisch: Für alle Hobbygärtnerinnen und -gärtner, die ihre Kräuterschätze bestmöglich verwerten möchten und gern abwechslungsreich kochen, bietet das Kochbuch zur Kräuterspirale jetzt noch mehr köstliche Rezepte und eine größere Vielfalt unterschiedlichster Küchenkräuter. Passend dazu gibt Irmela Erckenbrecht viele Tipps zum Trocknen und Einfrieren, zur Herstellung von Kräuteressigen und -ölen sowie zu den kulinarisch interessanten Besonderheiten der einzelnen aromatischen Pflanzen.
Natürlich gelingen alle Rezepte auch mit Kräutern von der Fensterbank oder vom Wochenmarkt - falls noch keine eigene Kräuterschnecke vor der Küchentür steht.
Das gewendelte Beet liefert auf wenigen Quadratmetern eine ganze Palette aromatischer Zutaten für die feine Kräuterküche. Bereits beim Ernten und bei der Zubereitung verströmen Thymian, Estragon, Pimpinelle und Co. einen verführerischen Duft. Die feinen Blättchen und bunten Blüten sind zudem auch optisch ein Genuss.