Aus dem Inhalt
Stefan Gorißen: Grundzüge der vor- und frühindustriellen Entwicklung im bergisch-märkischen Raum zwischen 17. und 19. Jahrhundert
Volkmar Wittmütz: Ein Reiz des gesegneten Fleißes . Zur Sozial- und Mentalitätsgeschichte des Wuppertals
Christoph Heuter: Knäuel im langen Häuserfaden . Stadtentwicklung und Wohnhausbau im Wuppertal 1770-1914
Ulrich Klein: Weiter nach Westen ... Elberfelder Stadtentwicklung 1870-1910
Ulrich Klein/Barbara Rinn: Die Forschung zum Fachwerkbau im Bergischen Land
Klaus Freckmann: Fachwerkbauten im Oberbergischen - Schwerpunkt Bergneustadt
Thomas Spohn: Speicherähnliche Bruchsteinbauten mit Wohnfunktion entlang der mittleren Ruhr
Der Bürger auf dem Land
Thomas Spohn: Der bürgerliche Einfluss auf das ländliche Bauen - Zur Auseinandersetzung mit einem festen Topos der älteren Hausforschung
Dirk J. de Vries: Ein Bauvertrag von 1539 für een scoen niew huijs in landt van Cromstrijen
Carsten Vorwig: Wirtschaftsbürger in den Eisenregionen des Rheinlands und Westfalens. Bauen und Wohnen von Gewerken und Reidemeistern in den Kleinstädten und Dörfern von Eifel und Sauerland im 18. und 19. Jahrhundert
Thomas Spohn: Bauen und Wohnen der ländlichen Oberschicht, ,Palais im märkisch-bergischen Grenzraum
Ulrich Hauer: Der Kaufmann Johann Gottlob Nathusius und sein Agrar-Industrie-Komplex in Althaldensleben und Hundisburg
Klappentext
Stefan Gorißen: Grundzüge der vor- und frühindustriellen Entwicklung im bergisch-märkischen Raum zwischen 17. und 19. Jahrhundert
Volkmar Wittmütz: "Ein Reiz des gesegneten Fleißes". Zur Sozial- und Mentalitätsgeschichte des Wuppertals
Christoph Heuter: "Knäuel im langen Häuserfaden". Stadtentwicklung und Wohnhausbau im Wuppertal 1770-1914
Ulrich Klein: Weiter nach Westen. Elberfelder Stadtentwicklung 1870-1910
Ulrich Klein/Barbara Rinn: Die Forschung zum Fachwerkbau im Bergischen Land
Klaus Freckmann: Fachwerkbauten im Oberbergischen - Schwerpunkt Bergneustadt
Thomas Spohn: Speicherähnliche Bruchsteinbauten mit Wohnfunktion entlang der mittleren Ruhr
Der Bürger auf dem Land
Thomas Spohn: Der bürgerliche Einfluss auf das ländliche Bauen - Zur Auseinandersetzung mit einem festen Topos der älteren Hausforschung
Dirk J. de Vries: Ein Bauvertrag von 1539 für een scoen niew huijs in landt van Cromstrijen
Carsten Vorwig: Wirtschaftsbürger in den Eisenregionen des Rheinlands und Westfalens. Bauen und Wohnen von Gewerken und Reidemeistern in den Kleinstädten und Dörfern von Eifel und Sauerland im 18. und 19. Jahrhundert
Thomas Spohn: Bauen und Wohnen der ländlichen Oberschicht, ,Palais' im märkisch-bergischen Grenzraum
Ulrich Hauer: Der Kaufmann Johann Gottlob Nathusius und sein Agrar-Industrie-Komplex in Althaldensleben und Hundisburg