Ein Vogelforscher bei den Tuareg in der Sahara, eine mit wundersamem Gleichmut den Balkan durchwandernde junge Frau, eine kriegsvertriebene Bärin aus dem bosnischen Wald und ein Schwalbenschwarm Maggiani versammelt in einem fantastischen Kosmos Personen und Geschichten. Seine Figuren sind alle unterwegs, ob auf der Flucht, im Exil oder auf Wanderschaft, wie Reisende in der Nacht, auf der Suche nach Schönheit. Ein Roman über Gerechtigkeit und menschliche Würde, ein Schwalbenflug über die Barbarei eines Jahrhunderts.
Maurizio Maggiani, geb. 1951 in Castelnuovo Magra, hat u.a. als Gefängnislehrer, Erzieher von blinden Kindern, Fotograf, Kameramann und Regieassistent gearbeitet, bevor er fast zufällig ein erfolgreicher Schriftsteller wurde. Er lebt in Genua und schreibt regelmäßig für die Genueser Tageszeitung Il Secolo XIX und die Turiner La Stampa. Für seinen Roman Der Mut des Rotkehlchens erhielt er 1995 den "Premio Campiello". Bei Nautilus erschienen bisher der Roman Königin ohne Schmuck (2001) und der Erzählungenband Die Liebe ist ein Schwindel (2004), für den er 2003 den Literaturpreis "Scrivere per amore" erhielt.
Über den Autor
Maurizio Maggiani, geb. 1951 in Castelnuovo Magra, hat u.a. als Gefängnislehrer, Erzieher von blinden Kindern, Fotograf, Kameramann und Regieassistent gearbeitet, bevor er fast zufällig ein erfolgreicher Schriftsteller wurde. Er lebt in Genua und schreibt regelmäßig für die Genueser Tageszeitung Il Secolo XIX und die Turiner La Stampa. Für seinen Roman Der Mut des Rotkehlchens erhielt er 1995 den »Premio Campiello«. Bei Nautilus erschienen bisher der Roman Königin ohne Schmuck (2001) und der Erzählungenband Die Liebe ist ein Schwindel (2004), für den er 2003 den Literaturpreis »Scrivere per amore« erhielt.
Klappentext
Ein Vogelforscher bei den Tuareg in der Sahara, eine mit wundersamem Gleichmut den Balkan durchwandernde junge Frau, eine kriegsvertriebene B;rin aus dem bosnischen Wald und ein Schwalbenschwarm - Maggiani versammelt in einem fantastischen Kosmos Personen und Geschichten. Seine Figuren sind alle unterwegs, ob auf der Flucht, im Exil oder auf Wanderschaft, wie Reisende in der Nacht, auf der Suche nach Sch;nheit. Ein Roman ;ber Gerechtigkeit und menschliche W;rde, ein Schwalbenflug ;ber die Barbarei eines Jahrhunderts.