Die politisch gewollte, von allen Wohlfahrts- und Fachverbänden sowie von der Selbsthilfe befürwortete Finanzierungsform des Persönlichen Budgets läuft seit seiner Einführung 2008 nur zögerlich an, was an den z. T. unklaren geSetzlichen Vorgaben liegt. Fachlich abgesichert durch ein Forschungsprojekt der Hamburger Hochschule für angewandte Wissenschaften in Kooperation mit dem »BdB« (Bundesverband der Berufsbetreuer) benennt dieses Buch alle bekannten Antragshemmnisse und Lösungsmöglichkeiten.Fallbeispiele öffnen die Augen für mögliche Stolpersteine und bieten so wirksamen Frustrationsschutz.
Sobota, Rainer
Rainer Sobota arbeitet als Berufsbetreuer in Delmenhorst. Er war Koordinator des Projekts zur Analyse von Antragshemmnissen beim Persönlichen Budget.
Über den Autor
Rainer Sobota arbeitet als Berufsbetreuer in Delmenhorst. Er war Koordinator des Projekts zur Analyse von Antragshemmnissen beim Persönlichen Budget.
Klappentext
Die politisch gewollte, von allen Wohlfahrts- und Fachverbänden sowie von der Selbsthilfe befürwortete Finanzierungsform des Persönlichen Budgets läuft seit seiner Einführung 2008 nur zögerlich an, was an den z. T. unklaren geSetzlichen Vorgaben liegt. Fachlich abgesichert durch ein Forschungsprojekt der Hamburger Hochschule für angewandte Wissenschaften in Kooperation mit dem »BdB« (Bundesverband der Berufsbetreuer) benennt dieses Buch alle bekannten Antragshemmnisse und Lösungsmöglichkeiten.
Fallbeispiele öffnen die Augen für mögliche Stolpersteine und bieten so wirksamen Frustrationsschutz.