AUTOR: Fritz J. Raddatz
Fritz J. Raddatz, geboren 1931 in Berlin, ist freier Autor, Essayist und Publizist. 1960-1969 war er Cheflektor im Rowohlt Verlag, 1977-1985 Feuilletonchef der ZEIT. Er verfasste Romane, Erzählungen, Biografien, Essays und gab Tucholskys Gesammelte Werke heraus.
VORLESER: Fritz J. Raddatz
Fritz J. Raddatz, geboren 1931 in Berlin, ist freier Autor, Essayist und Publizist. 1960-1969 war er Cheflektor im Rowohlt Verlag, 1977-1985 Feuilletonchef der ZEIT. Er verfasste Romane, Erzählungen, Biografien, Essays und gab Tucholskys Gesammelte Werke heraus.
Von der Kritik immer erhofft, von den Schriftstellern aber nie geschrieben - der große Gesellschaftsroman der Bundesrepublik -, hier ist er. Und vermutlich war niemand so geeignet, ihn zu schreiben, wie Fritz J. Raddatz. In Deutschland ist er der widersprüchlichste Intellektuelle seiner Generation: anziehend durch seinen Witz, distanzierend durch seinen Eigensinn, geistreich, gebildet, streitbar und umstritten.
Fritz J. Raddatz` Tagebücher sind Ausdruck eines Hochempfindsamen. Seine Lesung macht all diese feinen Nuancen in einer Auswahl der eindrucksvollsten Beiträge hörbar.
(2 CDs, Laufzeit: 2h 35)
Von der Kritik immer erhofft, von den Schriftstellern aber nie geschrieben - der große Gesellschaftsroman der Bundesrepublik -, hier ist er. Und vermutlich war niemand so geeignet, ihn zu schreiben, wie Fritz J. Raddatz. In Deutschland ist er der widersprüchlichste Intellektuelle seiner Generation: anziehend durch seinen Witz, distanzierend durch seinen Eigensinn, geistreich, gebildet, streitbar und umstritten.
Fritz J. Raddatz` Tagebücher sind Ausdruck eines Hochempfindsamen. Seine Lesung macht all diese feinen Nuancen in einer Auswahl der eindrucksvollsten Beiträge hörbar.
(2 CDs, Laufzeit: 2h 35)
Fritz J. Raddatz, geb. 1931 in Berlin, gestorben 2015. 1960-69 stellvertretender Leiter des Rowohlt Verlags, 1977-85 Feuilletonchef der Zeit, von 1969- 2011 Vorsitzender der Kurt-Tucholsky- Stiftung. 2010 wurde er mit dem Hildegard-von-Bingen-Preis für Publizistik geehrt.
Über den Autor
Fritz J. Raddatz, geboren 1931 in Berlin, ist freier Autor, Essayist und Publizist. 1960-1969 war er Cheflektor im Rowohlt Verlag, 1977-1985 Feuilletonchef der ZEIT. Er verfasste Romane, Erzählungen, Biografien, Essays und gab Tucholskys Gesammelte Werke heraus.
Klappentext
Von der Kritik immer erhofft, von den Schriftstellern aber nie geschrieben - der große Gesellschaftsroman der Bundesrepublik -, hier ist er. Und vermutlich war niemand so geeignet, ihn zu schreiben, wie Fritz J. Raddatz. In Deutschland ist er der widersprüchlichste Intellektuelle seiner Generation: anziehend durch seinen Witz, distanzierend durch seinen Eigensinn, geistreich, gebildet, streitbar und umstritten.
Fritz J. Raddatz` Tagebücher sind Ausdruck eines Hochempfindsamen. Seine Lesung macht all diese feinen Nuancen in einer Auswahl der eindrucksvollsten Beiträge hörbar.
(2 CDs, Laufzeit: 2h 35)