Das Grundbedürfnis von Kindern, sich die Welt experimentierend anzueignen, wird hier in zahlreichen spannenden Experimenten aufgegriffen.
Nicht erst seit der Pisastudie gehört Experimentieren und Forschen in Kindergarten und Tageseinrichtung dazu. Das Grundbedürfnis von Kindern, sich die Welt experimentierend anzueignen, wird hier in zahlreichen spannenden Experimenten aufgegriffen. Themen wie Schwerkraft oder Magnetismus werden anhand von alltäglichen Phänomenen durch "Professor Kleinstein", der als schrulliger, aber liebenswerter Wissenschaftler humorvoll durch das Buch führt, anschaulich und kindgerecht erklärt. Die Kinder erfahren, warum Sterne nicht vom Himmel fallen, sie begegnen Leonardo aus Vinci, sie rösten Brot im Solartoaster und lüften das Geheimnis unsichtbarer Kräfte. Dabei ist es Ehrensache, dass alle Experimente funktionieren und mit Alltagsgegenständen durchzuführen sind.
Kasia Sander, geb. 1964 in Gdynia (Polen), studierte an der Danziger Kunstakademie und machte 1993 ihr Diplom an der Fachhochschule für Design in Münster. Seitdem illustriert die Grafikdesignerin Bücher für diverse Verlage (Arena, Ökotopia, Schneider u. a.) und arbeitet seit 2006 als Karikaturistin für die Recklinghauser Zeitung. Darüber hinaus leitet sie Workshops in Ölmalerei und Zeichnung. Kasia Sander hat ihre Werke mehrfach in Gemeinschafts- wie Einzelausstellungen präsentiert.
Über den Autor
PiT Brüssel lebt als Künstler, Musiker, Kunstpädagoge sowie Lehrbeauftragter verschiedener Hochschulen in Aachen. Er hält Vorträge und Fortbildungsseminare für ErzieherInnen, LehrerInnen und PädagogInnen in ganz Deutschland. Sein Repertoire umfasst u.a. Teamfortbildungen, Elternschulungen und Sinnesschulungen. Sein Spezialgebiet ist das experimentelle und fachübergreifende Arbeiten.
Klappentext
Nicht erst seit der Pisastudie gehört Experimentieren und Forschen in Kindergarten und Tageseinrichtung dazu. Das Grundbedürfnis von Kindern, sich die Welt experimentierend anzueignen, wird hier in zahlreichen spannenden Experimenten aufgegriffen. Themen wie Schwerkraft oder Magnetismus werden anhand von alltäglichen Phänomenen durch "Professor Kleinstein", der als schrulliger, aber liebenswerter Wissenschaftler humorvoll durch das Buch führt, anschaulich und kindgerecht erklärt. Die Kinder erfahren, warum Sterne nicht vom Himmel fallen, sie begegnen Leonardo aus Vinci, sie rösten Brot im Solartoaster und lüften das Geheimnis unsichtbarer Kräfte. Dabei ist es Ehrensache, dass alle Experimente funktionieren und mit Alltagsgegenständen durchzuführen sind.