Mit diesem außergewöhnlichen Fotobuch schafft Dirk Brömmel neue Perspektiven: detailgetreu von oben fotografiert werden Schiffe zu neuartigen Objekten, die vom Betrachter entdeckt und erschlossen werden wollen. Fünf Kategorien - Frachtschiffe, Personenschiffe, Schiffe auf dem chinesischen Kaiserkanal, Gondeln in Venedig und die schwimmenden Märkte in Thailand - wurden von fünf Designagenturen zu eigenständigen Kapiteln formuliert. Bereichert wird das Buch durch einen Text von Klaus Honnef, der bereits zahlreiche Bücher zur zeitgenössischen Malerei und Fotografie verfasst hat. "kopfüber" verdichtet Kunst und Design zu einer aufwendig gestalteten Werkschau - das Blättern wird zum Ereignis.
Biografie 1968 geboren in Bonn 1990 - 1993 Ausbildung zum Fotografen 1995 - 2000 Fachhochschule Wiesbaden, Abschluss als Diplom-Kommunikationsdesigner mit dem Schwerpunkt Fotografie 2001 - 2004 Studium der freien Kunst an der Akademie für Bildende Künste der Johannes Gutenberg-Universität Mainz mit dem Schwerpunkt Fotografie. Diplom mit Auszeichnung bei Prof. Dr. Vladimir Spacek. 2005 Meisterschüler bei Prof. Dr. Vladimir Spacek lebt und arbeitet in Wiesbaden
Über den Autor
Biografie
1968 geboren in Bonn
1990 - 1993 Ausbildung zum Fotografen
1995 - 2000 Fachhochschule Wiesbaden, Abschluss als Diplom-Kommunikationsdesigner mit dem Schwerpunkt Fotografie
2001 - 2004 Studium der freien Kunst an der Akademie für Bildende Künste der Johannes Gutenberg-Universität Mainz mit dem Schwerpunkt Fotografie. Diplom mit Auszeichnung bei Prof. Dr. Vladimir Spacek.
2005 Meisterschüler bei Prof. Dr. Vladimir Spacek
lebt und arbeitet in Wiesbaden
Klappentext
Mit diesem außergewöhnlichen Fotobuch schafft Dirk Brömmel neue Perspektiven: detailgetreu von oben fotografiert werden Schiffe zu neuartigen Objekten, die vom Betrachter entdeckt und erschlossen werden wollen. Fünf Kategorien - Frachtschiffe, Personenschiffe, Schiffe auf dem chinesischen Kaiserkanal, Gondeln in Venedig und die schwimmenden Märkte in Thailand - wurden von fünf Designagenturen zu eigenständigen Kapiteln formuliert. Bereichert wird das Buch durch einen Text von Klaus Honnef, der bereits zahlreiche Bücher zur zeitgenössischen Malerei und Fotografie verfasst hat. "kopfüber" verdichtet Kunst und Design zu einer aufwendig gestalteten Werkschau - das Blättern wird zum Ereignis.