reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zu

Konfessionslos in der Schule
Ein Ratgeber
Ponitka, Rainer & Czermak, Gerhard & Rampp, Gerhard

10,00 €

inkl. MwSt. · Portofrei
Lieferzeit 6-7 Werktage
Menge:

Produktbeschreibung

In der Schule gibt es zahlreiche weltanschauliche Konfliktfelder, die immer wieder zu Auseinandersetzungen führen: die Abmeldung vom Religionsunterricht, das Kruzifix im Klassenzimmer, der Schulgottesdienst, die Zwangsersatzfächer (z. B. Ethik, Werte und Normen, Praktische Philosophie) und vieles mehr. Konfessionslose Lehrkäfte, Eltern, Schülerinnen und Schüler sehen sich dabei Schulleitungen gegenüber, die die Rechtslage oft nicht kennen oder sogar bewusst dagegen verstoßen. Der Ratgeber gibt den Betroffenen konkrete Tipps, wie sie sich in einschlägigen Situationen verhalten sollen.
Rainer Ponitka, geboren 1965, ist Pressesprecher des Internationalen Bundes der Konfessionslosen und Atheisten (IBKA). Als Leiter der AG Schule ist er seit Jahren mit dem Thema und ratsuchenden Betroffenen befasst.

Über den Autor



Rainer Ponitka, geboren 1965, ist Pressesprecher des Internationalen Bundes der Konfessionslosen und Atheisten (IBKA). Als Leiter der AG Schule ist er seit Jahren mit dem Thema und ratsuchenden Betroffenen befasst.


Klappentext



In der Schule gibt es zahlreiche weltanschauliche Konfliktfelder, die immer wieder zu Auseinandersetzungen führen: die Abmeldung vom Religionsunterricht, das Kruzifix im Klassenzimmer, der Schulgottesdienst, das Zwangsersatzfach ¿Ethikunterricht¿ und vieles mehr. Konfessionslose Lehrkäfte, Eltern, Schülerinnen und Schüler sehen sich dabei Schulleitungen gegenüber, die die Rechtslage oft nicht kennen oder sogar bewusst dagegen verstoßen. Da die beiden großen christlichen Kirchen, aber auch konservative Islamverbände sich derzeit bemühen, ihren Einfluss auf die Schule zu vergrößern und diese als Missionsfeld zu nutzen, wächst die Zahl der Konfliktfälle. Der Ratgeber wendet sich an konfessionslose Lehrkäfte, Eltern, Schülerinnen und Schüler und gibt konkrete Tipps, wie sie sich in einschlägigen Situationen verhalten sollen.



Datenschutz-Einstellungen