reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zuDiesen Artikel senden wir Ihnen ohne weiteren Aufpreis als PAKET

Gedichte, 5 Teile
Textkritische und kommentierte Ausgabe
Meister, Ernst

198,00 €

inkl. MwSt. · Portofrei
Lieferzeit 5-6 Werktage
Menge:

Produktbeschreibung

Zum 100. Geburtstag des großen Lyrikers am 3.9.2011 sämtliche zu Lebzeiten publizierten Gedichte.Ernst Meister (1911-1979) zählt zu den bedeutendsten deutschsprachigen Lyrikern des 20._Jahrhunderts, der auch zahlreiche Hörspiele und Prosatexte verfasste und ein umfangreiches bildnerisches Euvre schuf. Bereits zu Lebzeiten mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, wurde ihm 1979 posthum der Büchner-Preis verliehen.Ernst Meisters Werk umfasst mehr als 20 Gedichtbände. Die textkritische und kommentierte Werkausgabe enthält sämtliche zu Lebzeiten publizierten Gedichtbände von »Ausstellung« (1932) bis »Wandloser Raum« (1979) sowie verstreut veröffentlichte Lyrik. Sie bietet einen kritisch revidierten Text auf der Basis der Erstdrucke und erhaltenen Manuskripte, einen Apparat mit Darstellungen ausgewählter Stadien der Textgenese, ausführliche Bandeinführungen sowie Kommentare zu den einzelnen Gedichten.Bd. 1: Zu Lebzeiten publizierte Gedichtbände (1932-1958)Bd. 2: Zu Lebzeiten publizierte Gedichtbände (1958-1968)Bd. 3: Zu Lebzeiten publizierte Gedichtbände (1969-1979) und Zu Lebzeiten publizierte Gedichte (1951-1979)Bd. 4: ApparatBd. 5: Kommentar
'Dieser Dichter ist das Gegenteil eines Blenders. (.) Die sechs bis acht vollendeten Texte, über die gemäss Gottfried Benn selbst die grossen Lyriker seiner Zeit nicht hinauskommen, wird man bei ihm jedenfalls ohne weiteres finden. Das lässt sich überp
Ernst Meister (1911-1979) zählt zu den bedeutendsten deutschsprachigen Lyrikern des 20.__Jahrhunderts. Sein Werk umfasst mehr als 20 zu Lebzeiten publizierte Gedichtbände, daneben Hörspiele, Prosa sowie ein umfangreiches bildnerisches _uvre. Bereits zu Lebzeiten mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, wurde ihm 1979 posthum der Büchner-Preis verliehen. Axel Gellhaus, (1950-2013), lehrte Allgemeine Literaturwissenschaft und Neuere deutsche Literaturgeschichte an der RWTH-Aachen. Er war darüber hinaus Mitherausgeber der historisch-kritischen Paul-Celan-Ausgabe. Stephanie Jordans, geb. 1976, ist seit 2006 wissenschaftliche Mitarbeiterin der Ernst Meister-Arbeitsstelle in Aachen und zudem Mitherausgeberin der Ernst Meister-Werkausgabe. Andreas Lohr, geb. 1959, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Arbeitsstelle für die historisch-kritische Celan-Ausgabe am Instititut für Germanistik der Universität Bonn. Zudem hat er einen Lehrauftrag an der RWTH Aachen.

Über den Autor



Axel Gellhaus, geb. 1950, seit 1996 Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Literaturwissenschaft und Neuere deutsche Literaturgeschichte an der RWTH-Aachen. Mitherausgeber der Historisch-kritischen Paul-Celan-Ausgabe.Andreas Lohr, geb. 1959; wissenschaftlicher Mitarbeiter der Arbeitsstelle für die Historisch-kritische Celan-Ausgabe am Instititut für Germanistik der Universität Bonn. Lehrauftrag an der RWTH Aachen. Stephanie Jordans, geb. 1976, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Ernst Meister-Arbeitsstelle an der RWTH Aachen.


Klappentext



Ernst Meister (1911-1979) zählt zu den bedeutendsten deutschsprachigen Lyrikern des 20.¿Jahrhunderts, der auch zahlreiche Hörspiele und Prosatexte verfasste und ein umfangreiches bildnerisches Euvre schuf. Bereits zu Lebzeiten mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, wurde ihm 1979 posthum der Büchner-Preis verliehen.Ernst Meisters Werk umfasst mehr als 20 Gedichtbände. Die textkritische und kommentierte Werkausgabe enthält sämtliche zu Lebzeiten publizierten Gedichtbände von »Ausstellung« (1932) bis »Wandloser Raum« (1979) sowie verstreut veröffentlichte Lyrik. Sie bietet einen kritisch revidierten Text auf der Basis der Erstdrucke und erhaltenen Manuskripte, einen Apparat mit Darstellungen ausgewählter Stadien der Textgenese, ausführliche Bandeinführungen sowie Kommentare zu den einzelnen Gedichten. Die der Ausgabe beigefügte DVD enthält digitale Reproduktionen sowie ein textgenetisch geordnetes vollständiges Verzeichnis sämtlicher Gedichtmanuskripte und -typoskripte Ernst Meisters.



Datenschutz-Einstellungen