reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zuDiesen Artikel senden wir Ihnen ohne weiteren Aufpreis als PAKET

Inklusive Bildung professionell gestalten
Situationsanalyse und Handlungsempfehlungen
Döbert, Hans & Weishaupt, Horst

28,95 €

inkl. MwSt. · Portofrei
Lieferzeit 5-6 Werktage
Menge:

Produktbeschreibung

Der Übergang zu inklusiver Bildung umfasst zahlreiche Aufgaben und Herausforderungen. Wichtige Schwerpunkte sind beispielsweise die Aus- und Weiterbildung des pädagogischen Personals, die Anpassung der Ausbildungsstrukturen sowie die Verknüpfung von Einstellung, Wissen und Handeln des Einzelnen. Mit diesen und vielen weiteren Gesichtspunkten beschäftigen sich die Artikel des Bandes, der einen aufschlussreichen Beitrag zum aktuellen Inklusionsdiskurs im Bildungswesen leistet und Anstoß zu weiterer Forschung auf diesem Gebiet geben möchte.
Entscheidende Veränderungen der Schul- und Unterrichtskonzeption sind erforderlich, damit der Übergang zu inklusiver Bildung gemäß der UN-Behindertenrechtskonvention von 2009 in Deutschland gelingt. Nur in einem längerfristigen Prozess mit einer großen Vielfalt an Aufgaben und Herausforderungen und unter maßgeblicher Beteiligung des pädagogischen Personals in den Bildungseinrichtungen ist dies zu erreichen. So liegt es nahe, sich dem Thema der Professionalisierung für eine inklusive Bildung auch in der wissenschaftlichen Forschung verstärkt zuzuwenden. Wichtige Schwerpunkte sind in diesem Zusammenhang u.a. die Erwartungen an die Fachkräfte für inklusive Bildung sowie deren Aus- und Weiterbildung, die Anpassung der einzelnen Ausbildungsstrukturen, die Verknüpfung von Einstellung, Wissen und Handeln sowie die Verzahnung theoretischer und praktischer Aspekte im Rahmen der Ausbildung. Mit diesen und vielen weiteren Gesichtspunkten beschäftigen sich die Beiträge des Bandes, der einen bedeutenden und aufschlussreichen Beitrag zum aktuellen Inklusionsdiskurs im Bildungswesen leistet und einen Anstoß für die weitere Forschung auf diesem Gebiet über alle Bildungsbereiche hinweg geben möchte.

Die Herausgeber des Buches Prof. Dr. Hans Döbert und Prof. Dr. Horst Weishaupt arbeiten in der Abteilung "Steuerung und Finanzierung des Bildungswesens" des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) in Berlin und Frankfurt am Main.
Differenzierte Bilanzen zu allen Stufen des Bildungswesens und Empfehlungen für die Forschung. - Jörg Schlömerkemper in: PÄDAGOGIK, 12/2013
Weishaupt, Horst
Prof. Dr. Horst Weishaupt, von 2008 bis zur Pensionierung 2013 Leiter der Arbeitseinheit "Steuerung und Finanzierung des Bildungswesens" am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) in Frankfurt am Main und seit 2004 Professor für Empirische Bildungsforschung an der Bergischen Universität Wuppertal. Zuvor seit 1992 Professor für Empirische Bildungsforschung an der Pädagogischen Hochschule/Universität Erfurt. Assoziierter Wissenschaftler am DIPF. Arbeitsschwerpunkte: Regionale Bildungsforschung, Schulentwicklungs- und Bildungsplanungsforschung. Festschrift zu Horst Weishaupts 60.Geburtstag: Böhm-Kasper/Schuchart/Schulzeck: Kontexte von Bildung

Klappentext

Entscheidende Veränderungen der Schul- und Unterrichtskonzeption sind erforderlich, damit der Übergang zu inklusiver Bildung gemäß der UN-Behindertenrechtskonvention von 2009 in Deutschland gelingt. Nur in einem längerfristigen Prozess mit einer großen Vielfalt an Aufgaben und Herausforderungen und unter maßgeblicher Beteiligung des pädagogischen Personals in den Bildungseinrichtungen ist dies zu erreichen. So liegt es nahe, sich dem Thema der Professionalisierung für eine inklusive Bildung auch in der wissenschaftlichen Forschung verstärkt zuzuwenden. Wichtige Schwerpunkte sind in diesem Zusammenhang u.a. die Erwartungen an die Fachkräfte für inklusive Bildung sowie deren Aus- und Weiterbildung, die Anpassung der einzelnen Ausbildungsstrukturen, die Verknüpfung von Einstellung, Wissen und Handeln sowie die Verzahnung theoretischer und praktischer Aspekte im Rahmen der Ausbildung. Mit diesen und vielen weiteren Gesichtspunkten beschäftigen sich die Beiträge des Bandes, der einen bedeutenden und aufschlussreichen Beitrag zum aktuellen Inklusionsdiskurs im Bildungswesen leistet und einen Anstoß für die weitere Forschung auf diesem Gebiet über alle Bildungsbereiche hinweg geben möchte.nnDie Herausgeber des Buches Prof. Dr. Hans Döbert und Prof. Dr. Horst Weishaupt arbeiten in der Abteilung "Steuerung und Finanzierung des Bildungswesens" des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) in Berlin und Frankfurt am Main.

leseprobe



Datenschutz-Einstellungen