reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zuDiesen Artikel senden wir Ihnen ohne weiteren Aufpreis als PAKET

Veränderung von Geschäftsmodellen in dynamischen Industrien
Fallstudien aus der Biotech-/Pharmaindustrie und bei Business-to-Consumer-Portalen
Yves Meinhardt

99,99 €

inkl. MwSt. · Portofrei
Lieferzeit ca. 17 Werktage
Menge:

Veränderung von Geschäftsmodellen in dynamischen Industrien

Seiten
Erscheinungsdatum
Auflage
Ausstattung
Erscheinungsjahr
Sprache
alternative Ausgabe
Kategorie
Buchtyp
Warengruppenindex
Warengruppe
Detailwarengruppe
Laenge
Breite
Hoehe
Gewicht
Relevanz
Referenznummer
Moluna-Artikelnummer

Produktbeschreibung

Dr. Yves Meinhardt war wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Dodo zu Knyphausen-Aufseß am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Personalwirtschaft und Organisation, der Universität Bamberg. Er ist als Pharmaberater bei Abbott Laboratories tätig.
Yves Meinhardt untersucht anhand von sechs Fallstudien aus der Biotech-/Pharmaindustrie und bei Business-to-Consumer-Portalunternehmen, was Geschäftsmodelle sind und wie sie verändert werden können, um einen langfristigen Unternehmenserfolg zu sichern. Er stellt Trajektorien von Geschäftsmodellveränderungen dar und entwickelt ein Konzept, das diese Veränderungen erklärt.|Das Konzept des Geschäftsmodells hat in letzter Zeit vermehrt Einzug in die wissenschaftliche Diskussion gehalten. Aus der Sicht der strategischen Unternehmensführung ist dabei nicht nur interessant, was Geschäftsmodelle sind, sondern auch wie sie verändert werden können, um einen langfristigen Unternehmenserfolg zu sichern.

Yves Meinhardt untersucht diese Aspekte anhand von sechs Fallstudien aus der Biotech-/Pharmaindustrie und bei Business-to-Consumer-Portalunternehmen. Er entwickelt zunächst einen Bezugsrahmen zur Systematisierung von Geschäftsmodellen. Anschließend leitet er aus den empirisch durchgeführten Fallstudien vorläufige Hypothesen ab, die er dem vorhandenen Theoriegerüst gegenüberstellt. Als Ergebnis stellt der Autor Trajektorien von Geschäftsmodellveränderungen dar und entwickelt ein Konzept, das diese Veränderungen erklärt.

Systematisierung von GeschäftsmodellenFallstudien zur Veränderung von Geschäftsmodellen in dynamischen IndustrienTheorieansätze zur Erklärung der Veränderung von GeschäftsmodellenZur Evolution von Geschäftsmodellen in dynamischen Industrien

1. Einleitung.- 2. Systematisierung von Geschäftsmodellen.- 2.1 Ein einfacher Bezugsrahmen.- 2.2 Elemente von Geschäftsmodellen.- 2.3 Rahmenbedingungen für die Erfolgsträchtigkeit von Geschäftsmodellen.- 2.4 Systematisierung von Geschäftsmodellen.- 3. Fallstudien zur Veränderung von Geschäftsmodellen in dynamischen Industrien.- 3.1 Forschungsmethode und -design.- 3.2 Fallstudien der Biotech-/Pharmaindustrie.- 3.3 Fallstudien der Portalindustrie.- 3.4 Fallstudienübergreifende Analyse und Bildung vorläufiger Hypothesen.- 4. Theorieansätze zur Erklärung der Veränderung von Geschäftsmodellen in dynamischen Industrien.- 4.1 Ansätze zur Erklärung der Veränderung von Geschäftsmodellen.- 4.2 Ansätze zur Erklärung der Veränderung von Strategien.- 4.3 Ansätze zur Erklärung der Evolution von Unternehmen und Populationen von Unternehmen.- 4.4 Ansätze zur Erklärung der Veränderung von Industrien.- 5. Zur Evolution von Geschäftsmodellen in dynamischen Industrien.- 5.1 Konvergenzpunkte und Lebenszyklen von Geschäftsmodellen in dynamischen Industrien.- 5.2 Rückblick auf die vorläufigen Hypothesen und kritische Anmerkungen.- 5.3 Implikationen für das Management.- 5.4 Zusammenfassung und zukünftiger Forschungsbedarf.- Verzeichnis verwendeter Internetadressen.

Über den Autor

Dr. Yves Meinhardt war wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Dodo zu Knyphausen-Aufseß am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Personalwirtschaft und Organisation, der Universität Bamberg. Er ist als Pharmaberater bei Abbott Laboratories tätig.


Inhaltsverzeichnis



Systematisierung von Geschäftsmodellen Fallstudien zur Veränderung von Geschäftsmodellen in dynamischen Industrien Theorieansätze zur Erklärung der Veränderung von Geschäftsmodellen Zur Evolution von Geschäftsmodellen in dynamischen Industrien


Klappentext



Yves Meinhardt untersucht anhand von sechs Fallstudien aus der Biotech-/Pharmaindustrie und bei Business-to-Consumer-Portalunternehmen, was Geschäftsmodelle sind und wie sie verändert werden können, um einen langfristigen Unternehmenserfolg zu sichern. Er stellt Trajektorien von Geschäftsmodellveränderungen dar und entwickelt ein Konzept, das diese Veränderungen erklärt.




Das Konzept des Geschäftsmodells hat in letzter Zeit vermehrt Einzug in die wissenschaftliche Diskussion gehalten. Aus der Sicht der strategischen Unternehmensführung ist dabei nicht nur interessant, was Geschäftsmodelle sind, sondern auch wie sie verändert werden können, um einen langfristigen Unternehmenserfolg zu sichern.

Yves Meinhardt untersucht diese Aspekte anhand von sechs Fallstudien aus der Biotech-/Pharmaindustrie und bei Business-to-Consumer-Portalunternehmen. Er entwickelt zunächst einen Bezugsrahmen zur Systematisierung von Geschäftsmodellen. Anschließend leitet er aus den empirisch durchgeführten Fallstudien vorläufige Hypothesen ab, die er dem vorhandenen Theoriegerüst gegenüberstellt. Als Ergebnis stellt der Autor Trajektorien von Geschäftsmodellveränderungen dar und entwickelt ein Konzept, das diese Veränderungen erklärt.

leseprobe



Datenschutz-Einstellungen