reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zuDiesen Artikel senden wir Ihnen ohne weiteren Aufpreis als PAKET

Informationsgewinn durch Messung
Grundlagen und Anwendungen der Signalanalyse
Döhler, Hermann

62,00 €

inkl. MwSt. · Portofrei
Lieferzeit 5-6 Werktage
Menge:

Produktbeschreibung

Dieses neue Standardwerk der Signalanalyse stellt die verschiedensten Seiten der Signalaufnahme und -auswertung systematisch dar. Beginnend mit Stochastik und Analysis, führt die Untersuchung des Messprozesses bzw. des allgemeinen Informationsgewinns zur Theoretischen Physik und schließlich zur Behandlung der logischen Größe "Information". Die vorgestellte Theorie eröffnet einen Weg von der elementaren Messinformation über die Parameterinformation zur semantischen Information über mathematische, natürliche oder technische Zusammenhänge.

Für Studenten, Wissenschaftler und Ingenieure in den Bereichen Naturwissenschaften und Technik, insbesondere Sensorik, Bioinformatik, Medizinische Biometrie, Ökonometrie.
Dieses neue Standardwerk der Signalanalyse stellt die verschiedensten Seiten der Signalaufnahme und -auswertung systematisch dar. Beginnend mit Stochastik und Analysis, führt die Untersuchung des Messprozesses bzw. des allgemeinen Informationsgewinns zur Theoretischen Physik und schließlich zur Behandlung der logischen Größe »Information«. Die vorgestellte Theorie eröffnet einen Weg von der elementaren Messinformation über die Parameterinformation zur semantischen Information über mathematische, natürliche oder technische Zusammenhänge.
"Einführung in die Statistik - Multiple lineare Regression - Fourier-Transformation - Faltung - Entfaltung - Exponentialanalyse - Allgemeines zum Wissen - Zur Physik des Messprozesses - Einführung der Parameterinformation - Anwendung der Spektralinformation"
»Ein sehr empfehlenswertes Buch. Es kann allen empfohlen werden, die tiefer in die verschiedenen Probleme des Messens eindringen wollen.« rfe eh - Fachmagazin für die ce- und Hausgerätebranche »Der Autor rückt das Verständnis und die praktische Handhabung der skizzierten Verfahren in den Vordergrund. So gelingt es ihm, eine Brücke zwischen rationaler und empirischer Erkenntnis zu schlagen. Lesenswert.« Mechatronik
Der Autor: Studium der Physik von 1962 - 1967 in Jena. Promotion über theoretische Festkörper-NMR 1973. Verschiedene Lehrverpflichtungen an der Physikalischen Fakultät der FSU Jena. Ab 1985 Programmentwicklung in einem Technikum für Hard- und Software. Dort entstand die erste Version des Auswertesystems ANASTAT. Habilitation über die Theorie der Spektralinformation von Zeitreihen 1989. Seit 1993 Privatdozent am Institut für Informatik der FSU Jena, Vorlesungen zur Prozessinformatik mit den Gebieten Sensorik, Aktorik, Signalanalyse. Forschungsprojekte zur automatischen Interpretation von GC/AES/MS-Daten und zur Umweltanalytik. Mitbegründer der Firma asphericon GmbH. Jena 2001 zur Herstellung von nicht sphärischen optischen Funktionsflächen auf der Basis von CNC-gesteuerten Schleif- und Poliermaschinen. Mitinhaber von Patenten zur Mess- und Bearbeitungstechnik.

Über den Autor



Der Autor:
Studium der Physik von 1962 - 1967 in Jena. Promotion über theoretische Festkörper-NMR 1973. Verschiedene Lehrverpflichtungen an der Physikalischen Fakultät der FSU Jena. Ab 1985 Programmentwicklung in einem Technikum für Hard- und Software. Dort entstand die erste Version des Auswertesystems ANASTAT. Habilitation über die Theorie der Spektralinformation von Zeitreihen 1989. Seit 1993 Privatdozent am Institut für Informatik der FSU Jena, Vorlesungen zur Prozessinformatik mit den Gebieten Sensorik, Aktorik, Signalanalyse. Forschungsprojekte zur automatischen Interpretation von GC/AES/MS-Daten und zur Umweltanalytik. Mitbegründer der Firma asphericon GmbH. Jena 2001 zur Herstellung von nicht sphärischen optischen Funktionsflächen auf der Basis von CNC-gesteuerten Schleif- und Poliermaschinen. Mitinhaber von Patenten zur Mess- und Bearbeitungstechnik.


Inhaltsverzeichnis



Inhalt:
Einführung in die Statistik - Multiple lineare Regression - Fourier-Transformation - Faltung - Entfaltung - Exponentialanalyse - Allgemeines zum Wissen - Zur Physik des Messprozesses - Einführung der Parameterinformation - Anwendung der Spektralinformation


Klappentext



Dieses neue Standardwerk der Signalanalyse stellt die verschiedensten Seiten der Signalaufnahme und -auswertung systematisch dar. Beginnend mit Stochastik und Analysis, führt die Untersuchung des Messprozesses bzw. des allgemeinen Informationsgewinns zur Theoretischen Physik und schließlich zur Behandlung der logischen Größe »Information«. Die vorgestellte Theorie eröffnet einen Weg von der elementaren Messinformation über die Parameterinformation zur semantischen Information über mathematische, natürliche oder technische Zusammenhänge.

leseprobe



Datenschutz-Einstellungen